Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-VerbandspokalHennef und Wahlscheid erleben Krimi mit Happy End

5 min
TuS Herchen

Der B-Ligist TuS Herchen präsentiert sich als selbstbewusster Gastgeber, doch am Ende muss man sich dem SC Fliesteden deutlich geschlagen geben. 

Elfmeter-Krimi, Sieg in der Verlängerung und ein Feuerwerk zur Premiere: Die erste Verbandspokal-Runde hatte aus Sicht des Rhein-Sieg-Kreises einiges zu bieten.

SC Uckerath – TuS Königsdorf 1:2 (1:1). Ein Zwei-Klassenunterschied war in der Bubi-Gilgen-Arena nicht zu sehen. „Auch wenn der Gegner ausnahmslos gut ausgebildete Kicker in seinen Reihen hatte, haben wir stark dagegengehalten. Meine Jungs hätten das Weiterkommen ebenso verdient gehabt“, sagte der Uckerather Trainer Didi Rombach.

Seine Bezirksliga-Elf war im Duell mit dem vom Ex-Hennefer Spieler Takahito Ohno gecoachten Mittelrheinligisten verdient in Führung gegangen: Nachdem Dario Schwarz bereits eine Großchance ausgelassen hatte, sorgte Robin Graé nach Balleroberung und feiner Vorarbeit von Adrian Hotel für den ersten Treffer des Freitagabends (30.). Nur vier Minuten später fälschte der Vorlagengeber einen Schuss von Hayato Matsuzoe unhaltbar ab – 1:1.

Uckerath ist bereit für den Liga-Auftakt in Hangelar

Nach dem Wechsel wurde die Heimelf kalt erwischt (50., Noah Can Kürmali), ehe sie sich vehement gegen die drohende Niederlage wehrte. Allein Schwarz hätte für die Wende sorgen können, doch erst strich der Ball knapp am Pfosten vorbei und dann verhinderte die Latte den Ausgleich. So blieb es bei der offiziellen Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes beim 1:2. Trotz des Ausscheidens war das Glas für Rombach hinterher „eindeutig halb voll. Wir sind mutig aufgetreten und hoch angelaufen – das war eine starke Generalprobe für den Liga-Start am Sonntag beim VfR Hangelar.“


TuS Herchen – SC Fliesteden 0:6 (0:1). Der B-Ligist hatte ein Feuerwerk zur Cup-Premiere angekündigt und sollte sein Versprechen einhalten. Zunächst neben dem Platz, denn vor dem Anpfiff wurden beide Mannschaften mit einer pyrotechnischen Darbietung stimmungsvoll begrüßt. Auch auf dem Rasen trug der TuS Herchen lange Zeit zu einer unterhaltsamen Partie bei. „Die Jungs haben alles reingeworfen und sich eine Halbzeit lang mächtig gewehrt“, sagte Trainer Fabian Heiderich. Beinahe hätte man sogar ein torloses Remis in die Pause gerettet, doch einen groben Schnitzer bestrafte Nil Lück eiskalt – 0:1 (38.).

Christian Blome (links)

Christian Blome (links) und der TuS Herchen bieten dem SC Fliesteden eine Halbzeit lang ordentlich Paroli.

Ex-Profi und Gästetrainer Matthias Scherz schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach dem Wechsel machte sich der Drei-Klassenunterschied vor rund 300 Zuschauern zunehmend bemerkbar. „Fliesteden hat eine Schippe draufgelegt und wir waren irgendwann stehend k.o.“, kommentierte Heiderich die weiteren fünf Gegentreffer (50., 65., 72., 78./FE, 87./FE). Sein Keeper Anouk-Joshua Schumacher habe „Schlimmeres verhindert. Ohne ihn wäre es wohl zweistellig ausgegangen.“


SC Erkelenz – FC Hennef 05 2:4 (1:1, 1:1) n. V. Die Erlösung kam erst in der Verlängerung. „Wir haben es leider unnötig spannend gemacht“, bilanzierte Sportchef Frank Fußhöller. Bereits nach einer Viertelstunde hätte man „gut und gerne mit 5:0 führen können“. Da aber lediglich Jan Mowitz traf (4.) und der Bezirksligist aus Erkelenz quasi aus dem Nichts zurückschlug (38., Marcel Nickels), entwickelte sich ein typischer Pokalfight.

