Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

485.000 WahlberechtigteWas Sie zu den Stichwahlen in Rhein-Sieg wissen müssen

3 min
Alle Wahllokale im Rhein-Sieg-Kreis, wie hier in Siegburg, haben für die Stichwahl beziehungsweise die Stichwahlen geöffnet.

Alle Wahllokale im Rhein-Sieg-Kreis, wie hier in Siegburg, haben für die Stichwahl beziehungsweise die Stichwahlen geöffnet.

In allen Kreis-Kommunen wird erneut zum Urnengang aufgerufen. Am 28. September wird in sechs Kommunen über das Landrats- und Bürgermeisteramt entschieden

Exakt 485.062 Bürgerinnen und Bürger sind im Rhein-Sieg-Kreis aufgerufen, erneut ihr Kreuzchen zu machen. Denn sowohl für das Amt des Landrats als auch für das des Bürgermeisters in sechs Kommunen konnte keiner der Bewerberinnen und Bewerber die absolute Mehrheit holen. Was Sie für die Stichwahl am Sonntag, 28. September, wissen müssen.

Wo kann gewählt werden?

In den 13 Kommunen unseres Verbreitungsgebiets, das von Bad Honnef bis Windeck, von Ruppichteroth bis Troisdorf reicht, werden für die Landratswahl nochmals die Briefwahlbüros in den Rathäusern geöffnet. Dort kann jeder entweder direkt sein Kreuzchen machen oder die Briefwahlunterlagen anfordern. Voraussichtlich ist das ab dem heutigen Donnerstag, 18. September, wie in Siegburg und Lohmar, oder spätestens ab Freitag, 19. September, möglich. Denn die Wahlzettel konnten erst nach der Sitzung des Kreis-Wahlausschusses am 16. September gedruckt werden.  Am Wahlsonntag, 28. September, ist der Urnengang in den Wahlbüros in allen Wahlkreisen von 8 bis 18 Uhr möglich. Danach wird ausgezählt.

Wer tritt an?

In die Stichwahl für den Landratsposten im größten Landkreis Nordrhein-Westfalens haben es Amtsinhaber Sebastian Schuster (CDU), der am 14. September 44,96 Prozent der Stimmen erhielt, und Sara Zorlu (SPD), die 30,22 Prozent holte, geschafft. Die vier Kandidaten der FDP (3,25), AfD (13,61), BSW (2,43) und Volt (5,52 Prozent) sind aus dem Rennen.  

Ich habe meine Wahlbenachrichtigung verbummelt, was nun?

Kein Problem. Für die Stimmabgabe reicht es, wenn der Personalaufweis oder ein anders amtliches Lichtbilddokument vorgelegt wird. Das gilt auch für die Bürgermeister-Stichwahlen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Hauptwahl bereits für eine etwaige Stichwahl Briefwahlunterlagen angefordert hatten, müssen auf die Zusendung warten. 

In welchen Orten wird der Bürgermeister per Stichwahl ermittelt?

In Siegburg, Troisdorf, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Much und Königswinter erreichte keiner der Kandidaten beziehungsweise Kandidatinnen die absolute Mehrheit. Das lag zum einen an der Vielzahl der Bewerber, zum anderen am Abschneiden der AfD-Kandidaten, die aus dem Stand fast überall zweistellige Ergebnisse einfuhren, in Siegburg beispielsweise 10,62, in Troisdorf 12,5, in Neunkirchen-Seelscheid 13,53, in Lohmar 13,95 und in Much sogar 19,38 Prozent der Stimmen auf sich vereinten.

Welche Bewerber und Bewerberinnen treten gegeneinander an?

Fünf Amtsinhaber (in der nachfolgenden Aufzählung jeweils zuerst genannt) müssen noch um ihre Wiederwahl zittern. Der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber (CDU, 48,7 Prozent) hat den größten Vorsprung vor seinem SPD-Herausforderer René Witz (26,4). In Siegburg tritt Stefan Rosemann (SPD, 46,9 Prozent) gegen Harry Schulz (CDU, 29,9 Prozent) an. In Lohmar Claudia Wieja (Grüne, 45,9) gegen Matthias Schmitz (CDU, 40,3); in Neunkirchen-Seelscheid Nicole Berka (SPD, 46,08) gegen Guido Vierkötter (40,4); in Königswinter Lutz Wagner (Köwi, SPD, Grüne, 42,0) gegen Heike Jüngling (CDU, 45,6). In Much hat Karsten Schäfer (CDU) bei der Wahl um die Nachfolge des scheidenden CDU-Bürgermeisters Norbert Büscher 44,6 Prozent geholt, sein SPD-Konkurrent Thomas Glass 36,0.             

Gibt es bereits Wahlempfehlungen anderer Parteien?

Bislang ist wenig bekannt. Im schwarz-grün regierten Kreis empfehlen die Grünen die Wiederwahl von Sebastian Schuster (CDU). In Troisdorf haben sich die Grünen für die Unterstützung des SPD-Kandidaten René Witz ausgesprochen. In Lohmar haben die FDP und die AfD zur Stimmabgabe für den CDU-Kandidaten Matthias Schmitz aufgerufen. 

Wo kann man die Auszählung verfolgen?

Neunkirchen-Seelscheid hat bereits eine Wahlparty im Rathaus (ab 18 Uhr) angekündigt. Voraussichtlich werden weitere folgen.