Abo

Hilfe für die Menschen in der UkraineSo verhindern Sachspenden aus Sankt Augustin Korruption

4 min
Der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ unterstützt die Menschen in der Ukraine. Dazu gehören auch Reifenspenden für die Truppen an der Front.

Der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ unterstützt die Menschen in der Ukraine. Dazu gehören auch Reifenspenden für die Truppen an der Front.

Die Ehrenamtler von „Sankt Augustin and Friends“ wollen sich durch die „grundschlechten Menschen“ nicht entmutigen lassen und weiterhin der Bevölkerung helfen.

Der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ wurde 2022 als eingetragener Verein gegründet. Außer der Hilfe für die Ukraine steht die Unterstützung von Menschen im Rhein-Sieg-Kreis auf der Agenda des Vereines. Über das Problem der Hilfe für die Ukraine, in der die Korruption allgegenwärtig ist, sprach Stefan Villinger mit dem Vereinsvorsitzenden Gunther Maassen.

In der Ukraine sind aktuell mehr als 100 Millionen Euro an Investitionsmitteln verschwunden. Wie wirkt sich das auf einen Verein aus, der die Menschen in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 unterstützt?

Die eigentliche Arbeit, die wir vor Ort leisten, ist davon nicht betroffen. Grundsätzlich geben wir nur Sachspenden.  

Wie wollen Sie sicherstellen, dass diese an die richtige Stelle kommen?

Wir bringen die Sachspenden persönlich in die Ukraine und übergeben sie vor Ort an die betreffenden Stellen. Das können Krankenhausbetten sein, die wir direkt in der Klinik abgeben, oder Rettungsfahrzeuge für eine ganz spezielle Einheit. So bekommt zum Beispiel der Brigade 93, die zurzeit Pokrowsk verteidigt, von uns Mitte Dezember direkt einen Rettungswagen, weil ihr voriges Fahrzeug von einer russischen Drohne zerstört wurde. 

Die tägliche Versorgung mit Nahrungsmitteln ist für die Menschen in der Ukraine wichtig

Sie helfen doch aber auch ganz gezielt Menschen vor Ort. Wie funktioniert das?

Das machen wir auf zwei Schienen. Zum einen bringen wir gespendete Kleidung, aber auch Hygieneartikel direkt an die Ausgabestellen vor Ort, zum anderen betreiben wir in der Nähe von Charkiw eine Notküche. Dort kochen ukrainische Freiwillige ehrenamtlich für die Menschen. Viele Flüchtlinge, die dort durchreisen, sind auf diese Nahrung angewiesen.   

Der Verein Sankt Augustin and friends hilft unterstützt die Menschen in der Ukraine, Vereinsvorsitzender und Gründungsmitglied Gunther Maassen

Der Verein Sankt Augustin and friends hilft unterstützt die Menschen in der Ukraine, Vereinsvorsitzender und Gründungsmitglied Gunther Maassen

Wie geht das organisatorisch bei der Vielzahl der Menschen?

In einem großen Kessel wird der sogenannte Kosakenbrei gekocht. Er besteht aus Fleisch und Gemüse, dazu kommt je nach Beschaffungslage Hartweizen, Gerste oder Hafer. Der Brei wird dann in Tüten eingeschweißt und an die Menschen ausgegeben. Er kann aufgewärmt, aber auch zur Not kalt gegessen werden. Ein Teil der täglichen Produktion wird der Armee übergeben, die diese mit Drohnen über den Stellungen an vorderster Front abwirft, damit die Soldaten versorgt sind.

Haben Sie persönlich schon mal Korruption in der Ukraine kennengelernt, und wie gehen Sie damit um?

Von uns wurde noch nie verlangt, dass wir Spenden oder Geld illegal übergeben, sozusagen als eine Provision. Ein hochrangiger Militärpsychologe jedoch hatte uns vor drei Jahren um Kontakte zu Traumapsychologen in Deutschland gebeten. Er erzählte mir persönlich, wie schlimm die Korruption in der Ukraine sei. Ich war erstaunt, dass er wenige Monate später mit Taschen voller Geld festgenommen wurde. Was aus ihm geworden ist, weiß ich nicht. Mir wurde damals klar, dass manche Menschen sich in der Öffentlichkeit anders darstellen, als sie privat handeln.    

