Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Regionalliga West1. FC Köln droht ein ungemütlicher Herbst

2 min
Regionalliga West: 1. FC Köln U21, U 21 - Sportfreunde Siegen, 17.08.2025 Evangelos Sbonias 1. FC Köln U21, Cheftrainer. Regionalliga West, 1. FC Köln U21 - Sportfreunde Siegen, 4. Spieltag, am 17.08.2025, Franz-Kremer-Stadion, Köln *** Regionalliga West 1 FC Köln U21 Sportfreunde Siegen, 17 08 2025 Evangelos Sbonias 1 FC Köln U21, Head Coach Regionalliga West, 1 FC Köln U21 Sportfreunde Siegen, Matchday 4, on 17 08 2025, Franz Kremer Stadium, Cologne Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Evangelos Sbonias, Trainer der U 21 des 1. FC Köln.  xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Die U 21 steht im Heimspiel gegen den Wuppertaler SV unter Erfolgsdruck.

Wohin geht die Reise für die U-21-Fußballer des 1. FC Köln in den nächsten Wochen? Das Regionalliga-Heimspiel gegen den Wuppertaler SV, das wegen des Geißbock-Cups am Wochenende erst am Montagabend (19 Uhr) stattfindet, könnte die Richtung weisen. Die FC-Talente gehen als Tabellen-Schlusslicht in das Duell mit den Bergischen, die als Viertletzter ans Geißbockheim reisen.

Sollten die Kölner im sechsten Saisonspiel ihre fünfte Niederlage kassieren – und der WSV muss durchaus als favorisiert angesehen werden – droht der jungen FC-Mannschaft ein ungemütlicher Herbst. Das Team, von dem ein Großteil gerade seine ersten Wochen im Senioren-Fußball verbringt, wäre direkt mit dem erbarmungslosen Ergebnisdruck konfrontiert. Die Arbeit des Trainers Evangelos Sbonias beeinträchtige die aktuelle sportliche Situation aktuell jedoch nicht in seiner täglichen Arbeit, wie er versichert: „Das ist in meiner Ansprache mit der Mannschaft und auch im Dialog nicht so das Thema. Es geht darum, wie wir die Leistungen auf dem Platz beeinflussen können, um Ergebnisse zu erzielen.“

Vertrag von Evangelos Sbonias beim 1. FC Köln endet im Juni 2026

Seit seinem Amtsantritt betont Sbonias gebetsmühlenartig, dass die Ausbildung der Spieler und das Heranführen an die Profi-Mannschaft seine erste und wichtigste Aufgabe als U-21-Trainer sei. Vor diesem Hintergrund unterstrich der 42-Jährige vor dem kommenden Heimspiel nachdrücklich: „Wir werden jetzt hier nicht anfangen, die Entwicklung der Spieler in den Hintergrund zu rücken, weil gerade die Ergebnisse nicht stimmen.“

Drei Punkte gegen Wuppertal wären ein Befreiungsschlag und würden dem jungen Team sicherlich ordentlich Selbstvertrauen geben. Im Falle einer Niederlage wären die Kölner jedoch zumindest in den kommenden Wochen im Tabellenkeller gefangen und gezwungen, kurzfristig Ergebnisse zu liefern, um das Abrutschen in eine Negativ-Spirale zu verhindern. Sbonias müsste dann den Spagat schaffen zwischen dem Ausbildungscharakter seiner Mannschaft und dem Druck, Ergebnisse liefern zu müssen.

Grundsätzlich werden die FC-Verantwortlichen ein genaues Auge darauf haben, wie der Coach die Situation nach dem Fehlstart meistert. Eine Kurzschluss-Reaktion wie beim Liga-Rivalen Bonner SC, der nach ebenfalls vier Niederlagen in den ersten fünf Spielen den Aufstiegstrainer Sascha Glatzel entließ und Björn Mehnert engagierte, dürfte beim FC ausgeschlossen sein. Der Vertrag von Sbonias endet jedoch nach dieser Saison. Gelingt es dem Trainer, seine extrem junge und bisweilen unerfahrene Mannschaft zurück in die Spur zu bringen, hat er für eine Vertragsverlängerung alle Argumente auf seiner Seite.