Nach der 1:2-Niederlage in der Bundesliga geht es für das Team von Trainer Roberto Pätzold im DFB-Pokal mit der Partie beim Hamburger SV weiter.
FrauenfußballBayer 04 Leverkusen wird vom SC Freiburg gnadenlos bestraft

Katharina Piljic (r.) unterlag mit den Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen dem SC Freiburg.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Tour in den Südwesten der Republik hatten sich die Fußballerinnen von Bayer 04 anders vorgestellt. Nach einer 1:2 (0:0)-Niederlage beim SC Freiburg mussten sie die Rückkehr in die Top-Drei der Bundesliga vorerst abhaken. „Wir haben es bis zum Schluss mit hohem Aufwand versucht, ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Heute sollte es leider nicht sein“, nahm Trainer Roberto Pätzold seine Spielerinnen in Schutz.
Er hatte seine Startformation nach dem vorangegangenen 2:1 gegen den Hamburger SV auf zwei Positionen verändert und nach Ablauf ihrer Rot-Sperren Torhüterin Charlotte Voll und Innenverteidigerin Lilla Turanyi für Anne Moll und Melissa Friedrich gebracht. Nach einer halben Stunde ohne Highlights tauchte Leverkusens Torjägerin Vanessa Fudalla erstmals in aussichtsreicher Position vor dem SC-Tor auf. Ihr beherzter Schuss aus halblinker Position wurde jedoch von Laura Benkarth entschärft (31.).
Leverkusens Torhüterin Charlotte Voll muss verletzt ausgewechselt werden
Auf der gegenüberliegenden Seite wurde Voll kurz vor der Pause gleich doppelt geprüft. Zunächst stürmte Aurelie Csillag auf sie zu und scheiterte mit einem Schuss auf das kurze Eck, ehe Voll nach der anschließenden Ecke einen Schlenzer von Nia Szenk aus dem Winkel holte. Sekunden nach Wiederanpfiff kamen die Freiburgerinnen nochmals gefährlich vor das Gästetor, doch Csillag wollte kein Treffer gelingen.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen wird vom SC Freiburg gnadenlos bestraft
- Fußball-Bundesliga HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa
- Jürgen Klopp wird erneut TV-Experte „Jetzt kribbelt's wieder“
- Fußball Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater „100 Prozent zufrieden“
- WM-Qualifikation WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe
- Fußball-Bundesliga BVB-Chef Ricken wehrt sich gegen Kritik an Team und Trainer
Fortan hatten die Gäste mehr vom Spiel. So durfte man den Führungstreffer als verdient betrachten. Loreen Bender hatte ihre Gegenspielerin verladen und mit ihrer Flanke Fudalla gefunden, der ein schöner Kopfball zum 1:0 gelang (65.). Die Freude über den siebten Saisontreffer der Sommerverpflichtung währte aber nur vier Minuten. Dann vollendete die eingewechselte Tessa Blumenberg mit ihrem ersten Ballkontakt einen perfekt gespielten Konter zum 1:1.
Leverkusen drängte davon unbeeindruckt auf den erneuten Führungstreffer. Das 2:1 erzielte aber Freiburg. Lilla Turanyi misslang eine Ballannahme und ermöglichte es Blumenberg, Voll ein zweites Mal zu überwinden (87.). Für Voll kam es noch bitterer: Weil sie in der Aktion mit Turanyi zusammengeprallt war, musste sie verletzt ausgewechselt und durch Anne Moll ersetzt werden.
Wir wollten nachlegen, sind aber der Freiburger Qualität im Konterspiel zum Opfer gefallen
Kurz nachdem in der Nachspielzeit ein Schuss von Bayers Valentina Mädls abgeblockt worden war, war Schluss und Leverkusen zum dritten Mal in dieser Saison geschlagen. Pätzold sprach anschließend von einem temporeichen Spiel mit vielen Torraumszenen. Nach der Führung sei man druckvoll geblieben. „Wir wollten nachlegen, sind aber der Freiburger Qualität im Konterspiel zum Opfer gefallen“, so der Coach: „Sie haben unsere Fehler mit zwei Umschaltsituationen gnadenlos ausgenutzt.“
Pätzolds Team ist nun am Sonntag (16. November/15 Uhr) im DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV gefordert. Das nächste Meisterschaftsspiel steht am Samstag, (22. November/14 Uhr) an. Dann geht es gegen die SGS Essen.
Bayer 04 Leverkusen: Voll (89. Moll) - Merino Gonzalez, Ostermeier, Turanyi, Mickenhagen - Zdebel (89. Friedrich), Piljic - Bender, Kögel (71. Mädl) - Kehrer, Fudalla. Tore: 0:1 Fudalla (65.), 1:1 Blumenberg (69.) 2:1 Blumenberg (87.). Zuschauer: 1555.

