Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SchwelmGroßeinsatz der Feuerwehr: Dachstuhlbrand in der Blücherstraße

Lesezeit 2 Minuten
Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei und Rettungsdiensten sind auf der Fahrbahn der Autobahn 2 im Einsatz.

Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei und Rettungsdiensten sind im Einsatz. Ähnlich wie bei dem Dachstuhlbrand in der Blücherstraße in Schwelm waren viele Einsatzkräfte vor Ort.

In einem Mehrfamilienhaus in Schwelm brach am Dienstagnachmittag ein Feuer aus. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort.

Am Dienstag (6. Mai) wurde die Feuerwehr Schwelm um 14.22 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Blücherstraße alarmiert. Bereits von weitem war starker Rauch zu sehen, wie die Feuerwehr mitteilte.

Einsatzleiter Stadtbrandinspektor Oliver Dag bildete zwei Einsatzabschnitte: einen Löscheinsatz von innen und einen von außen. Das Gebäude wurde umgehend geräumt. Zudem wurde ein überörtlicher Löschzug mit einer weiteren Drehleiter angefordert.

Feuer in Schwelm schnell unter Kontrolle gebracht

Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung in das Dachgeschoss des Gebäudes vor. Parallel wurde ein Löschangriff von außen über die Drehleiter vorgenommen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Die angeforderte Drehleiter aus Ennepetal musste nicht mehr eingesetzt werden, da das Feuer die Gebäuderückseite nicht erreichte. Im weiteren Einsatzverlauf waren umfangreiche Nachlöscharbeiten durch weitere Trupps unter Atemschutz nötig.

Kleintiere gerettet – Wohnung nicht mehr bewohnbar

Parallel zu den Löscharbeiten wurden aus einer betroffenen Wohnung mehrere Kleintiere unversehrt ins Freie gebracht und ihren Eigentümern übergeben. Gegen 17.30 Uhr war der Brand erfolgreich gelöscht und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Der Einsatz der Feuerwehr endete gegen 18.15 Uhr. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, teilte die Feuerwehr mit.

Im Einsatz waren alle drei Löschzüge der Feuerwehr Schwelm sowie Einheiten der Feuerwehren Gevelsberg und Ennepetal mit insgesamt 14 Fahrzeugen und etwa 40 Einsatzkräften. Weitere Kräfte der Feuerwehr Schwelm stellten an der Feuer- und Rettungswache den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.