Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenfußballHorror-Abend für Bayer 04 Leverkusen

3 min
Charlotte Voll Bayer 04 Leverkusen, 1 mit einem Foul an Lineth Beerensteyn VfL Wolfsburg, 9 19.10.2025, Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg, Fussball, 7. Spieltag, Google Pixel Frauen-Bundesliga, GER, Leverkusen, Ulrich Haberland Stadion DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. *** Charlotte Voll Bayer 04 Leverkusen, 1 with a foul on Lineth Beerensteyn VfL Wolfsburg, 9 19 10 2025, Bayer Leverkusen VfL Wolfsburg, Football, Matchday 7, Google Pixel Frauen Bundesliga, GER, Leverkusen, Ulrich Haberland Stadion DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Copyright: HMBxMedia/xMarcoxBader

Auftakt zu einem schlimmen Spiel: Bayer-Keeperin kommt gegen Lineth Beerensteyn zu spät und fliegt nach wenigen Sekunden vom Platz.

Zweimal Rot, fünf Gegentore: Bayer 04 Leverkusen erwischt im Spitzenspiel gegen Wolfsburg einen schwarzen Tag.

Die guten Vorsätze der Leverkusener Fußballerinnen, an ihre Grenzen zu gehen und dem großen Favoriten VfL Wolfsburg Paroli zu bieten, gerieten schon nach Sekunden arg ins Wanken. Es lief der erste Angriff der Gäste in diesem Bundesliga-Match, als Bayer-Keeperin Charlotte Voll nach einem langen Ball von Svenja Huth ihr Tor verließ, um Lineth Beerensteyn zu stoppen – sie kam einen Augenblick zu spät, foulte die Wolfsburger Stürmerin und sah für die Notbremse Rot. Für die Vertreterin der am Oberschenkel verletzten Friederike Repohl war Schluss, bevor das Spiel richtig begonnen hatte. Und Leverkusens Coach Roberto Pätzold war früh zum Wechseln gezwungen: Ruby Grant musste raus, für sie kam Torhüterin Anne Moll. Ihr zweiter Bundesliga-Einsatz überhaupt und der erste nach mehr als zwei Jahren sollte mit einer klaren Pleite enden. 1:5 (0:2) hieß es nach 90 Minuten gegen den Vizemeister.

Nur drei Tage nach dem 2:2 beim 1. FC Köln war Leverkusen nach dem frühen Rückschlag zu einem Kraftakt gezwungen. Trotz der sechs von Pätzold vorgenommenen Startelf-Änderungen erwies sich dies als ein Akt der Unmöglichkeit. In Überzahl diktierte Wolfsburg das Geschehen, während Leverkusen auf Konter hoffte. Leverkusens Nationalspielerin Carlotta Wamser verzeichnete immerhin einen Abschluss, der allerdings harmlos blieb (13.).

Doppelpack durch Alexandra Popp

Acht Minuten später konnte sich Moll bei einem Schuss von Beerensteyn erstmals auszeichnen. Sekunden später landete ein Kopfball von VfL-Angreiferin Alexandra Popp knapp neben dem Tor, in der nächsten Aktion machte sie es besser: Per Hacke erzielte die Ex-Nationalspielerin die verdiente Gäste-Führung (23.). Der Treffer verlieh dem VfL zusätzlichen Rückenwind. Bayer 04 konnte froh sein, vor der Pause nur noch das 0:2 durch Popp kassiert zu haben (43.). Zudem sah auch noch Bayer-Torwarttrainer Patrick Bade wegen Meckerns die Rote Karte.

Für die zweiten 45 Minuten ersetzte Innenverteidigerin Melissa Friedrich dann Mittelfeldspielerin Ida Daedelow, um die Defensive der Heimelf zu stärken. Die Hoffnung auf Besserung stärkte zudem das 1:2 durch Claudia Wengers Kopfball nach einem Freistoß von Merino Gonzalez (46.). Doch nur zwei Minuten später stellte Beerensteyn den alten Abstand wieder her. Wenig später standen nur noch neun Leverkusenerinnen auf dem Platz: Lilla Turanyi war Huth auf den Fuß gestiegen und hatte ebenfalls Rot gesehen (51.).

Doppelte Unterzahl gegen Wolfsburg

In doppelter Unterzahl wehrten sich die Bayer-Fußballerinnen nach Kräften, doch die Gäste kamen durch ein Eigentor von Wenger (72.) und einen weiteren Treffer durch die eingewechselte Guro Bergsvand (88.) zu einem deutlichen 5:1-Sieg.

„Wir haben das Spiel erhobenen Hauptes beendet und uns mit acht Feldspielerinnen nicht überrollen lassen. In der Schlussphase hat man den Charakter der Mannschaft gesehen, die mit sehr viel Aufopferungsbereitschaft und Hingabe verteidigt hat“, sagte Pätzold. Die Bundesliga legt nun eine Länderspielpause ein. Für Leverkusen geht es am Sonntag, 2. November (13 Uhr) mit der Begegnung bei Carl Zeiss Jena weiter.

Bayer 04: Voll - Merino Gonzalez, Wenger, Turanyi, Wamser - Daedelow (46. Friedrich), Piljic - Grant (3. Moll), Kögel (63. Bartz) - Kehrer (63. Mädl), Fudalla (63. Mickenhagen). – Tore: 0:1, 0:2 Popp (23., 43.), 1:2 Wenger (46.), 1:3 Beerensteyn (51.), 1:4 Wenger (72., Eigentor), 1:5 Bergsvand (88.). – Rote Karten: Voll, (1., Notbremse), Turanyi, (51., grobes Foulspiel). – Zuschauer: 1381.