Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Freilichtmuseum KommernZeitreise in die 1960er Jahre

Lesezeit 1 Minute

Camping in den 60er Jahren.

Wie haben die Menschen früher im Rheinland gelebt? Wie haben sie gearbeitet, gewirtschaftet und gewohnt? Das kann man im Freilichtmuseum Kommern erfahren. Umgeben von Äckern, Gärten, Wiesen und Weiden stehen hier 67 historische, originale Gebäude aus der ehemaligen Rheinprovinz. Bauernhöfe, Wind- und Wassermühlen, Werkstätten, Schulhaus, Tanzsaal und Kapelle veranschaulichen beispielhaft das Leben, das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der Landbevölkerung seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert. Zu dem lebendigen Bauern-Museum gehören selbstverständlich auch Tiere, darunter viele vom Aussterben bedrohte Rassen.

Am Samstag, 18. August, und Sonntag, 19. August, lädt das Museum außerdem zur jährlichen Zeitreise in die jüngere Vergangenheit ein: Das Museumsfest „ZeitBlende 1962“ erinnert an die Lebensverhältnisse und Ereignisse vor genau 50 Jahren. Mit Musik, Motoren, Petticoats, Russisch Ei und Gummi-Twist bietet das Museumsfest der Erinnerungen ein buntes Programm für die ganze Familie.

LVR-Freilichtmuseum Kommern, Rheinisches Museum für Vilkskunde, Eickser Straße, Mechernich-Kommern, Tel.: 02443-998-00

Täglich 9 bis 19 Uhr

Eintritt: 5,50/3,50 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei