Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Hier hat es mit 12 Jahren angefangen“Mark Uth verkündet Karriereende beim 1. FC Köln im Sommer

Lesezeit 3 Minuten
Mark Uth, hier mit Luca Waldschmidt während eines Spielerwechsels, beendet im Sommer seine Laufbahn.

Mark Uth, hier mit Luca Waldschmidt während eines Spielerwechsels, beendet im Sommer seine Laufbahn.

Nach zahlreichen Verletzungen und vielen Comeback-Anläufen ist jetzt klar, dass FC-Stürmer Mark Uth seine Karriere nach der Saison beendet.

Mark Uth (33) wird seine Karriere nach der laufenden Saison beenden. Diese Entscheidung, die bereits zuvor durchgesickert war, gab der Offensivspieler am Sonntag in den sozialen Medien bekannt. 

Mark Uth hört nach der Saison auf: Karriereende beim 1. FC Köln

„Hallo liebe Fußball-Fans, hallo liebe FC-Fans, ich hab mich in den letzten Wochen und Monaten hingesetzt und mir Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich im Sommer meine Karriere beenden werde“, so Uth in einer Videobotschaft, die über die Kanäle des 1. FC Köln geteilt wurde. 

Er habe eine sehr schöne und erfolgreiche Karriere gehabt, so Uth, und sei sehr glücklich, dass er beim 1. FC Köln seine Karriere beenden könne. „Hier hat es mit 12 Jahren angefangen. Ich hatte eine tolle Zeit hier.“ Uth bedankte sich bei seinen Freunden, seiner Familie und Wegbegleitern. Er freue sich sehr auf das letzte Heimspiel in Köln-Müngersdorf. „Ich möchte mit gemeinsam gegen Kaiserslautern hier den Aufstieg feiern, am besten auch die Schale holen“, so der Angreifer.

Christian Keller bedankt sich bei „kölsche Jung“ Mark Uth

In einer Mitteilung auf der Vereinswebsite äußert sich Sportchef Christian Keller zur Entscheidung: „Mark ist ein kölsche Jung und kann auf eine tolle Karriere zurückblicken. Daran ändert auch nichts, dass er in den letzten drei Jahren stark durch Verletzungen beeinträchtigt wurde.“

Uths Identifikation mit dem FC sei „riesig“. Die Mannschaft wolle nun auch für Mark in den letzten zwei Spielen ihr Bestes geben, „um den Aufstieg zu realisieren und ihm einen gebührenden Karriereausklang zu bereiten“, so der FC-Geschäftsführer. Der FC werde den 33-Jährigen nach dem letzten Heimspiel offiziell verabschieden.

1. FC Köln: Uth teilte Entscheidung zuerst der Verein und Mannschaft mit

Laut Informationen von Express.de hatte der Kölner bereits zuvor im Kreis der Mannschaft publik gemacht, dass er im Sommer aufhören wolle. Am Samstag (3. Mai 2025) hatte Uth gegen Regensburg nochmal alles versucht, um den 1. FC Köln zum Sieg zu schießen und damit dem Aufstieg ein Stück näherzukommen.

Er wurde in der 78. Minute eingewechselt, doch es reichte nur zu einem 1:1. Danach sank Uth, wie andere Kollegen, enttäuscht auf den Rasen. Es war sein vorletztes Heimspiel für den FC.

Wie der Geissblog berichtet, hatte Uth die Verantwortlichen des 1. FC Köln schon länger informiert, am Samstag lüftete der Stürmer seine Pläne dann auch im Mannschaftskreis. Das Karriereende bestätigte Sportchef Christian Keller gegenüber Express.de.

Nach langer Verletzung im Saisonfinale wieder eine Option: Mark Uth.

Nach langer Verletzung im Saisonfinale wieder eine Option: Mark Uth. (Archivbild)

Der gebürtige Kölner hat schon in der Jugend beim FC gespielt. Danach ging er auf Reisen: Heerenveen, Almelo, Hoffenheim, Schalke. 2018 machte er sogar ein Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft.

Doch nach seiner Rückkehr zum 1. FC Köln im Jahr 2020 ging es gesundheitlich bergab. Die letzten Jahre waren mehr Qual als alles andere. In der Spielzeit zuvor waren es nur 369 Spielminuten in elf Bundesliga-Einsätzen und zwei Pokalspiele mit 66 Minuten auf dem Platz. Die Saison 2022/23 war gänzlich zu vergessen: drei Bundesligaspiele (43 Minuten), ein Conference-League-Einsatz (19 Minuten) und ein Pokalspiel inklusive Verlängerung (120 Minuten).

Uth musste mehrfach operiert werden. Seit August 2022 plagt den Offensivspieler die Verletzungs-Seuche: Adduktorenbeschwerden mit anschließender Operation (61 Tage Ausfallzeit), Schambeinreizung, Schambeinentzündung, weitere Operation (244 Tage Ausfallzeit), Muskelverhärtung (34 Tage Ausfallzeit), Knieverletzung (86 Tage Ausfallzeit), erneute Adduktorenbeschwerden (65 Tage Ausfallzeit) und zuletzt eine Wadenverletzung (47 Tage Ausfallzeit).

Der begnadete Linksfuß konnte zuletzt aber wieder mitmischen. Doch nach der Saison soll definitiv Schluss sein. Uth hat in seiner Karriere 293 Profispiele absolvieren können, davon 75 für den 1. FC Köln. Mehr waren es nur für Hoffenheim (86). Für Schalke lief er immerhin 59 Mal auf. (pst, ubo, kem)