Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue ProduktionTheaterverein aus Niederkassel zeigt den Kaiser als Spaßbremse

2 min
Ein Junge mit einer Königskrone auf dem Kopf. Er hat die Hand am Kinn, denkt offenbar nach.

Der Kaiser (Hendrik Huth) ist von sich selbst ziemlich begeistert

Der Theaterverein Rheidt hat das Märchen von Hans-Christian Andersen ordentlich durchgefeudelt.

Das Staatsoberhaupt ist eitel, arrogant und insgesamt nicht gerade die hellste Kerze am Baum. Wem das vertraut vorkommt, der wird auch als Erwachsener Spaß an der neuen Kinder-Produktion des Theatervereins Rheidt haben. Für „Des Kaisers neue Kleider – Die Melodie der Lüge“ hat die Jugendabteilung das Andersen-Märchen ordentlich durchgefeudelt und kindgerecht aufbereitet. Hier könnte der Kaiser (Hendrik Huth) im TV-Klassiker „Shopping Queen“ auftreten, während sein Volk längst nichts mehr zu lachen hat.

Zwei junge Mädchen stehen Rücken an Rücken und schauen in die Kamera.

Frida Flunker (Mariella Bilgen) und Lupina Listig (Anastasia Klaar) haben etwas ausgeheckt.

Nachdem der Fürst bereits bunte Kleidung und Tanzen verboten hat, will er nun auch die Musik verbannen. Es reicht, finden drei Schwindlerinnen und wollen dem Kaiser ein Gewand schneidern, mit dem er einen so nachhaltigen Eindruck erzielt, dass ihm die Eitelkeit dauerhaft ausgetrieben wird. Dabei setzen sie auf geheimnisvolle Zutaten wie einen Schlackem-Wacken und einen Knupfer-Dupfer. Doch das Treiben der falschen Schneiderinnen erregt Verdacht.

Fast 20 Mitwirkende im Alter zwischen neun und 19 Jahren holt der Theaterverein für diese Produktion auf die Bühne, darunter sechs Debütantinnen. Das Regieteam mit Anika Braun sowie Bernd und Lisa Lachmann setzte den Text um, der von den Ensemble-Mitgliedern selbst entwickelt wurde. Die Komik wird nicht zu kurz kommen, wie immer gibt es reichlich Musik, und auch der traditionelle Abschlusstanz darf nicht fehlen.

Zweimal spielt der Theaterverein in der Mondorfer Realschule

Eine Rahmenhandlung, in denen eine Großmutter ihrer Enkelin das Märchen erzählt, erleichtert gerade den Jüngsten den Zugang. Ob die geballte Girl-Power den Kaiser wieder auf Kurs bringt, steht nach gut einer Stunde Spieldauer fest. Der Theaterverein empfiehlt das Stück für Kinder ab fünf Jahren.

„Des Kaisers neue Kleider – Die Melodie der Lüge“ wird am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, jeweils um 15 Uhr in der Aula der Alfred-Delp-Realschule gezeigt. Karten zum Preis von fünf Euro können über die Hotline 0160/1169853, die Website des Theatervereins oder über Eventim erworben werden.