Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Malen, Basteln, NähenHier kann man im Herbst kreativ werden in Rhein-Sieg

5 min
Malen oder Nähen: Diese Kurse und Veranstaltungen gibt es im Rhein-Sieg-Kreis.

Malen oder Nähen: Diese Kurse und Veranstaltungen gibt es im Rhein-Sieg-Kreis.

Kreatives Arbeiten macht mehr Spaß, wenn es kälter wird. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es wo im Rhein-Sieg-Kreis gibt.

Es wird kälter, regnerischer, dunkler. Aber nicht alles am Herbst ist schlecht: kreatives Arbeiten macht oft mehr Spaß, wenn es draußen unbequem und drinnen umso gemütlicher ist. Ob Malen, Basteln oder Nähen - wir haben einige Kurse und Veranstaltung zum kreativen Arbeiten im Rhein-Sieg-Kreis zusammengestellt.

Nähkurse für Erwachsene und Kinder in Hennef

Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene können im Hennefer Nähraum 15 das Nähen lernen oder ihre Techniken verbessern. Die studierte Modedesignerin Andra Matei bietet Einzel- und Gruppenkurse an, Termine können telefonisch unter 0174 1046218 vereinbart werden. Eine Einzelstunde für Erwachsene kostet 12 Euro, 10 Stunden 95 Euro. Dazu kommen Kosten für Materialien. Auch Nähmaschinen- und Overlockführerscheine können bei Andra Matei gemacht werden, auch Kindergeburtstage sind möglich.

Beethovenstraße 15, 52773 Hennef | Montag bis Samstag geöffnet, Termine nach Absprache| Einzelstunde für Erwachsene 12 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 9 Euro

Selbstbemalte Keramik ist eine beliebte Geschenkidee.

Selbstbemalte Keramik ist eine beliebte Geschenkidee.

Keramik selbst bemalen in Königswinter

Im Keramik-Malatelier Herzensfreiheit in Königswinter können kreative Köpfe selbst Teller, Tassen, Vasen, Deko-Artikel und mehr bemalen. Wie die Farben nach dem Brennen aussehen, bleibt ein Stück weit Überraschung. Etwa eine Woche nach dem Malen können Kundinnen und Kunden ihre fertigen Stücke abholen - und entweder verschenken oder sich selbst im Alltag daran freuen. Die Preise unterscheiden sich abhängig von dem bemalten Stück. Auf der Webseite des Ateliers können Termine gebucht werden, auch beispielsweise Geburtstage oder Weihnachtsfeiern sind hier möglich.

Donnerstags bis samstags geöffnet, Terminvereinbarung online | Königswinterer Straße 323, 53639 Königswinter | Preis je nach bemaltem Stück ab ca. 20 Euro

Schmuck basteln mit Polymer Clay in Siegburg

Polymer Clay, auch als Fimo (Markenname) bekannt, ist eine Modelliermasse, die sich leicht formen lässt und im Ofen aushärtet. Im VHS-Kurs zeigt die Schmuckdesignerin Britta Albracht, wie damit Ohrringe, Armbänder oder Ketten gestaltet werden können. Dabei wendet sie unterschiedliche Designtechniken und Werkzeuge an. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Im Oktober gibt es einen Kurs speziell für Eltern und Kinder. Die Anmeldung ist über die Webseite der Volkshochschule Rhein-Sieg möglich.

Sonntag, 12. Oktober (Eltern-Kind-Kurs) und 8. November, jeweils 10 bis 16 Uhr | VHS-Studienhaus Siegburg, Humperdinckstraße 27 | 37,6 Euro

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es im Kreis kostenfreie Angebote, kreativ zu werden.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es im Kreis kostenfreie Angebote, kreativ zu werden.

Malwerkstatt für Kinder in Niederkassel

In der Malwerkstatt des Deutschen Roten Kreuz in Niederkassel können Kinder auf spielerische und experimentelle Art das Malen mit Wasserfarben ausprobieren. Neben Farbe und Pinsel nutzen sie hier auch Utensilien wie Salz und Seifenblasen mal anders - so entstehen „Spezialeffekte“ auf den Bildern. Der Kurs ist kostenlos und eignet sich für Kinder im Alter ab vier bis sechs Jahren. Die Anmeldung ist online möglich.