Hennefer Angreifer Kai Schusters macht den Deckel drauf

Ein Pokalfight, der in der Verlängerung entschieden werden sollte. In der 98. Minute war es Leon Rosic, der nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle war – 2:1. Ein Doppelschlag von Kai Schusters besiegelte das Weiterkommen: Erst versenkte der Angreifer einen wuchtigen Schuss aus 17 Metern (100.), dann einen von Ansgar Pflüger herausgeholten Foulelfmeter (104.). Der Gegentreffer durch Robin Louis war hinterher nur eine Randnotiz (114.). Bei der Auslosung der zweiten Runde am Dienstag hofft Fußhöller nun auf ein „großes Los. Ich wünsche mir Aachen oder Viktoria Köln.“


RW Merl – FSV Neunkirchen-Seelscheid 3:2 (1:0). Der Landesligist FSV Neunkirchen-Seelscheid wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht. Nach dem Rückstand (28.) verschoss Marc Schneider einen Foulelfmeter (36.), ehe Christopher Mai ausglich (69.). Nach zwei weiteren Gegentreffern (78., 86.) kam der Anschluss durch Kjell Simnonia zu spät (90./+8). Trainer Christoph Gerlach sprach von einem „ganz schwachen Auftritt. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Chancen teils kläglich vergeben – so muss man sich nicht wundern, wenn man bei einem hoch motivierten Bezirksligisten rausfliegt.“


Wahlscheider SV – SV Verlautenheide 8:7 (2:2, 0:1) i. E. Das nennt man wohl Comeback-Qualitäten: Drei Mal lag Wahlscheid zurück (30., 63., 93./FE) und drei Mal schlug der Bezirksligist zurück, nämlich dank Denis Derevjanko (61.), Youngster Yannis Köhler (90./+5) und Jonathan Weppler (107.). Im Elfmeterschießen bewies der WSV große Nervenstärke: Während Derevjanko, Luis Lehnen, Marius Mylenbusch, Weppler und Maxim Teichrieb allesamt trafen, parierte Fabian Demmer den fünften und gleichzeitig letzten Versuch des Landesligisten.

Unter dem Strich sind wir verdient weitergekommen – das hat auch der Gegner eingeräumt
Linus Werner, Trainer des Wahlscheider SV

WSV-Trainer Linus Werner sprach hinterher von einer „Befreiung“ und einem „Riesenerfolg für den Verein. Wahnsinn, wie wir uns in letzter Sekunde erst in die Verlängerung und dann ins Elfmeterschießen gerettet haben. Unter dem Strich sind wir verdient weitergekommen – das hat auch der Gegner eingeräumt.“


Alle Ergebnisse in der Übersicht

1. Runde: SV Bessenich – Bonner SC 2:4, 1. FC Düren – Alemannia Aachen 1:6, Germania Teveren – Viktoria Köln 1:5, Bergisch Gladbach – Fortuna Köln 1:5, SV Vorgebirge – Siegburg 04 0:2 (W), SC Uckerath – TuS Königsdorf 1:2, Flamersheim/Kirchheim – FC Wegberg-Beeck 2:5, TuS Herchen – SC Fliesteden 0:6, SC Erkelenz – FC Hennef 2:4 n. V., SV Niersquelle Kuckum – FC Pesch 1:5, SV Schönenbach – SSV Merten 2:4, VfR Bachem – Lich-Steinstraß 1:4, FC Weiden – SF Düren 3:1, Bergfried Leverkusen – SpVg Porz 1:3, Bonn-Endenich – Arnoldsweiler 4:1, TV Konzen – Aachen-Brand 1:2, FC Erkelenz – Lindenthal-Hohenlind 1:4, FC Zündorf – Eilendorf 0:4, SV Deutz – Hohkeppel 0:9, Roisdorf – Kurdistan Düren 1:4, SC Elsdorf – Erftstadt-Lechenich 3:2 n. V., FC Hürth – Glesch-Paffendorf 3:1, FC Rheinsüd – BW Köln 5:3 i. E., Hilal Maroc – Schafhausen 0:2, Wahlscheider SV – Verlautenheide 8:7 i. E., RW Merl – Neunkirchen-Seelscheid 3:2, F. Bonn – Schlebusch 1:0, SV Schöneseiffen – Jan Wellem 0:1, Hoffnungsthal – SpVg Frechen 0:5, Kohlscheider BC – Vichttal 0:4, Nierfeld – Bornheim 1:4, Scherpenseel-Grotenrath – Wiehl 1:0.