Für Linus Werner zählt nur der Klassenerhalt. Torwartikone macht den Weg frei für einen Rückkehrer und einen Youngster, der sich im Urlaub schwer verletzte.
„Jedes Bezirksliga-Jahr ein Geschenk“Wahlscheider Trainer übt sich in Bescheidenheit

Juri Landgraf (oben, von links), Max Klink, Denis Derevjanko, Marc Radermacher, Alexander Trimborn, Moritz Schweinert, Maximilian Feldner, Yves Sauer, Samuel Velez Moreno, Trainer Linus Werner (Mitte, von links), Betreuer Dirk Rondorf, Marius Mylenbusch, Timo Hohn, Jan-Paul Spanier, Marcus Rößler, Kevin Köller, Betreuer Julian Klinger, Co-Trainer Thomas Gollub, Yannis Köhler (unten, von links), Julian Schreiner, Jonathan Weppler, Fabian Demmer, Tom Reissberg, Marius Pischel, Luis Lehnen und Maxim Teichrieb vom Wahlscheider SV.
Copyright: Quentin Bröhl
Nach seiner Premieren-Saison als Trainer des Wahlscheider SV zog Linus Werner ein positives Fazit: „Der Klassenerhalt war unser Ziel – und den haben wir erreicht. Jedes Jahr in der Bezirksliga ist angesichts unserer bescheidenen Möglichkeiten ein Geschenk.“
Nach jeweils acht Ab- und Zugängen im Sommer 2024 nahm der 40-Jährige diesmal nur punktuelle Korrekturen vor. Mit Fabian Demmer ist ein Keeper nach einem zweijährigen Gastspiel beim TuS Birk zurückgekehrt und avancierte zum Verbandspokal-Auftakt prompt zum Elfmeter-Helden. Die Wahlscheider Ikone Stefan Funken fungiert künftig als Torwarttrainer und wird nur noch im Notfall die Handschuhe überstreifen.
Das ist bitter für Tom, zumal er sich bis dato einen spannenden Zweikampf mit Fabian geliefert hatte
Mit Eigengewächs Tom Reissberg steht ein weiterer starker Torhüter im Kader, doch er zog sich unlängst einen Kreuzbandriss zu. Während des Strandurlaubs, wohlgemerkt. „Das ist natürlich bitter, zumal er sich bis dato einen spannenden Zweikampf mit Fabian geliefert hatte“, so Werner. „Tom verfügt schon jetzt über eine erstaunliche Coolness, eine sehr gute Strafraumbeherrschung und eine präzise Spieleröffnung. Fabian hat hingegen schon bewiesen, dass er zu den Top-Keepern in der Bezirksliga zählt.“
Mit Yves Roman Sauer (21) holte der WSV zudem einen torgefährlichen Abwehrspieler vom A-Ligisten TuS Immekeppel; dort erzielte er in 85 Spielen satte 14 Tore. Jan Bauer (21) kommt vom Bezirksliga-Aufsteiger Heiligenhauser SV, als Back-up für Goalgetter Max Klink und Kevin Koller. Mit Samuel Velez Moreno (18) stößt ein Mittelfeldtalent hinzu, das zuletzt in der U-19-Sonderliga für die SF Troisdorf 05 II im Einsatz war.
SV Vorgebirge beschert Wahlscheid einen spielfreien ersten Spieltag
Ebenfalls neu im Team ist Co-Trainer Thomas Gollub, der gleichzeitig die U 19 des WSV coacht. „Diese Personalie ist ein Zeichen, dass unsere Eigengewächse den Sprung in den Seniorenbereich schaffen sollen – bestenfalls in die erste Mannschaft. Dem WSV steht in naher Zukunft ein großer Umbruch bevor und den wollen wir auch mit Spielern aus der eigenen Jugend stemmen“, so Werner.
Denn neben „Torwartlegende“ Funken werden früher oder später weitere Routiniers ihre Karriere beenden. „Wir haben einige ältere Leistungsträger, die sicherlich nicht mehr allzu lange aktiv sein werden. Der Plan ist aber, dass sie dem Verein in anderer Funktion erhalten bleiben“, sagt Werner. Die lange Verletztenliste aus der Vorsaison hat derweil Spuren hinterlassen: „Wir haben immer noch Spieler, die jetzt erst so langsam wieder fit werden. Da kommt es uns sehr gelegen, dass wir am ersten Spieltag frei haben.“ Denn der vorgesehene Auftaktgegner SV Vorgebirge hat seine Mannschaft bekanntlich zurückgezogen.
Auch wenn so „nur“ noch zwei weitere Absteiger gesucht werden, betont der Coach: „Für uns geht es in erster Linie um den Klassenerhalt. Die Liga ist noch stärker und ausgeglichener geworden.“
Der Kader des Wahlscheider SV
Zugänge: Fabian Demmer (TuS Birk), Yves Roman Sauer (TuS Immekeppel), Jan Bauer (Heiligenhauser SV), Samuel Velez Moreno (SF Troisdorf 05 II, U 19).
Abgang: David Thöne (eigene Reserve).
Tor: Fabian Demmer, Stefan Funken, Tom Reissberg.
Abwehr: Jannis Balthazar, Tim Friese, Timo Hohn, Andre Jung, Rufaro Kuzoraunye, Marius Pischel, Yves Roman Sauer, Moritz Schweinert, Alexander Philipp Trimborn, Mark Wirtz.
Mittelfeld/Angriff: Denis Derevjanko, Maximilian Feldner, Juri Landgraf, Luis Magnus Lehnen, Marius Mylenbusch, Marc Radermacher, Marcus Rößler, Julian Schreiner, Jan-Paul Spanier Maxim Teichrieb, Samuel Velez Moreno, Jonathan Weppler, Jan Bauer, Max Klink, Kevin Köller.