Abo

Alle Daten im ÜberblickDas sind die Termine der Weihnachtsmärkte im Rhein-Sieg-Kreis 2025

10 min
Döörper Weihnacht in Ruppichteroth

Ganz besonders idyllisch ist die Döörper Weihnacht in Ruppichteroth bei Schnee.

In diesem Jahr finden wieder zahlreiche große und kleine Weihnachtsmärkte in der Region statt. Die Termine im Rhein-Sieg-Kreis im Überblick.

Bereits an diesem Wochenende, 22. und 23. November, eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte im Rhein-Sieg-Kreis und läuten damit die Adventszeit ein. Wir geben einen Überblick, wo im Rechtsrheinischen Budenzauber und Glühwein locken.

Siegburg

Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Herz der Stadt bietet Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik, Akrobatik und ein Mitmachprogramm. Bis Montag, 22. Dezember; ist sonntags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags 11 bis 21 Uhr, die Gastronomie eine Stunde länger. Der Eintritt auf dem Siegburger Markt ist frei.

Handwerkskunst, Musik, Gaukler und besondere Leckereien bietet der Mittelaltermarkt in Siegburg bis 22. Dezember.

Handwerkskunst, Musik, Gaukler und besondere Leckereien bietet der Mittelaltermarkt in Siegburg bis 22. Dezember.

Mehr als 70 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region bieten am Samstag, 20. November, ihre „Lieblingsstücke“ an. Der etwas andere Weihnachtsbasar in der A&S-Halle in Siegburg-Seligenthal (Hauptstraße 436) ist ein Fundus an handgefertigten Produkten, von Schmuck, Mode und Papeterie über Seifen, Keramik und Holzarbeiten bis hin zu originellen Geschenk- und Dekoideen für die Weihnachtszeit. Der Samstag, geöffnet von 12 bis 19 Uhr, steht ganz im Zeichen der Familie. Auf dem Programm stehen Kinderschminken (14–18 Uhr), ein Auftritt des KiJuChor Lohmar um 15 Uhr sowie der Besuch der Biker 4 Kids Rhein-Sieg gegen 16 Uhr. 

Troisdorf

Die Löschgruppe Altenrath lädt für Samstag, 22. November, von 15 bis 20 Uhr zum weihnachtlichen Zusammensein in den Buden am Feuerwehrhaus, Heidegraben 40, mit Glühwein und Selbstgemachtem. Auch die lokalen Vereine sind dabei. Kinder sind eingeladen, den Tannenbaum mit Selbstgebasteltem zu schmücken.

Der Winterwald in der Troisdorfer Innenstadt findet am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, statt: An mehr als 75 Ständen engagieren sich ab Freitag unter anderem mehr als 25 Vereine und Initiativen; zum vorweihnachtlichen Shopping lädt der Einzelhandel ein. Der Nikolaus hält am Samstag und Sonntag eine „Sprechstunde“ auf der Bühne an der Ecke Kölner Straße/Von-Loe-Straße. Dort ist an allen drei Veranstaltungstagen ein buntes Musikprogramm zu erleben. Am Sonntag liest im Zelt vor der Stadtbibliothek eine Märchenerzählerin den Kindern vor. Geöffnet ist am Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Am Sonntag verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr.

Der Winterwald in der Fußgängerzonevon Troisdorf.

Der Winterwald in der Fußgängerzonevon Troisdorf.

Zum 23. Mal findet in diesem Jahr am dritten Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, der Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem statt: Mehr als 60 Verkaufsbuden verteilen sich auf den Burghof und die gesamte Burgallee. In der Remise werden an rund 15 weiteren Ständen hochwertige, handgefertigte Dekorationsartikel, weihnachtliche Geschenke und regionale Kunst angeboten. Der Kunsthandwerkermarkt wird traditionell von der Kreativwerkstatt Troisdorf organisiert. Viel Musik – und zwar nicht ausschließlich weihnachtliche – gibt es an allen drei Veranstaltungstagen auf der Bühne. Geöffnet ist am Freitag und Samstag, 12. und 13. Dezember, jeweils 11 bis 20 Uhr; am Sonntag, 14. Dezember, schließt der Markt bereits um 19 Uhr. Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den Buslinien 501, 503 und 508 bis Haltestelle Ursulaplatz oder alternativ mit Linie 506 bis Römerstraße.

Hennef

 „Klönen. Quatschen. Weihnachtsmarkt“ lautet das Motto des Heimatvereins Hennef-Happerschoß am Samstag, 22. November, von 16 bis 21 Uhr auf dem Pützemichplatz. Waffeln, Glühwein, Würstchen, Kuchen gibt es, und dazu spielt Leierkastenmann Jakob Sodoge Live-Musik.