Der Verein „Sankt Augustin and friends hilft“ unterstützt die Menschen in der Ukraine, ein Bus wird an die 93. Brigade der Ukraine übergeben. Sascha Renke vom Verein, Vereinsvorsitzender Gunther Maassen, Omar von der 93. Brigade (v.l.). Der Bus wird zum Truppentransport und für den Transport von verletzten Soldaten genutzt.

Der Verein „Sankt Augustin and friends hilft“ unterstützt die Menschen in der Ukraine, ein Bus wird an die 93. Brigade der Ukraine übergeben. Sascha Renke vom Verein, Vereinsvorsitzender Gunther Maassen, Omar von der 93. Brigade (v.l.). Der Bus wird zum Truppentransport und für den Transport von verletzten Soldaten genutzt.

Wurden Sie vor der Korruption gewarnt?

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dmytrivka, Taras Didchy, riet gleich zu Beginn unserer Hilfsaktionen, auf keinen Fall Bargeld zu spenden, weil der Verbleib nur schwer zu kontrollieren sei. Seine Gemeinde wurde bekannt, weil russische Invasionstruppen beim Durchzug zahlreiche Menschen willkürlich erschossen und sie neben den Straßen liegen gelassen hatten. Diese Bilder gingen um die Welt. 

Wirkt das auf Sie nicht demoralisierend? Der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ fährt mehr als 2500 Kilometer bis nach Charkiv, um dort die Sachspenden abzugeben. Währenddessen verschwinden Millionen von Euro in dunklen Korruptionskanälen.

Natürlich nervt das, aber wir können unseren Einsatz nicht davon abhängig machen, ob es grundschlechte Menschen gibt. Wir sehen, wie sehr unsere Hilfe vor Ort benötigt wird und es ist umso trauriger dann zu bemerken, dass Gelder, die dringend vor Ort zum Übeleben benötigt werden, in privaten Taschen verschwinden.

Spenden für die Ukraine werden registriert, damit sie auf dem Weg nicht plötzlich verloren gehen

Da ist der Staat gefragt. Bekommen Sie mit, dass gegen die Korruption vorgegangen wird?

Ja, wir müssen inzwischen alle Hilfsgüter, die wir in die Ukraine einführen, vorab durch eine ukrainische Organisation registrieren lasse. Dann wird nachverfolgt, wohin die Waren gegangen sind. Damit kann sichergestellt werden, dass nichts auf dem Weg zum Ziel plötzlich verschwindet. 

Dieses Fahrzeug für die neue Wache der Feuerwehr mit dem Namen Sankt Augustin in der Verbandsgemeinde Dmytrivka wird Mitte Dezember 2025 übergeben.

Dieses Fahrzeug für die neue Wache der Feuerwehr mit dem Namen Sankt Augustin in der Verbandsgemeinde Dmytrivka wird Mitte Dezember 2025 übergeben.

Gibt es neue Projekte, die sie durch die Unterstützung der Bevölkerung des Rhein-Sieg-Kreises korruptionsfrei in der Ukraine realisieren können?

Mitte Dezember wird durch uns in der Verbandsgemeinde Dmytrivka eine neue Feuerwehrstation mit den Namen „Sankt Augustin“ eröffnet. Das Löschfahrzeug konnte durch Spenden der Bevölkerung aus dem Kreis erworben werden, die Ausrüstung stellten uns verschiedene Wehren aus der Region zur Verfügung. Die Ausbildung der Wehrleute in der Ukraine an dem gespendeten Fahrzeug wird durch Ausbilder unseres Vereines vor Ort übernommen.


Am Samstag, 22. November, packt der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ rund 350 Geschenkboxen. Unter dem Motto „Sei dabei und zaubere Kindern in der Ukraine ein Lächeln ins Gesicht“ treffen sich Spender und Vereinsmitglieder ab 15 Uhr im Vereinsheim der Sankt Antonius Schützenbruderschaft, Am Eichelkämpchen 3, 53757 Sankt Augustin-Niederpleis. Wer Interesse am Verein hat, ist herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eine Geldspende für die Menschen in der Ukraine vor Ort direkt gegen Quittung abgeben. Gegen 17 Uhr wird die Aktion beendet sein.