Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommentar

Bayers Klatsche gegen Paris
Versagen auf zu vielen Ebenen

Ein Kommentar von
2 min
ANDRICH Robert Team Bayer 04 Leverkusen rote Karte Platzverweis UEFA Championsleague Saison 2025 - 2026 Vorrunden Spiel Bayer 04 Leverkusen - PSG 2 : 7 am 21.10.2025 in Leverkusen DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO *** ANDRICH Robert Team Bayer 04 Leverkusen red card sending off UEFA Championsleague season 2025 2026 preliminary round match Bayer 04 Leverkusen PSG 2 7 on 21 10 2025 in Leverkusen DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Copyright: xLacixPerenyix

Leverkusens Robert Andrich verlässt nach seinem Platzverweis den Platz.

Bayer 04 zeigte übermäßigen Respekt und nahm seine Außenseiterrolle nicht an. Das könnte auf ein grundlegendes Kaderproblem hinweisen.

Bei der Suche nach Gründen für die Schmach am Dienstagabend in der Bay-Arena ist ein Verweis auf die angespannte Personalsituation der Leverkusener sicher angebracht. Zehn Profis fehlten, darunter potenzielle Stammkräfte. Hat es die Aufgabe gegen eine geschmierte Pariser Maschinerie erschwert? Ja. War das Ausmaß der Demütigung dennoch zu vermeiden? Natürlich.

Leverkusen versagte an diesem angedachten Fußballfeiertag auf zu vielen Ebenen. Von Beginn an hatte Bayer 04 zu viel Respekt, womöglich sogar Furcht. Aus Angst sich womöglich von den fantastischen Dribblern des französischen Triplesiegers austanzen zu lassen, verzichtete die Werkself vorsichtshalber auf Körperkontakt, sah sich eher als Begleitschutz, denn als bissiger Kontrahent.

Robert Andrich wollte dagegenhalten, gewann einige Duelle mit wohltuender Robustheit, doch der Kapitän überzog, sah Rot und muss sich nun zwingend hinterfragen. Ohne Andrich wurde es immer körperloser in der Leverkusener Defensive.

Außenseiterrolle nicht angenommen

Dass die Verantwortlichen den Umstand rein auf taktische Fehler und den Verlust einer Struktur im Mannschaftsgefüge reduzieren wollten, ist zu einfach. Bayer hatte gegen Paris die Außenseiterrolle, dessen waren sich alle bewusst. Dann hätte man sich als kratzender und beißender Underdog präsentieren müssen, anstatt sich seinem fußballerischen Schicksal mit hängenden Köpfen zu ergeben.

Auch Kasper Hjulmand hatte seinen Anteil an der Niederlage. Der Coach hielt nach dem Platzverweis zu lange an einem System mit ungeübter Viererkette fest, erlöste den heillos überforderten Arthur nicht. Bayer kassierte in dieser Zeit vier Gegentore.

Generell steht die Frage im Raum, ob der Kader von Bayer 04, der zwar Qualität und Potenzial besitzt, bei den Faktoren Kampfkraft, Willens- und Führungsstärke zu große Schwächen offenbart, die im Laufe der Saison zu größeren Problemen führen könnten. Um das besser zu beurteilen, müssten Hjulmand aber erst einmal wieder größere Teile des Kaders zur Verfügung stehen.