Der Hüttenzauber in der Hennefer City beginnt am Sonntag, 23. November, und läuft bis zum 6. Januar in der Zeit von 16 bis 22 Uhr. Ort ist der Stadtsoldatenplatz in der Innenstadt. Im gemütlichen Ambiente in Hütten und im Freien, mit Feuerschalen und heißen Getränken, können die Gäste Advents- und Weihnachtszeit genießen.

Feuerstellen draußen und der Ofen in der Kaminhütte sorgen dafür, dass den Besuchern nicht nur warm ums Herz wird beim idylischen Hüttenzauber in Hennef.

Feuerstellen draußen und der Ofen in der Kaminhütte sorgen dafür, dass den Besuchern nicht nur warm ums Herz wird beim idylischen Hüttenzauber in Hennef.

Das Hennefer Zentrum wird von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. November, weihnachtlich hergerichtet. Stadt, Werbegemeinschaft und Stadtmarketing Hennef laden zum Weihnachtsmarkt ein. Bürgermeister Mario Dahm eröffnet ihn am Freitag um 18 Uhr. 54 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren weihnachtliche Produkte in festlich geschmückten Buden. 13 Vereine und Institutionen sind dabei. Auf der Bühne läuft ein breites Programm. Engel auf Stelzen sind an allen drei Tagen von 16 bis 20 Uhr unterwegs, am Sonntag kommt um 18 Uhr der Nikolaus und verteilt Weckmänner auf der Bühne. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 20 Uhr, am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr auch verkaufsoffen ist, von 11 bis 19 Uhr. Die Frankfurter Straße ist Samstag und Sonntag von der Lindenstraße bis zur Bahnhofstraße für den Wintermarkt gesperrt.

Der Bürgerverein Stoßdorf lädt am Sonntag, 7. Dezember, ab 14.30 Uhr zur Nikolausfeier ins Bürgerhaus an der Ringstraße 112. Ab 16 Uhr wird der Tannenbaum geschmückt, danach kommt der Nikolaus.

Sankt Augustin

Lange Tradition hat der Advent am Pleeser Wald der Dorfgemeinschaft Niederpleis. Rund ums Schützenhaus, Am Eichelkämpchen 3, gibt es ein Kinderkarussell und Ponyreiten, es singt der Grundschulchor; Samstag, 29. November, 14 bis 22 Uhr. Der Hangelarer Bürgerverein lädt für Samstag zum Dorfbaumleuchten Op d'r Dränk ein, mit den Bikern for Kids und dem Musikverein Siegklang, Kölnstraße/Josef-Menne-Straße, 16 bis 19 Uhr.

Im Klostergarten der Steyler Missionare findet am 29. und 30. November ein zweitägiger Weihnachtsmarkt mit Ausstellern aus der Region statt. Geöffnet ist am Samstag von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr (ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr), Arnold-Janssen-Straße 30.

Der Bürgerverein Birlinghoven lädt für Sonntag, 30. November,  auf den Pflanzenhof Radermacher ein. Es gibt Ponyreiten, einen Ballonwettbewerb und ein Bühnenprogramm mit Nikolausbesuch, 12 bis 19 Uhr, Mühlenweg.

Vier Tage lang, vom 4. bis zum 7. Dezember, dauert das Glühweinfest mit kleinem Weihnachtsmarkt auf dem Karl-Gatzweiler-Platz zwischen Rathaus und Huma. Öffnungszeiten: Donnerstag 15 bis 22 Uhr, Freitag 15 bis 23 Uhr, Samstag 13 bis 23 Uhr und Sonntag 13 bis 19 Uhr.

Der Werbekreis Hangelar lädt am zweiten Adventwochenende zum Nikolausmarkt mit zahlreichen Kunsthandwerkern ein. Samstag, 6. Dezember, 13 bis 21 Uhr, und Sonntag, 7. Dezember, 11 bis 18 Uhr, Haus der Nachbarschaft, Udetstraße 10. Klein, aber fein ist der „Advent im Hof“ am Samstag, 6. Dezember, von 15 bis 22 Uhr in Meindorf, Liebfrauenstraße 3, organisiert vom Damenkomitee. Ein Höhepunkt: Das Cäcilia-Konzert in der Kapelle.

Der Ortsausschuss Menden organisiert am dritten Adventswochenende einen Weihnachtszauber im Ortskern auf der Kirchstraße mit Geschenkideen, Speis und Trank und stimmungsvollem Bühnenprogramm, Samstag, 13. Dezember, 15 bis 22 Uhr, Sonntag, 14. Dezember, 11 bis 20 Uhr. Am dritten Adventswochenende findet der „Winterzauber“ statt: Romantische Marktstände, tolles Ambiente und der Nikolaus warten auf die Besucher.

