Die FC-U-17 fertigt die Kickers Offenbach trotz personeller Engpässe 7:0 ab. Viktoria Köln gelingt eine Überraschung.
Nachwuchsfußball1. FC Köln bleibt das Maß aller Dinge

Jan Colles (r.), hier im DFB-Trikot, war Kölns überragender Mann gegen Offenbach.
Copyright: IMAGO/Steinbrenner
Der 1. FC Köln bleibt in der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren weiterhin das Maß aller Dinge. Zum Abschluss der Hinrunde fertigte das ersatzgeschwächte Team Kickers Offenbach mit 7:0 (2:0) ab. Die Treffer erzielten Simon Neugebauer (3./18./50.), Adel Alsabadi (46.), der eingewechselte Jonas Kunstmann (71./83.) sowie Jan Colles (86.).
Jan Colles war der Spieler des Spiels
FC-Coach Vlady Moschenski stellte nach dem Kantersieg heraus: „Es ist keineswegs selbstverständlich, nach den Topspielen gegen Mönchengladbach und Leverkusen (1:2 und 2:0, d. Red.) mit dieser Seriosität aufzutreten.“ Mit 19 Punkten aus sieben Spielen und einem Torverhältnis thront seine Mannschaft in der Gruppe G deutlich vor der Konkurrenz. Für ihre Nationalteams im Einsatz und somit nicht verfügbar waren Luca Mijatovic (Österreich U17), Eymen Erdogan (Türkei U17) sowie Torhüter Jacob Esser (Deutschland U16). Eine mögliche Spielverlegung sei dennoch kein Thema gewesen. Das seien immer willkommene Gelegenheiten für andere Spieler, sich in den Vordergrund zu spielen. Der Dreifach-Torschütze Neugebauer sei hierfür ein gelungenes Beispiel, so der 28-jährige Trainer.
Der Spieler des Spiels sei dennoch ein anderer gewesen, nämlich Mittelfeldspieler Jan Colles. „Wie er den Schlusspunkt in den Winkel setzt, war herausragend. Er spielt seit Wochen aber hohem Niveau und hat auch gegen Offenbach sehr viele reife Entscheidungen getroffen.“ An den Gruppensieg denke Moschenski noch nicht. „Es ist erst die Hälfte rum und wir tun gut daran, die Herangehensweise nicht zu ändern und vor allem bei uns zu bleiben.“
Viktoria Köln besiegt Schalke 04 mit 1:0
Ein Überraschungserfolg ist der U17 von Viktoria Köln im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 gelungen. Den entscheidenden Treffer zum 1:0 (0:0) erzielte Kapitän Ege Sarikaya (86.) nach einer gelungenen Umschaltsituation. Nach der 1:4-Pleite der Rechtsrheinischen gegen Rot-Weiss Essen hatte man einen Sieg nicht unbedingt erwarten können. „Die Jungs haben viel Leidenschaft an den Tag gelegt und wurden zunehmend mutiger“, lobte Viktoria-Coach Sebastian Lohr. Und die Defensive mit Torhüter Anton Sander habe kaum etwas zugelassen.
Derweil ist die Vakanz für den aus Studiengründen nach London gewechselten Co-Trainer Sebastian Gerhard ausgeräumt. Nachfolger ist Nelson Kudikila, der in der vergangenen Saison die U16 von Fortuna Köln trainierte und seit Sommer ohne Verein war.
Länderspielpause für die A-Junioren
Aufgrund der Länderspielabstellungen nutzten die U-19-Mannschaften des 1. FC Köln und Viktoria Köln die Pause in der DFB-Nachwuchsliga auf unterschiedliche Weise. Während der FC mit Lennard Völp, Assad Kotya-Fofana, Leonard Reiners (alle Deutschland U18), Kristiyan Irmiev (Bulgarien U19) sowie Mikolaj Marutzki und Maik Afri Akumu (beide trainierten bei den Profis mit) gleich sechs Spieler nicht im Trainingsbetrieb hatte und die „Intensität steigerte, um auf die herausfordernden Wochen vorbereitet zu sein“, so U-19-Coach Stefan Ruthenbeck, bestritten die Rechtsrheinischen nach einer trainingsfreien Woche zwei Testspiele.
Gegen den Landesligisten SpVg. Flittard gewannen Viktorias Junioren mit 6:0. Emil Nahmmacher, Kiyan Ermis, Benjamin Avzii (2) und Aboubaker El-Chaar (2) erzielten die Tore für das Team von Pietro Schiavo. Zwei Tage später unterlag seine Mannschaft dem VfL Bochum nach Pausenführung noch mit 1:3. „Gegen Flittard haben wir ein bisschen gebraucht, um hereinzukommen. Insgesamt war es ein sehr guter Test gegen einen coolen Gegner, der uns gerade in den Zweikämpfen gefordert hat. In Bochum war es eine Halbzeit lang mit das Beste, was ich von meiner Mannschaft gesehen habe. Die zweite allerdings leider das komplette Gegenteil“, so Schiavo. Den Führungstreffer hatte Gabriel Amisso erzielt.