Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelalterfesteRitterspiele und historische Märkte in Köln und der Region

Lesezeit 9 Minuten
Zwei als Ritter verkleidete Darsteller bestreiten auf dem Mittelalterfest „Spectaculum 2023“ einen Showkampf.

Auf dem Mittelalterfest Spectaculum in Köln zeigen zwei Darsteller ihre Kampfkünste. (Archivbild)

Ritterspiele sowie historische Märkte und Feste locken in Köln und der Region viele Mittelalter-Fans an. Termine und Ausflugstipps für 2025.

Mittelalterfeste in Köln: Ritter hoch zu Ross beim Tjosten erleben, Hexen und Gaukler aus der Nähe beobachten, Spanferkel essen und Met aus dem Tonbecher trinken – das geht bei den Ritterspielen und Mittelalter-Festivals rund um Köln.

Die dunkle Epoche steht dabei immer im Vordergrund, allerdings auf eine bunte, fröhliche Weise. So gibt es bei den Festen und Märkten rund um das Thema Mittelalter nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu verköstigen, zu erwerben, zu bestaunen und auszuprobieren. Fans und Interessierte können sich freuen: 14 Veranstaltungen, die eine maximale Anfahrtszeit von zwei Stunden haben, holen uns das Mittelalter in die Gegenwart.

Mittelalterfeste in Köln und Umgebung

Wir haben einige Veranstaltungen rund um das Thema Ritter und Mittelalter gesammelt. Es handelt sich dabei um eine Auswahl. Kennen Sie ein weiteres Mittelalterfest? Schreiben Sie es uns gerne an ksta-freizeit@kstamedien.de.

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg

1., 3. und 4. Mai 2025

Gaukler, Händler und Ritter stehen für den Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg bereit. 2025 lautet das Motto „Spielen im Mittelalter“. Gespielt wird auch im Barockgarten von Schloss Homburg, beim Kinderritterturnier. Dabei bestehen die kleinen Helden Abenteuer, um das entführte letzte Einhorn zu befreien. Zudem führen auf dem Markt Handwerker vor, wie verschiedene Gewerke vor Jahrhunderten arbeiteten, etwa eine Seilerei, ein Drucker oder Buchbinder. Das Ritterlager wird ebenfalls wieder im Schatten des Schlosses aufgebaut. Und natürlich wartet ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik, Tanz und Unterhaltung.

Datum: 1., 3. und 4. Mai 2025, Adresse: Schloss Homburg, 51588 Nümbrecht, Preis: Erwachsene 10 Euro | schloss-homburg.de


Sturm auf Zons

24. und 25. Mai 2025

 Zons hat als alte Zollfeste eine sehr gut erhaltene Altstadt zu bieten. Die Burg Friedestrom aus dem 14. Jahrhundert und die fast vollständig erhaltene Stadtmauer machen Zons zum idealen Schauplatz für ein mittelalterliches Spektakel. Dabei können Interessierte sich bei den Händlern erlesene Ware anschauen, den Barden lauschen, dem Gaukler einheizen oder sogar selber historisches Fechten ausprobieren. Ein ganzes Heer mit Hunderten Reenactoren wird am Samstag und Sonntag um 13 Uhr durch die Gassen ziehen. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderritterturnier oder Kinderschminken. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Datum: 24. und 25. Mai 2025, Adresse: Wiesenstraße (Beschilderung „Freilichtbühne“ folgen), 41541 Dormagen Zons, Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert, Preis: Erwachsene 9 Euro | www.sturm-auf-zons.de


Georgsritter Ritterspiele auf Schloss Burg

29. und 31. Mai sowie 1. Juni 2025

Die Georgsritter (Verein zur Pflege mittelalterlichen Brauchtums) sind wieder auf Schloss Burg: Edle Ritter und Burgfräulein erwarten die Gäste und zeigen das mittelalterliche Burgleben bei Ritterspielen und dem Stück „Die Hexe und der Pferdedieb“. Ein besonderes Highlight für Kinder: Nach der Aufführung dürfen die Kinder am Waffenstand mit Ritterhelm und Ausrüstung testen, wie es sich als Ritter so lebt.

Datum: 29. und 31. Mai und 1. Juni sowie 7., 8. und 9. Juni 2025, Vorstellungen um 11, 13.30 und 16 Uhr, Preis: Erwachsene 7 Euro, Adresse: Schlossplatz 2, 42659 Solingen (ca. 45 Minuten von Köln) | www.schlossburg.de


Historienspiele Festung Ehrenbreitstein

29. und 31. Mai, 1. Juni 2025

Die Festung Ehrenbreitstein lädt zu den Historienspielen ein und somit zu einer Zeitreise in vergangene Epochen. Rund 3.000 Jahre Geschichte sollen die Besuchenden hier hautnah erleben können, etwa die Zeit der Kelten, Römer, des Mittelalters und der Preußen. Die Waffenschau, preußische Kanonade und das Training der Ritter werden begleitet von der Musik der Spielleute, der Umzug des Heeres macht Eindruck auf Groß und Klein und für das leibliche Wohl sowie kindliche Unterhaltung soll ebenso gesorgt sein. Tipp: Mit der Seilbahn zur Festung schweben.

Datum: 29. und 31. Mai, 1. Juni 2025, Adresse: Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz, Preis: Erwachsene 15 Euro | tor-zum-welterbe.de


Xantener Sigfried-Spektakel

29. Mai bis 1. Juni 2025

Beim großen Xantener Mittelalterfest 2025 gibt es ein Wiedersehen mit Drachen, Rittern und Gauklern. An den vier Veranstaltungstagen wird zweimal täglich zum Ritterturnier gerufen. Zudem werden die Ritter ein Feuerturnier reiten. Der Drache „Fangdorn“, ein Erbe Fafnirs, kommt nach Xanten und verteidigt dreimal am Tag seinen Schatz gegen Räuber. Auf zwei Bühnen sorgen Musikanten, Gaukler und ein Zauberer für Unterhaltung. Die Umzüge der Ritter sind ein weiteres Highlight. 

