Bayer 04 spielt 2:2 in Kopenhagen - und rettet einen Punkt. Die Einzelkritik der Werkself-Akteure.
Bayer-Profis in der EinzelkritikSchwaches Debüt von Ben Seghir bei 2:2 in Kopenhagen

Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen, r.) und Rodrigo Huescas (FC Kopenhagen) kämpfen um den Ball.
Copyright: Christian Charisius/dpa
Mark Flekken 2 Fantastischer Reflex gegen Moukoko vor der Pause. Bei den Gegentoren machtlos. Bester Mann bei Bayer.
Jarell Quansah 3,5 Durchschnittliche Leistung, ohne grobe Fehler.
Loic Badé 3 Gab vor allem mit Gestik und lauten Worten alles, um seine Mitspieler auf den richtigen Pfad zu führen. Der Ertrag war allerdings nicht sonderlich hoch.
Edmond Tapsoba 5 Absolut unverständlich, wie er vor dem 0:1 so abschalten und Larsson einfach passieren lassen konnte.
Lucas Vazquez 5,5 Vor dem 0:1 sah man seine Defizite in der Schnelligkeit. Achouri nahm ihm mehrere Meter ab. Auch in der Folge keineswegs auf der Höhe des Geschehens.
Ezequiel Fernandez (bis 51.) 5 Ein mauer Auftritt des neuen Sechsers, der aus Saudi-Arabien kam. In dieser Form kein Gewinn für Bayer.
Aleix Garcia (ab 51.) 3,5 Versuchte, das Spiel nochmal anzukurbeln, ohne dabei aber entscheidende Akzente zu setzen.

FC Kopenhagens Jordan Larsson (l) und Bayer Leverkusens Aleix Garcia
Copyright: AFP
Robert Andrich 3,5 War einer der wenigen, die sich sichtlich wehrten, gewann viele Zweikämpfe und eroberte klug Bälle zurück.
Alejandro Grimaldo 3,5 Sah beim 0:1 ebenfalls nicht gut aus. Zunächst ohne Wirkung, traf dann aber traumhaft per Freistoß zum Ausgleich.
Eliesse Ben Seghir 4,5 Feierte ein sehr schwaches Debüt im Werkself-Trikot. Seinen Aktionen fehlte jegliche Dynamik, konnte sich nie durchsetzen. Traf den Außenpfosten bei seiner besten Aktion.
Malik Tillman (bis 51.) 5 Hatte ein paar gute Aktionen, verlor den Ball aber auch mehrfach direkt nach der Annahme, weil er nicht schnell genug handelte.
Ibrahim Maza (ab 51.) 3 Brachte Schwung mit seinen Dribblings, kam aber nicht zum Abschluss.
Patrik Schick 4,5 Bekam kaum Zuspiele – und wenn doch, stellte er damit rein gar nichts an.