Am 13. und 14. Dezember lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Maria Königin rund ums Pfarrzentrum in die Marienkirchstraße in Sankt Augustin-Ort ein. Das Markttreiben beginnt am Samstag um 15.30 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Am Sonntag öffnet der Markt von 11.30 – 18.00 Uhr.

Lohmar

Der Nikolausmarkt in Wahlscheid findet am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, statt. Eröffnung ist am Samstag um 16 Uhr, Musik in der evangelischen Kirche St. Bartholomäus auf dem Berge und auf dem Vorplatz. Nach dem Mundart-Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr singen Chöre, um 16 Uhr gibt es Lieder zum Advent. Weihnachtliche Geschenke und Verpflegung an den Buden und im Gemeindehaus. Der Erlös fließt an einen guten Zweck.

Der Honrather Adventsmarkt beginnt am Samstag, 29. November, um 14.30 Uhr mit gemeinsamem Singen und besinnlichen Texten; am Sonntag mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg. Anschließend Markt mit Musik und Kinderprogramm rund ums Gemeindehaus, Samstag bis 20 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr.

Rund um die evangelische Bartholomäus-Kirche in Lohmar-Wahlscheid findet der Nikolausmarkt statt, auf dem es unter andderem weihnachtliche Dekoartikel gibt.

Rund um die evangelische Bartholomäus-Kirche in Lohmar-Wahlscheid findet der Nikolausmarkt statt, auf dem es unter andderem weihnachtliche Dekoartikel gibt.

Am zweiten Adventswochenende lockt der Weihnachtsmarkt ins alte Kirchdorf rund um die katholische Kirche Sankt Johannes, Kirchstraße; 6. Dezember, 16 bis 21 Uhr, 7. Dezember, 11 bis 18 Uhr; Musik, Tanz und LED-Show auf der Bühne.

Der Algerter Nikolausmarkt findet am Samstag, 6. Dezember, am Hof Weiler, Algerter Straße 9, statt. Die Dorfgemeinschaft hat das bunte Angebot mit Cafeteria in der Scheune auf die Beine gestellt und den Nikolaus eingeladen.

Niederkassel

Das Weihnachtsbaum-Erleuchten auf dem Rheidter Marktplatz eröffnet traditionell den Reigen der Weihnachtsmärkte in Niederkassel. Los geht es am Samstag, 22. November, ab 13 Uhr mit Verkaufs- und Bewirtungsständen, der Weihnachtsbaum soll ab 17 Uhr im vorweihnachtlichen Licht erstrahlen. Ab 15 Uhr gibt es weihnachtliche Live-Musik.

Der Ortsring in Mondorf lädt zu seinem Weihnachtsmarkt auf dem Adenauerplatz. Musikalisch eröffnet wird er am Samstag, 29. November,  um 13 Uhr von rund 120 Mondorfer Kindergarten-Kindern, die anschließend auch verschiedene Weihnachtsbäume schmücken. Verkaufsstände und das gastronomische Angebot sind bis 22 Uhr geöffnet. Der zweite Tag des Marktes am 30. November, steht traditionell im Zeichen des Mondorfer Weihnachtslaufs (Start um 10 Uhr), dessen Erlös für karitative Zwecke bestimmt ist. Nach dem Lauf geht es auf dem Adenauerplatz bis 18 Uhr dann wieder weihnachtlich zu. 

Neunkirchen-Seelscheid

Durch ganz Pohlhausen zieht sich der Dorf-Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November,  von 15 bis 21 Uhr. Neben Holz- und Handwerkskunst gibt es Adventsgestecke sowie selbstgemachte Leckereien. Für die Kinder hat das Organisationsteam der Initiative Kindergarten Pohlhausen unter anderem Bastelangebote, Geschichtenerzählen und Stockbrotbacken an der Kita in der Heckenhofstraße 27 vorbereitet.

Der eintägige Seelscheider Chresmaat wechselt jährlich den Ort, in diesem Jahr ist er an der evangelischen Dorfkirche, Pfarrer-Smend-Platz, in der Kirch- und in der Dorfstraße. Zum Eröffnungsgottesdienst am Samstag, 29. November, um 14.30 Uhr spielt der Posaunenchor. Danach stündlich Auftritte diverser Chöre. Bis 22 Uhr.

