Auf der viel befahrenen Kreuzung beginnen bald die Arbeiten für einen Kreisverkehr, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Mehr Sicherheit für FußgängerKreuzung an Wahnbachtalstraße in Siegburg wird umgebaut

Die Kreuzung Frankfurter Straße /Wahnbachtalstraße im Siegburger Stadtteil Deichhaus
Copyright: Dieter Krantz
Wer hat hier noch nicht gestanden und sich einen besseren Verkehrsfluss gewünscht? Die Rede ist von der Kreuzung Frankfurter Straße/Wahnbachtalstraße im Siegburger Stadtteil Deichhaus. Zu Stoßzeiten kann es hier schon mal dauern, nach links in Richtung Kaldauen abzubiegen oder von dort kommend eine Lücke für die Weiterfahrt in Richtung Buisdorf zu finden.
Doch das wird sich ändern. Vorerst ist allerdings Geduld gefragt, es kommt zunächst in der Dammstraße und Wahnbachtalstraße zu Einschränkungen.
Erste Kanal- und Leitungsarbeiten stehen an
In den letzten Oktobertagen, so informierte die Stadtverwaltung Siegburg, wird der schon mehrfach angekündigte Umbau der Kreuzung nun in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßen NRW lässt die Stadt Siegburg dort einen leistungsfähigen Kreisverkehr bauen. Neben einem besseren Verkehrsfluss sei, so ein Sprecher der Stadt, mehr Sicherheit für Fußgänger ein Ziel des Umbaus.
Dafür werden Querungshilfen eingerichtet. Vor dem eigentlichen Umbau der Kreuzung zum Kreisverkehr lässt die Stadt aber auch umfangreiche Kanalbauarbeiten erledigen und Versorgungsleitungen verlegen. Los geht es Ende Oktober an der Einmündung der Dammstraße in die Wahnbachtalstraße; dort stehen Kanalarbeiten an, für die das letzte Stück der Dammstraße für drei bis vier Wochen voll gesperrt wird. Auf der Wahnbachtalstraße bleibt in dieser Bauphase eine Fahrspur frei; eine Baustellenampel regelt den Verkehr.
Einschränkungen wegen Baustelle an Wahnbachtalstraße in Siegburg
Im Anschluss daran wird in der Wahnbachtalstraße der neue Regenwasserkanal in Richtung Frankfurter Straße verlegt; zwischen Am Turm und Dammstraße ist die Straße in dieser Phase nur in Richtung Kaldauen befahrbar. Dabei wandert die Baustelle: Bis zum Jahreswechsel wollen die Verantwortlichen den Mühlengraben erreicht haben, Anfang des Jahres 2026 folgt dann die Strecke bis zur Frankfurter Straße.
Doch nicht nur dem Regenwasser widmen sich die Planer und Tiefbauer, wie die Stadt Siegburg erklärt. „Ist die Straße mal offen“, so die Mitteilung, holten sie „aus zum Rundumschlag“: So werden auch noch die Leitungen für Strom und Wasser erneuert, zudem entsteht ein neuer Mischwasserkanal.
Parallel wird eine zweite Kolonne im Einsatz sein und sich, so die Mitteilung der Stadtverwaltung, den Leitungen unter dem künftigen Kreisverkehr widmen. Als Konsequenz werde auch auf der Frankfurter Straße eine einspurige Verkehrsführung notwendig sein. Eine Baustellenampel wird dann den Verkehr im Wechsel regeln. Die Wahnbachtalstraße wird auf ihrer gesamten Länge während der Bauarbeiten zur Einbahnstraße in Richtung Kaldauen. Ab dem späten Frühjahr 2026, so stellt die Stadt in Aussicht, stehe dann der eigentliche Kreiselbau auf dem Plan.