Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HallenbadStadt Niederkassel lädt zum Workshop zur Zukunft des Helmut-Loos-Bades

2 min
Wegen technischer Probleme immer wieder gesperrt ist das Helmut-Loos-Bad in Niederkassel. Zu dessen Zukunft veranstaltet die Stadt jetzt einen öffentlichen Workshop.

Wegen technischer Probleme immer wieder gesperrt ist das Helmut-Loos-Bad in Niederkassel. Zu dessen Zukunft veranstaltet die Stadt jetzt einen öffentlichen Workshop.

Auf der Basis einer möglichst breiten Bürgerbeteiligung will die Stadt Niederkassel schon bald über die Zukunft ihres Hallenbades entscheiden.

Welche Zukunft hat das Niederkasseler Helmut-Loos-Hallenbad? Diese Frage beschäftigt Politik und Schwimmerinnen und Schwimmer spätestens, seit die Stadtverwaltung offen einräumen musste, dass das Schwimmbad aufgrund technischer und baulicher Mängel jederzeit geschlossen werden könnte.

Ersatzlose Schließung, Sanierung oder Neubau sind deshalb die Optionen, die zur Diskussion stehen. Die Stadt will eine mögliche politische Entscheidung in dieser Frage auf eine möglichst breite Basis stellen. Bereit im Juni dieses Jahres hatte sie deshalb zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der viele Fakten zum Zustand des Hallenbades auf den Tisch kamen.

Bürgerbeteiligung soll auch Fragen über finanzielle Folgen beantworten

Jetzt will die Stadtverwaltung bei der Bürgerbeteiligung den nächsten Schritt gehen. Für kommenden Dienstag, 23. September, lädt sie zu einem ersten Workshop zur Zukunft des Bades ein. Er beginnt um 18 Uhr in der Rotunde des Schulzentrums Nord (Kopernikusstraße 6).

Im Mittelpunkt des Abends stehen die Fragen, was Schwimmerinnen und Schwimmer in Niederkassel haben und welche finanziellen Folgen dies hat. „Die Stadt Niederkassel befindet sich weiterhin in der Haushaltssicherung“, warnte die Stadt in der Einladung zum Workshop vor übertriebenen Erwartungen. „Ein Sanierungs- oder Neubauprojekt im zweistelligen Millionenbereich kann unter diesen Bedingungen kaum (alleine) realisiert werden.“ Deshalb sei es wichtig, bei dem Workshop, auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten auszuarbeiten.

Niederkasseler Hallenbad stammt aus den 1970er Jahren

Das aus den 1970er Jahren stammende Schwimmbad macht äußerlich einen vergleichsweise gepflegten Eindruck. Hinter den Kulissen unübersehbar sind aber erhebliche bauliche und technische Mängel, die sich angesichts großer Investitionen immer weiter verschärfen. Auf der Mängelliste stehen Undichtigkeiten am Schwimmbecken ebenso wie Betonkorrosion. Die Schwimmbadtechnik mit Filteranlage, Prozessleittechnik und Wasseraufbereitung, die zuletzt 2001 erneuert wurde, hat nach Angaben der Stadtverwaltung „das Ende ihrer Lebensdauer erreicht“.

Probleme verursachen zudem Dämmmaterialien für die Heizungsleitungen, die vermutlich mit Schadstoffen belastet sind, veraltete Trink- und Abwasserleitungen, die noch aus den 60er Jahren stammen, und undichte Lichtkuppeln im Dach des Bades. Zuletzt hatte die Stadtverwaltung von Problemen im Blockheizkraftwerk (BHKW) des Schwimmbades berichtet.