In Neunkirchen-Eischeid trifft man sich am Samstag, 6. Dezember, zur stimmungsvollen Dorfweihnacht. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus. 14 bis 21 Uhr, Dorfplatz, Eischeider Straße 32.

Seit 34 Jahren gibt es den Romantik-Weihnachtsmarkt in Neunkirchen, immer am dritten Adventswochenende rund um die Kirche Sankt Margareta und auf dem Marktplatz, mit Bühnenprogramm und Hüttendorf; Samstag, 13. Dezember, 15 bis 21 Uhr , Sonntag, 14. Dezember, 11 bis 18 Uhr. Veranstalter ist die Werbegemeinschaft, beteiligt sind unter anderem Gesamtschule und Gymnasium.

Maronen, Puttes und Punsch duften beim Winterzauber in Seelscheid-Scherpemich, Samstag, 20. Dezember, 15 bis 21 Uhr, Dorfplatz, Zeisigweg.

Ruppichteroth

Die Döörper Weihnacht zieht sich am zweiten Adventswochenende durch den historischen Ortskern von Ruppichteroth. Samstag, 6. Dezember, 14 Uhr bis 21 Uhr (Eröffnung an Schorns Treppe); Sonntag, 7. Dezember, 11 bis 19 Uhr. 60 geschmückte Holzhäuschen sind zwischen evangelischer Kirche und katholischer Kirche Sankt Severin am Burgplatz und entlang der Burgstraße aufgebaut. Musikalische Unterhaltung bieten Chöre und Orchester aus der Region sowie die Nutscheid Forest Pipe Band. Die Bühne des Romantik-Marktes mit Fachwerk-Flair steht auf dem Platz an der alten Schule. Organisator ist seit 29 Jahren der Bürgerverein Ruppichteroth.

Eitorf

Romantische Holzbuden, der Geruch von offenem Feuer und Glühwein, Dekoartikel, Selbstgemachtes und Leckeres bietet der Eitorfer Weihnachtsmarkt. Nikolaus und Christengel mischen sich ins bunte Treiben auf dem mit Holzschnitzeln ausgelegten Marktplatz. Von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. November, läuft der Weihnachtsmarkt täglich ab 11 Uhr. Am 30. November ist zudem verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Much

Der „Zauber der Weihnachtszeit“ weht am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November,  über den Kirchplatz an St. Martinus und durch die Hauptstraße im Mucher Zentrum. Beteiligt sind Vereine, Initiativen und Geschäftsleute. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Kasperle-Theater, Musik und Mitsing-Konzert. Öffnungszeiten Samstag 12 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.

Der Weihmnachtsmarkt in Much ist rund um Sankt Martinus und die Hauptstraße aufgebaut und lockt immer viele Besucherinnen und Besucher.

Der Weihmnachtsmarkt in Much ist rund um Sankt Martinus und die Hauptstraße aufgebaut und lockt immer viele Besucherinnen und Besucher.

Am Nikolaustag, 6. Dezember, beginnt um 12 Uhr der zweite Oberheidener Weihnachtsmarkt. Mit Feuertonnen, Nikolausbesuch, Tannenverkauf, in und am Dorfhaus Much-Oberheiden.

Königswinter

Der Bürgerverein VVI Ittenbach organisiert für Samstag, 29. November, 12 bis 18 Uhr, auf dem Marienplatz einen Weihnachtsmarkt. Mehrere Standbetreiber bieten nach Vereinsangaben „Handgemachtes aus Ittenbach und Umgebung“ an. Für Musik sorgen ein Chor und das Bläsercorps. Für Kinder gibt es eine Rallye und ein Karussell. Die Beleuchtung am Weihnachtsbaum vor der Kirche, der von den Kindern der Villa Kunterbunt geschmückt wird, wird um 17 Uhr mit dem gemeinsamen Ansingen eingeschaltet.

Bad Honnef

Zum fünften Mal richten die Aegidienberger Ortsvereine ihren Weihnachtsmarkt „Advent im Dorf“ aus. Er findet am Sonntag, 30. November, von 11 bis 20 Uhr auf dem Aegidiusplatz statt. An dekorierten Holzbuden und Zelten werden Handarbeiten und Kunstwerk sowie unter anderem Glühwein und ein spezielles „Weihnachtsbier“ angeboten. Für Kinder gibt es ein nostalgisches Karussell, um 15 Uhr kommt der Nikolaus. Weihnachtsbäume, die von Kindergartenkindern geschmückt wurden, können für eine Mindestspende von 30 Euro erworben werden.


Die Weihnachtsmärkte werden aktualisiert, sobald weitere Termine bekannt sind. Ihnen fehlt ein Weihnachtsmarkt? Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail.