Die Täter setzten die Frau unter Druck. Sie glaubte, dass ihr Schmuck und ihre Bankkarte bei ihnen vor Einbrechern sicher sei.
Falsche PolizistenBetrüger bringen Seniorin in Rhein-Erft um ihr Erspartes

Mit der ergaunerte Bankkarte haben vermeintliche Polizisten eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht.
Copyright: dpa
Falsche Polizeibeamte haben einer Seniorin am Dienstagabend (12. Dezember) in einem Telefonat so viel Angst gemacht, dass sie ihnen wenig später wertvollen Schmuck und die Bankkarte mit der zugehörigen Geheimnummer übergab. Nach Angaben eines Polizeisprechers setzten die Täter wenig später die erbeutete Bankkarte mehrfach ein und brachten die Geschädigte damit um einen wesentlichen Teil ihrer Ersparnisse.
Falscher Polizist verängstigt Seniorin am Telefon
Der falsche Polizist hatte am Telefon vorgegeben, dass er Hinweise habe, dass bei ihr eingebrochen werden solle. Er baute massiven Druck auf die Seniorin auf und sorgte damit dafür, dass die Rentnerin ihre Wertsachen und die Bankkarte an einen Unbekannten aushändigte. Am nächsten Morgen vertraute sich die Frau einem Nachbarn an, der die Polizei informierte und die Bankkarte sperren ließ. „Mir ist gesagt worden, dass es sehr wichtig sei, Wertgegenstände zum Schutz vor Einbrechern an die Polizei zu übergeben“, erklärte die Frau später bei der Anzeigenaufnahme.
Der Polizeisprecher betont: „Polizeibeamte, Staatsanwälte und andere Amtsträger sowie Bankmitarbeitende verlangen niemals die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen.“ Er empfiehlt: nicht unter Druck setzen lassen und skeptisch bleiben. (jtü)