Samstag, 11. Oktober 2025, 10 bis 11.30 Uhr | Städtisches Familienzentrum am Willy-Brandt-Platz, 53859 Niederkassel | kostenlos

Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche in Troisdorf

Das Museum Burg Wissem bietet in den Herbstferien vom 13. bis 15. Oktober den Workshop „Rotkäppchen reloaded“. Die Teilnehmenden zwischen zehn und 14 Jahren lernen Grundlagen des Storytelling und der Illustration kennen und erwecken das berühmte Märchen mit eigenen Ideen und Zeichnungen zu neuem Leben. Geleitet wird der Workshop von der Illustratorin Lucia Zamolo, die Teilnahme ist dank Landesförderung im Kulturrucksack-Programm kostenlos.

Montag bis Mittwoch, 13. bis 15. Oktober, 10 bis 14 Uhr | Burg Wissem, Burgallee, Troisdorf | Anmeldung erforderlich unter 02241/ 900-427

26.11.2024, Köln: Produktion einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden eines Adventskranzes. KSTA Redakteurin Barbara Grofe im Selbstversuch. Foto: Arton Krasniqi

In Much kann man pünktlich vor dem ersten Advent einen eigenen Adventskranz binden (Symbolbild).

Den eigenen Adventskranz binden und gestalten in Much

In dem VHS-Kurs können Kreative einen ganz persönlichen Adventskranz für ihr zu Hause gestalten. Die Floristin Anja Gronemeyer zeigt, wie sich aus Tannengrün und anderen Materialien ein fester Kranz binden lässt. Deko-Utensilien können gerne selbst mitgebracht werden, die Kursleiterin stellt nach Bedarf selbst Materialien zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung ist online möglich.

Mittwoch, 19. November, 18 bis 21 Uhr | Kleiner Clubraum der Villa Much, Schulstraße 10, 53804 Much | 24 Euro

Herbstdeko Basteln für Familien in Sankt Augustin

Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen kostenfreien Kreativkurs zum Basteln von Herbstdeko an. Aus verschiedenen Papiersorten, Naturmaterialien und Bändern können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schmuck für das eigene Zuhause herstellen.

Freitag, 10. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr | Katholisches Familienzentrum Sankt Anna, Graf-Zeppelin-Straße 9, Sankt Augustin Hangelar | kostenlos

Seniorinnen und Senioren beim gemeinsamen Stricken und Häkeln in der Lohmarer Villa Friedlinde.

Seniorinnen und Senioren beim gemeinsamen Stricken und Häkeln in der Lohmarer Villa Friedlinde.

Acrylmalkurs, Handarbeitskurs und Töpferkurs für Senioren in Lohmar

In der Lohmarer Villa Friedlinde gibt es mehrere Kreativ-Angebote für Seniorinnen und Senioren. Zum gemeinsamen Malen mit Acryl-Farben treffen sich jede Woche drei Gruppen: Montags um 10 Uhr, donnerstags um 13.30 Uhr und donnerstags um 15.45 Uhr. Die Kurse dauern immer zwei Stunden. Dienstags um 9.30 trifft sich dann eine Handarbeitsgruppe zum gemeinsamen Nähen, Stricken oder Häkeln. Zusätzlich gibt es mittwochs von 10 bis 12 Uhr einen Töpferkurs - hier kosten zehn Stunden 60 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02246/301630.

Wöchentlich zu verschiedenen Zeiten | Villa Friedlinde, Bachstraße 12, 13797 Lohmar | Gebühr kursabhängig

Herbstliche Motive des Drachenfelses mit Aquarellfarben malen in Siegburg

Der Drachenfels in Königswinter ist ein beliebtes Motiv für Fotos und Malereien - ein Kurs der VHS Rhein-Sieg gestaltet mit Aquarellfarben herbstliche Kunstwerke von dem malerischen Felsen. In gemütlicher Atmosphäre und von ruhiger Musik begleitet gibt die Künstlerin Merle Stanko den Kursteilnehmern Tipps für die Arbeit mit Aquarellfarben und die Bildgestaltung. Snacks und Getränke für Wartezeiten während der Trocknungsphasen und Materialien sind im Preis inbegriffen.

Sonntag, 18. Oktober, 13 bis 18 Uhr | vhs-Studienhaus, Humperdinckstraße27, 53721 Siegburg |48 Euro