Nicht nur der Kapitän ist von Bord gegangen, sondern auch ein weiteres Leistungsträger-Duo. Trainer Michael Theuer mahnt demnach zur Geduld.
Fußball-Landesliga1. FC Spich geht mit 15 neuen Gesichtern in die Saison

Ege Sentop (oben, von links), Fabian Kirst, Linus Salm, Justus Mergner, Fabian Welt, Kevin Suchy, Nicolas Schwarz, Joussef Saidi, Jonas Degenhart, Trainer Michael Theuer (Mitte, von links), Co-Trainer Niclas Hoffmans, Emer Abdo, Ananya Tererefne, Nico Burbach, Bandian Conde, Till Wieczorek, Betreuer Yildiray Kart, Betreuer Raimund Suchy, Nelson Campodonico, Jakob Engelberg, Claudio Bemba, Felix Seidel, Dennis Pastoors, Aaron Streib, Nabil Ousmane, Siamnd Al-Awde und Elias Oulahyane vom 1. FC Spich.
Copyright: Quentin Bröhl
Beim Fußball-Landesligisten 1. FC Spich ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 131 Partien und 56 Toren in sechs Spielzeiten ist der Kapitän von Bord gegangen. Lukas Püttmann hat mit 33 Jahren die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. „Einen Spieler, der allein in der letzten Saison 30 Scorer-Punkte verbucht hat, kann man nicht einfach so ersetzen“, sagt Trainer Michael Theuer (48) über seinen Leitwolf. Man müsse jetzt die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen, „was im Idealfall dazu führt, dass wir etwas unberechenbarer werden“.
Da die Spicher Verantwortlichen schon seit der Winterpause wussten, dass mit Ugur Dündar (32) und Sidney Kebe (31) zwei weitere Führungsspieler in den Fußball-Ruhestand gehen würden, konnten sie frühzeitig reagieren. Acht Abgängen stehen 15 neue Akteure gegenüber, sodass die Gelb-Schwarzen auf einen stolzen 29-Mann-Kader kommen. So will man verhindern, dass die halbe Elf im Saisonendspurt wieder auf dem Zahnfleisch geht. So wie in der vergangenen Spielzeit, als sogar „Oldie“ Sebastian Hecht (40) reaktiviert werden musste.
Es wird seine Zeit brauchen, bis sich hier etwas entwickelt
Gleich sieben A-Jugendliche stehen derweil neu im Spicher Kader. Für den Coach sei es „immer eine reizvolle Aufgabe Talente weiterzuentwickeln“. Das ist ihm bereits in seiner Premieren-Saison mit Bandian Conde (19), Elias Oulahyane oder Richy Massek (20) gelungen. „Die Truppe muss erst mal zusammenwachsen. Es wird seine Zeit brauchen, bis sich hier etwas entwickelt“, so Theuer. Großer Dank geht dabei an Teammanager Ralf Winiarz: „Ralf hat sich, seitdem er kein Trainer mehr ist, unglaublich viele A-Jugend-Spiele angeschaut und ein außergewöhnliches Netzwerk.“

Kevin Suchy bleibt dem 1. FC Spich als Säule erhalten.
Copyright: Quentin Bröhl
Es ist aber kein kompletter Umbruch, den die Spicher vollzogen haben. Mit Torwart Dennis Pastoors, Kevin Suchy, Nico Burbach, Justus Mergner (alle Abwehr), Sechser Ege Sentop und Fabian Welt als neuer Kapitän können sie auf etablierte Kräfte bauen, die nach einem spannenden Saisonendspurt auf Platz elf landeten.
Einige der Zugänge bringen ebenfalls reichlich Landesliga-Erfahrung mit. Etwa Flügelangreifer Linus Salm, der vom bisherigen Ligarivalen TuS 05 Oberpleis kommt. „Er hatte schon im letzten Sommer bei uns mittrainiert, sich dann aber für Oberpleis entschieden“, so Theuer. Angreifer Nicolas Schwarz traf in der vergangenen Saison immerhin acht Mal für den Klassenkameraden FV Bad Honnef, während Mohamed Madaghri (23/SV Niederbachem) seine Qualitäten nicht zuletzt im Wachtberger Trikot zeigte (elf Rückrundentreffer in der Saison 2021/22). „Genau solch einen Abschlussstürmer haben wir gesucht“, sagt Theuer.
Michael Theuer tippt auf Endenich oder Rheinbach
Trotzdem übt sich der Coach in Understatement: „Wir wollen in erster Linie die Klasse halten.“ Als Favoriten hat er die finanziell gut aufgestellten Teams aus Endenich und Rheinbach auf dem Zettel – und offenbar auch den FSV Neunkirchen-Seelscheid. „Christoph Gerlach hat uns ja auch genannt – das gebe ich gerne zurück“, schmunzelt Theuer über seinen Trainerkollegen, der ihn vor einem Jahr beim FSV beerbte.
Mit der Vorbereitung sei er bislang „sehr zufrieden. Alle ziehen voll mit und wir sind immer über 20 Spieler beim Training.“ Auf das erste Derby müssen die Fans bis zum 19. Oktober warten, wenn der Aufsteiger TuS Mondorf auf die Spicher Höhen kommt. Eine Woche später ist der FV Bad Honnef zu Gast. Auf das dritte Derby freut sich Theuer besonders, denn am letzten Hinrunden-Spieltag geht es gegen seinen Ex-Klub: „Wenn wir am letzten Spieltag dann beim FSV antreten, hoffe ich, dass es für beide Teams um nichts mehr geht.“
Der Kader des 1. FC Spich
Zugänge: Felix Seidel, Ananya Tarekegne (beide A-Jugend SV Bergisch Gladbach), Siamnd Al-Awde (Spvgg. Porz), Joussef Saisi (SSV Bornheim), Nadir Jamal (SV Wachtberg), Claudio Bemba (GSG Duisburg), Mattis Feldmann, Emer Abdo (beide A-Jugend SV Hohkeppel), Nabil Ousame (BW Köln), Nicolas Schwarz (FV Bad Honnef), Nelson Campodonici (A-Jugend SF Troisdorf), Linus Salm (TuS Oberpleis), Mohamed Madaghri (SV Niederbachem), Niko Bußmann, Jakob Engelberg (beide eigene A-Jugend).
Abgänge: Lukas Püttmann, Ugur Dündar, Sidney Kebe (alle Karriereende), Moritz Moik (Adler Dellbrück), Tim Klein (eigene Reserve), Franck-Ryan Nanwo-Tchagna, Gian-Luca Todaro, Konstiantyn Dovhodko (alle Ziel unbekannt).
Tor: Dennis Pastoors, Aaron Streib, Felix Seidel.
Abwehr: Justus Mergner, Nico Burbach, Siamnd Al-Awde, Ananya Tarekegne, Kevin Suchy, Joussef Saidi, Fabian Kirst, Nadir Jamal, Claudio Bemba, Niko Bußmann, Mattis Feldmann.
Mittelfeld: Fabian Welt, Bandian Conde, Emer Abdo, Ege Sentop, Nabil Ousame, Richy Massek, Nelson Campodonico, Jonas Degenhart, Linus Salm, Jakob Engelberg, Niclas Hoffmans, Till Wieczorek.
Angriff: Elias Oulahyane, Mohamed Madaghri, Nicolas Schwarz.