Am 6. und 7. September startet das Hangelarer Spektakel zum 29. Mal. Durch steigende Kosten sind Feste wie dieses nicht mehr selbstverständlich.
Organisatoren trotzen steigenden KostenSo wird das Hangelarer Spektakel in Sankt Augustin

2024 fand das Hangelarer Spektakel erstmals nach der Coronapandemie wieder statt.
Copyright: Christa Gast
Auch dieses Jahr hat das rein ehrenamtliche Team es geschafft, das Hangelarer Spektakel auf die Beine zu stellen - „mit einem, so finden wir, hervorragenden Programm“, sagt Natascha Brecht-Kalus, Vorsitzende des Werbekreis Hangelar. Das öffentlich zugängliche, kostenlose Familienfest findet am Samstag, 6. September und Sonntag, 7. September im Hangelarer Zentrum statt.
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Coverband „Papaz Finest“ am Sonntagabend, „da war schon etwas Geschick erforderlich, die hierher zu bekommen“, sagt Geschäftsführer Simon Müller. Auf den Bühnen wird über das Wochenende hinweg bunt gemischt Rock-, Pop- und kölsche Musik gespielt. Den Getränkeausschank übernehmen ausschließlich Hangelarer Vereine.
Steigende Veranstaltungskosten: Lokale Feste sind nicht mehr selbstverständlich
Traditionell sei das Hangelarer Spektakel ein integratives Fest für alle Generationen, sagt Natascha Brecht-Kalus. Auch für Kinder werde es in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote geben, dazu gehört ein Karussell sowie Stände zum Dosenwerfen und Fäden-Ziehen. Außerdem sei das Gelände für beispielsweise Rollstuhl- oder Rollatorfahrende geeignet.
Hauptsponsor sind die Stadtwerke Sankt Augustin, die auch die Eröffnungsbühne stellen. Hier geht es am Samstag um 14.30 Uhr los, „natürlich mit dem obligatorischen Fassanstich durch den Bürgermeister“, sagt Natascha Brecht-Kalus. Auch die Kölner Kreissparkasse stellt eine Bühne. Die dritte Bühne, bekannt als „Hangelarer Domplatte“, wird von der Schmitz Baukunst GmbH gesponsert.

Das Orga-Team des Hangelarer Spektakels 2025: Simon Müller, Stephan Kohn und Natascha Brecht-Kalus (v.l.n.r.)
Copyright: Lilian von Storch
2024 hatte das Team des Vereins Werbekreis Hangelar erstmals nach der Coronapandemie wieder das Spektakel organisiert. Ein Jahr später stiegen die Kosten für die Organisation - ein Aspekt, der viele lokale Festlichkeiten treffe und diese immer weniger selbstverständlich mache, sagt Natascha Brecht-Kalus. Dank neuer Unterstützung habe es dennoch mit der Organisation geklappt: „Dass wir auch einige Sponsoren dazugewinnen konnten, zeigt uns, welchen Stellenwert das Hangelarer Spektakel hat, auch für die gesamte Region.“
Dass wir auch einige Sponsoren dazugewinnen konnten, zeigt uns, welchen Stellenwert das Hangelarer Spektakel hat, auch für die gesamte Region.
Auch unter dem Aspekt der Sicherheit seien die Kosten der Festorganisation gestiegen. Seit 2017 hat der Werbekreis ein Sicherheitskonzept, das jedes Jahr neu angepasst werde, „immer auf die Begebenheiten, sowohl regional als auch überregional, wie wir leider letztes Jahr erfahren mussten“, sagt Brecht-Kalus. Hier bindet der Verein eine private Sicherheitsfirma ein.
„Das Sicherheitskonzept beinhaltet nicht nur die Rettungsmaßnahmen - Feuerwehr, DRK und dergleichen - sondern auch die Sperrung der Zuwege“. Von Samstagmittag um 12.30 Uhr bis Sonntagabend um 22 Uhr gelte absolutes Fahrverbot auf der Kölnstraße zwischen den Bühnen. „Das wird von Ordnungsamt, Polizei und unserer Security natürlich scharf durchgesetzt.“ Anwohnende werden zeitnah informiert, wenn sie nicht wie gewohnt parken können.

Das Sicherheitskonzept wird in jedem Jahr angepasst (Foto von 2024).
Copyright: Christa Gast
Zudem seien die Nebenstraßen durch wassergefüllte Indutainer abgesperrt. „Damit sind die Zuwege zwar nicht komplett blockiert - wir müssen ja auch unseren Ausstellern die Zufahrt ermöglichen - aber sie verhindern die Einfahrt auf die Kölnstraße erheblich“, sagt Natascha Brecht-Kalus. Der Rettungsdienst werde auf dem Franz-Josef-Halm-Platz stationiert sein, die Feuerwehr wird die Brandsicherheitswache durchführen.
90 Stände: Auch Raum für lokale Vereine
Parken können Besucherinnen und Besucher auf dem P&R-Parkplatz in Hangelar-Ost, ansonsten gebe es Möglichkeiten in den Nebenstraßen. Das Team des Werbekreis Hangelar empfiehlt die Anreise mit Bus und Bahn. Der Franz-Josef-Hall-Parkplatz werde neben dem Roten Kreuz auch für Aussteller reserviert sein.
Neben Live-Musik werde es auf dem Familienfest über 90 Stände geben, mit dabei sind sowohl Gewerbetreibende aus Sankt Augustin als auch Händler von außerhalb, sagt der Verantwortliche Stephan Kohn. Auch lokale Vereine und Firmen haben die Chance, sich auf dem Fest zu präsentieren. Bei der Essensauswahl achte man auf ein vielfältiges Angebot, sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch und vegan, so Kohn.
Über das ganze Wochenende rechnet das Team mit etwa 20 000 bis 30 000 Besucherinnen und Besuchern. Auch das Wetter soll vermutlich stimmen, trocken und nicht zu heiß. „Was wir schade finden, ist, dass an demselben Wochenende auch das Steyler Fest stattfindet“, sagt Natascha Brecht-Kalus. Das sei von der Genehmigung her unglücklich gelaufen, werde dem Hangelarer Spektakel aber sicherlich keinen Abbruch tun.