Der FC empfängt den FC Bayern zu Hause. Das Spiel findet entweder am 28. oder 29. Oktober statt.
DFB-PokalHammer-Los erwartet den 1. FC Köln in der 2. Runde

Der DFB-Pokal steht vor dem Spiel im Stadion.
Copyright: Tom Weller/dpa
Der 1. FC Köln hat in der 2. Runde des DFB-Pokals ein Hammer-Los gezogen. Der FC Bayern München wird zu Gast im Rhein-Energie-Stadion sein. Am Sonntagabend (31. August 2025) fand die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt, zeitgleich zum Spiel des FC gegen den SC Freiburg um 19.30 Uhr.
Als die Fans vor dem Anpfiff die Vereinshymne des FC Köln sangen, wurde Bayern München aus dem Lostopf gezogen.
Kurz darauf verkündete der Stadionsprecher von Köln über das Mikrofon: „Wir spielen im Pokal zu Hause gegen Bayern München.“ Diese Nachricht löste ein leichtes Raunen und verhaltenen Applaus im Stadion aus. Selbst Ex-Trainer Friedhelm Funkel auf der Tribüne konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen.
DFB-Pokal: Köln gegen Bayern Ende Oktober
Der Rekordmeister Bayern München in der 2. Runde – Köln steht vor einer spannenden Herausforderung. Das Spiel wird am 28. oder 29. Oktober 2025 stattfinden.
Im vergangenen Achtelfinale der letzten Saison erhielt Neuer nach einem Foul an Jeremie Frimpong die Rote Karte und eine Zwei-Spiele-Sperre. Der Ersatz Urbig stand im Tor beim knappen 3:2-Sieg gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden.
In dieser Saison können die Vereine im DFB-Pokal höhere Prämien gewinnen. Insgesamt stehen 75 Millionen Euro zur Verfügung, etwas mehr als in der vorherigen Spielzeit (74,2 Millionen Euro).
DFB-Pokal: Köln erhielt letztes Jahr rund 3 Millionen Euro Prämie
Die Prämien belaufen sich auf 211.886 Euro für die erste Runde, 423.772 Euro für die zweite Runde, 847.544 Euro für das Achtelfinale, 1.695.088 Euro für das Viertelfinale. Im Halbfinale sind 3,4 Millionen Euro zu holen, der Verlierer des Finales erhält weitere 2,88 Millionen Euro. Der Gewinner des DFB-Pokals wird mit 4.320.000 Euro belohnt.
In der vorherigen Saison schied der FC erst im Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen aus und verdiente insgesamt etwa drei Millionen Euro an Prämien. Aufgrund des schwierigen Loses gegen den FC Bayern München könnte sich dies in dieser Spielzeit jedoch anders gestalten. (red)