Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Geschwindigkeitskontrolle99 statt 50 km/h: Autofahrer mit Anhänger kassiert Fahrverbot in Kierspe

Lesezeit 2 Minuten
Streifenwagen der Polizei (Symbolbild).

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe wurde ein Autofahrer mit Anhänger mit 99 km/h in einer 50er-Zone erwischt (Symbolbild).

Die Polizei führte am 1. Mai mehrere Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe hat die Polizei am 1. Mai zahlreiche Verstöße festgestellt. An zwei Messstellen wurden insgesamt 905 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 181 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell unterwegs waren.

An der ersten Messstelle an der Kölner Straße in Kierspe kontrollierten die Beamtinnen und Beamten zwischen 12.15 und 15.35 Uhr insgesamt 621 Fahrzeuge. Dabei wurden 101 Verstöße registriert: 89 im Verwarngeldbereich und 12 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Der höchste gemessene Wert lag bei 80 km/h bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft. Bei diesem Temposünder handelte es sich um einen Motorradfahrer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis.

Fast doppelt so schnell wie erlaubt: Autofahrer mit Anhänger muss Führerschein abgeben

An der zweiten Messstelle in Kierspe-Hüttebruch an der Hagener Straße führte die Polizei zwischen 15.55 und 17.45 Uhr weitere Kontrollen durch. Hier wurden 284 Fahrzeuge gemessen, wobei 80 zu schnell unterwegs waren: 66 im Verwarngeldbereich und 14 mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Der Spitzenreiter an diesem Tag war ein Autofahrer mit Anhänger aus dem Märkischen Kreis, der mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft gemessen wurde. Für diesen Verstoß muss der Fahrer mit einem Fahrverbot rechnen.

Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören nach wie vor zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Polizei kündigt daher regelmäßig weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.