Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Aus im DFB-PokalViktoria Köln lädt Paderborn zum Toreschießen ein

3 min
Dudu Eduardo Dos Santos Haesler, FC Viktoria Koeln, 1 reagiert nach einem Gegentor. GER, FC Viktoria Koeln vs SC Paderborn 07, Fussball, DFB-Pokal, 1. Runde, Saison 2025/2026, 17.08.2025 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO GER, FC Viktoria Koeln vs SC Paderborn 07, Fussball, DFB-Pokal, 1. Runde, Saison 2025/2026, 17.08.2025 Koeln *** Dudu Eduardo Dos Santos Haesler, FC Viktoria Koeln, 1 reacts after conceding a goal GER, FC Viktoria Koeln vs SC Paderborn 07, Soccer, DFB Pokal, 1 Round, Season 2025 2026, 17 08 2025 DFL REGULATES PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO GER, FC Viktoria Koeln vs SC Paderborn 07, Football, DFB Pokal, 1 round, 2025 2026 season, 17 08 2025 Koeln Copyright: xEibner-Pressefoto/ScottxColemanx EP_SCN

Bedient: Viktoria-Schlussmann Dudu

Der Drittligist serviert dem Zweitligisten Tore auf dem Silbertablett und verliert 1:3. Eine Leistungssteigerung verhindert das Aus nicht.

Die erste Halbzeit seines ersten DFB-Pokalspiels als Cheftrainer war noch nicht beendet, da stand Marian Wilhelm schon nicht mehr an der Seitenlinie, um zu dirigieren – er saß in seiner Coachingzone und blickte einigermaßen ernüchtert drein. Zu diesem Zeitpunkt führte der SC Paderborn im Erstrunden-Match bereits 3:0 beim FC Viktoria Köln. Die Höhenberger hatten sich vor 5409 Zuschauern im Sportpark früh im Spiel selbst fast aller Chancen auf eine Pokal-Überraschung und den Einzug in die zweite Runde beraubt. Das Aufbäumen in der zweiten Halbzeit änderte nur noch etwas am Endergebnis, mit 1:3 unterlagen die Kölner am Sonntagnachmittag. „Mit solchen ersten 30 Minuten bestehen wir auch in der Dritten Liga nicht“, kritisierte Kapitän Christoph Greger. „Immerhin haben wir eine ganz andere zweite Halbzeit gespielt und gezeigt, was wir eigentlich können.“

Dudu mit katastrophalem Fehler

Die ersten Augenblicke der Partie waren aus Viktoria-Sicht verheißungsvoll verlaufen. Nach vier Minuten fiel ein Ball am Fünfmeterraum runter auf den freistehenden Robin Velasco. Doch Viktorias permanent glückloser Außenstürmer trat ein Luftloch. Im Gegenzug leistete sich Kölns Keeper Dudu einen noch drastischeren Aussetzer. Nach einem Rückpass zögerte der Deutsch-Brasilianer in Höhe des Fünfmeterraums viel zu lange mit seinem weiten Schlag, so dass Adriano Grimaldi den Ball einfach zum 1:0 ins Tor blocken konnte (5.). Nach dem katastrophalen Fehler blieb es vogelwild in Viktorias Hintermannschaft: Lars Dietz verweigerte auf der rechten Abwehrseite einen Zweikampf, Raphael Obermair – Wunschspieler des 1. FC Köln – flankte ins Zentrum, wo Grimaldi unbedrängt zum 2:0 einköpfen konnte (8.).

Die Viktoria stand nachhaltig unter Schock. Paderborn hatte andererseits kaum mit solchen Geschenken rechnen können, tat in der Folge dann nicht mehr als nötig. In der 35. Minute kombinierte sich der Gast bis in den Strafraum, wo Florian Engelhardt Gegenspieler Sebastian Klaas umschubste. Filip Bilbija trat an und verwandelte den fälligen Foulelfmeter wuchtig zum 3:0 (36.). Köln versuchte, mit Anspielen auf Tyger Lobinger für Gefahr zu sorgen, doch sämtliche Abschlüsse wurden von Paderborner Abwehrbeinen blockiert.

In der zweiten Halbzeit machte der SCP keine Anstalten mehr, Angriffe einzuleiten, die Viktoria übernahm die Kontrolle und präsentierte sich, wie sie es auch in Durchgang eins tun wollte: energisch und druckvoll. Belohnt wurde die Leistungssteigerung in der 59. Minute, nachdem Jonah Sticker flach und scharf in den Strafraum gepasst hatte und David Otto den Ball mit links zum 1:3 im Paderborner Tor unterbrachte. Auf der anderen Seite vergab Stefano Marino einen Konter kläglich, ehe Tim Kloss und Tobias Eisenhuth Chancen auf den Anschlusstreffer liegen ließen – und Viktorias Traum vom Pokal-Coup geplatzt war.

Viktoria Köln: Dudu - Dietz, Greger, Sticker - Wolf (46. Kloss), Eisenhuth (87. Zank), Engelhardt (46. Müngst), Handle (78. Popp) - Velasco (46. Tonye), Otto - Lobinger. – Paderborn: Schubert - Hoffmeier, Götze, Brackelmann (60. Scheller) - Curda, Engelns (85. Castaneda), Klaas (60. Hansen), Obermair - Bilbija, Grimaldi (60. Marino), Bätzner (60. Baur). – Schiedsrichter: Storks (Ramsdorf). - Tore: 0:1 Grimaldi (5.), 0:2 Grimaldi (8.), 0:3 Bilbija (36., Foulelfmeter), 1:3 Otto (59.). – Zuschauer: 5409.