Der 1. FC Köln macht die Verpflichtung von Innenverteidiger Rav van den Berg offiziell - der teuerste Kölner Transfer des Sommers 2025.
Teuerster Einkauf des Kölner Shopping-Sommers1. FC Köln verpflichtet Rav van den Berg

Rav van den Berg, Neuzugang des 1. FC Köln
Copyright: 1. FC Köln
Die Sommersonne hatte wenig Erbarmen am Mittwochvormittag, als der 1. FC Köln seine erste öffentliche Trainingseinheit in dieser Woche absolvierte. Drei Tage vor dem ersten Pflichtspiel der Saison bei Drittligist Jahn Regensburg in der ersten Runde des DFB-Pokals fanden sich mehrere hunderte Zuschauer nahe des Geißbockheims ein. Einige standen dicht am Spielfeldrand, andere suchten schon bald den Schatten der umliegenden Bäume auf, während auf dem Trainingsplatz die Temperatur wie die Intensität stetig anstieg.
Van den Berg am Mittwoch noch nicht im Training
Viele der Anwesenden suchten mit ihren Blicken auch nach Innenverteidiger Rav van den Berg, dessen Verpflichtung der 1. FC Köln nur einige Stunden nach dem Training offiziell verkündete. Bereits am Dienstag hatte der Defensivmann seinen Medizincheck absolviert. Der 21-Jährige kommt vom FC Middlesbrough und unterzeichnete einen Vertrag bis 2030. „Wir haben uns lange und intensiv um Rav bemüht und freuen uns sehr, dass er sich für den 1. FC Köln entschieden hat. Wir sind überzeugt davon, dass er uns mit seiner Qualität entscheidend weiterhelfen wird“, sagte FC-Sportdirektor Thomas Kessler. Der 39-Jährige lobte: „Trotz seines jungen Alters bringt Rav bereits wertvolle Erfahrung mit. Er verfügt über eine starke physische Präsenz, ausgeprägte Athletik sowie Qualitäten im Zweikampf und in der Spieleröffnung. Mit dem Profil wird er unserem Defensivverbund zusätzliche Stabilität und Variabilität verleihen.“
Die Ablösesumme beläuft sich auf acht bis achteinhalb Millionen Euro. Damit avanciert der Niederländer zum teuersten FC-Transfer des aktuellen Wechselfensters. „Ich freue mich sehr auf den nächsten großen Schritt in meiner Karriere. Bei meiner Entscheidung für den FC hat Thomas eine große Rolle gespielt, er hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben, dass der Verein mich unbedingt haben möchte“, erklärte van den Berg. „Ich glaube, dass die FC-Familie ein Umfeld ist, dass sehr gut zu mir passt. Das klingt vielleicht ein bisschen klischeehaft, aber ich brauche das und kann es kaum erwarten, das erste Mal vor den FC-Fans zu spielen und alles für sie zu geben“, ergänzte der Neuzugang.
Ich glaube, dass die FC-Familie ein Umfeld ist, dass sehr gut zu mir passt. Das klingt vielleicht ein bisschen klischeehaft, aber ich brauche das.
Wer den Neuling am Mittwoch bereits in Aktion sehen wollte, wurde enttäuscht, denn der Defensivakteur blieb noch abseits des Trainingsplatzes. Am Donnerstag dürfte er erstmals mit den neuen Kollegen auf dem Rasen stehen. Fällt die Einheit am Donnerstagvormittag genauso intensiv wie die am Mittwoch aus, wird der Neuling zumindest einen schweißtreibenden Einstand haben. Rund 90 Minuten dauerte die Übungseinheit am Mittwoch, deren Aufbau wenig Spielraum für Schonung ließ. FC-Coach Lukas Kwasniok und sein Trainerteam setzten auf kurze, präzise Passfolgen, konsequente Zweikampfübungen und abschließende Spielformen auf kleinen wie großen Feldern. Kwasniok wirkte energisch in der Ansprache, das Team präsentierte sich engagiert und konditionell im guten Zustand.
Die Vorbereitung hat Wirkung hinterlassen. Spätestens nach dem eindrucksvollen 4:0-Erfolg gegen Champions-League-Teilnehmer und den Tabellendritten aus der vergangenen Serie-A-Saison Atalanta Bergamo ist Euphorie im Vereinsumfeld und bei den Fans zu spüren.
Am Sonntag erstes Pflichtspiel
Das liegt auch an der Arbeit abseits des Rasens. Unter dem neuen Sportdirektor Thomas Kessler wurde der Kader auf breiter Basis erneuert: Ragnar Ache (Kaiserslautern), Isak Johannesson (Düsseldorf), Ron-Robert Zieler (Hannover), Marius Bülter (Hoffenheim) und Sebastian Sebulonsen (Bröndby) verpflichtete der FC fest, Said und Malek El Mala kamen von ihrer Leihe von Viktoria Köln zurück. Tom Krauß (Mainz 05), Jakub Kaminski (Wolfsburg), Kristoffer Lund (Palermo) und Cenk Özkacar (Valencia) wechselten auf Leihbasis ans Geißbockheim. Letzterer absolvierte am Mittwoch seine erste Einheit im FC-Trikot.

Cenk Özkacar gut gelaunt während seiner ersten Trainingseinheit
Copyright: IMAGO/Herbert Bucco
Am Sonntag (15.30 Uhr) werden einige der Neuzugänge ihre Pflichtspiel-Debüts für den FC geben. Laut Wettervorhersage bei zumindest etwas erträglicheren Temperaturen im bayrischen Regensburg.