Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Marktwert-UpdateKader des 1. FC Köln legt deutlich zu – El Mala steigert Wert um 500 Prozent

2 min
Der 1. FC Köln erhielt für Sais El Mala vor Saisonbeginn bereits ein millionenschweres Angebot. Kaum verwunderlich also, dass das Portal transfermarkt.de den Wert des Spielers nun deutlich höher einschätzt.

Der 1. FC Köln erhielt für Sais El Mala vor Saisonbeginn bereits ein millionenschweres Angebot. Kaum verwunderlich also, dass das Portal transfermarkt.de den Wert des Spielers nun deutlich höher einschätzt. 

Die Marktwerte vieler Spieler des 1. FC Köln steigen, gleich zwei Spieler überschreiten die 10-Millionen-Marke. 

Der sportliche Erfolg des 1. FC Köln in der Bundesliga schlägt sich nun auch in den Marktwerten der Spieler nieder. Mit zehn Punkten aus den ersten sechs Spielen hat der Aufsteiger einen starken Saisonstart hingelegt. Die guten Leistungen der Mannschaft spiegeln sich in den aktualisierten Marktwerten des Online-Portals transfermarkt.de wider. Dabei handelt es sich um eine der weltweit größten Fußball-Websites, die sich auf Spielerprofile, Vereinsinformationen, Transfers, Gerüchte, Statistiken und Marktwerte konzentriert.

Den größten Sprung machte wenig überraschend Said El Mala. Der Marktwert des Youngsters stieg um 500 Prozent – von zuvor drei Millionen Euro auf nun 18 Millionen Euro.

Zahlreiche Gewinner im Kölner Kader

Die Verantwortlichen der Plattform erklären zur Einordnung der Werte: „Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert.“ In die Bewertung fließen verschiedene Faktoren wie Zukunftsperspektive, Alter, Erfahrung und Verletzungsanfälligkeit ein.

Neben El Mala konnten weitere Spieler ihren Wert steigern. Rav van den Berg, der derzeit verletzt ausfällt, verbesserte sich von 4,5 Millionen Euro auf 8 Millionen Euro. Isak Johannesson überschritt die 10-Millionen-Marke, was einer Steigerung von drei Millionen Euro entspricht.

Auch Jan Thielmann (jetzt 5 Millionen Euro) und Eric Martel (jetzt 8 Millionen Euro) legten jeweils um zwei Millionen Euro zu. Weitere Aufwertungen erhielten Sebastian Sebulonsen (jetzt 4 Millionen Euro), Joel Schmied (jetzt 3,5 Millionen Euro) und Marvin Schwäbe (jetzt 3 Millionen Euro).

Prozentual den größten Sprung nach El Mala verzeichnete Fayssal Harchaoui. Der Wert des Nachwuchsspielers, der bisher noch nicht bei den Profis zum Einsatz kam, stieg von 75.000 Euro auf 200.000 Euro, ein Plus von 166,67 Prozent. Insgesamt verzeichnet der Kader des FC zehn Marktwert-Gewinner mit einem Gesamtplus von 31,625 Millionen Euro.

Drei Spieler mit Wertverlust

Es gibt jedoch auch drei Spieler, deren Marktwert sank. Den größten Verlust verzeichnete Luca Kilian nach seinem dritten Kreuzbandriss. Sein Wert wurde von 400.000 Euro auf 100.000 Euro herabgestuft.

Jusuf Gazibegovic verlor eine Million Euro und wird nun mit 3 Millionen Euro bewertet. Alessio Castro-Montes, der seine Fähigkeiten bisher kaum zeigen konnte, wurde von 5 Millionen Euro auf 3,5 Millionen Euro abgewertet.

Insgesamt konnte der 1. FC Köln seinen Kaderwert damit um 28,825 Millionen Euro auf nun 106,3 Millionen Euro steigern. (red)