Datum: 29. Mai bis 1. Juni 2025, täglich ab 11 Uhr (Zeiten der Programmpunkte im Programm nachschauen), Ort: Nordwall Xanten, 46509 Xanten, Preis: Erwachsene 16 Euro | www.xanten.de


Mittelalterlich Gaudium im Moselbachpark in Waltrop

29. Mai bis 1. Juni 2025

Ein authentisches Mittelalterfest mit Lagerleben, Handwerkskunst und mittelalterlichem Markt, untermalt von Musik und heißen Feuershows an jedem Veranstaltungsabend: Das ist das mittelalterliche Gaudium im Moselbachpark in Waltrop. Auch den kleinen Besuchenden soll es mit einem Kinder-Bühnenprogramm gefallen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Datum: 29. Mai bis 1. Juni 2025, Ort: Moselbachpark, 45731 Waltrop | www.mittelalterlich-gaudium.de


Kinderritter Burg Satzvey

31. Mai bis 1. Juni 2025

Einmal zu Ritter oder zum Burgfräulein werden und Kettenhemden tragen oder sich einen Festschmaus an der mittelalterlichen Tafel munden lassen: Diesen Traum können Kinder sich auf der Burg Satzvey in Mechernich bei Euskirchen Ende Mai und Anfang Juni erfüllen. Auf einer ritterlichen Schnitzeljagd dürfen die Kleinsten sich in diversen mittelalterlichen Disziplinen messen, etwa beim Bogenschießen oder Axtwerfen. Händler verschiedener Zünfte bieten ihre Ware feil, und zahlreiche Spielleute singen und spaßen mit dem Publikum. 

Datum: 31. Mai bis 1. Juni 2025, Preis: Erwachsene 15 Euro, Ort: An der Burg 3, 53894 Mechernich (ca. 50 Minuten von Köln) | www.burgsatzvey.de

Ritterfestspiele Pfingsten Burg Satzvey

7. bis 9. Juni 2025

Die Ritter der Burg Satzvey präsentieren am Pfingstwochenende die brandneue Show „Valkyria". Ein aufwendiger Trailer auf der Webseite gibt einen ersten Einblick in die Thematik, die von Machtrangeleien und Schwertkämpfen beherrscht wird. Vor der historischen Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg in der Eifel wird die Vorstellung am Samstag um 17 Uhr, am Sonntag um 14 und 18 Uhr und am Montag und 16 Uhr aufgeführt. Außerdem gibt es einen großen Mittelaltermarkt mit vielen Spielleuten, Tänzern und Gauklern sowie ein Ritterlager im Burgpark. 

Datum: 7. bis 9. Juni 2025, Ort: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich (ca. 50 Minuten von Köln), Preisinformationen: Auf der Webseite (verschiedene Preise für Show und Markt oder in Kombination) | www.burgsatzvey.de


Pfingst-Spektakulum auf Schloss Broich

7. bis 9. Juni 2025

Ritter, Grafen, Händler und Spielleute aller Art sind die Hauptakteure im Schloss Broich und MüGa-Park am Pfingstwochenende. Schon seit mehr als 20 Jahren werden den Besuchenden in der schönen Umgebung des Schlosses Ritterturniere, Markttreiben und ein authentisches Heerlager beim Pfingst-Spektakulum präsentiert. Die „Kleine Gauklerschule“ zeigt Taschenspieltricks und Jonglage. Familien, Fans und Interessierte können sich außerdem auf einen Mittelaltermarkt, Live-Musik und Tavernen für die Verköstigung freuen. Das Ritterturnier findet jeden Veranstaltungstag zweimal statt. Hier sehen Sie das Programm.

Datum: 7. bis 9. Juni 2025, Ort: Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr - Broich, Preis: Erwachsene 16 Euro | www.mein-muelheim.de


Burgfest mit mittelalterlichem Markt Wasserburg Haus Graven

28. und 29. Juni 2025

Bereits zum zwölften Mal werden wieder Ritter, Musiker, Händler und Handwerker beim Burgfest die historische Wasserburg Haus Graven einnehmen. Die Mittelaltergruppe „Leones Pugnae“ soll ihr Lager auf dem Gelände aufschlagen, musizierende Barden sorgen für fröhliche Töne. Gaukler und Falkner zeigen ihr Können. Für Kinder gibt es Holzschwerter und Schilde zu erstehen. Zudem können bei Mitmachaktionen dabei sein, etwa mit Leder arbeiten, Eisen formen oder Ritter zum Kampf herausfordern. Speis und Trank, traditionell bereitet, sorgen für das leibliche Wohl. 

Datum: 28. und 29. Juni, Ort: Haus Graven 1, 40764 Langenfeld, Preis: Tageskasse 4 Euro (kein Vorverkauf), für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei | haus-graven.de


Ritterfest Mönchengladbach

8. bis 10. August 2025

Eine Zeitreise ins Mittelalter bietet auch das Ritterfest Mönchengladbach mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Händler, Handwerker und Künstler sorgen für Unterhaltung. Das Kinderprogramm umfasst Bogenschießen, eine Greifvogel-Show und auf die Kleinsten können auf einem Karussell ihre Runden drehen. Mitmachaktionen wie die Kinderschmiede sind auch geboten. Gaukler und Musikanten machen Stimmung und Bäckereien, Brätereien und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. Zu den großen Highlights der Veranstaltung zählen Angespil, Tolstafanz und das Theaterstück „Der Reliquienraub“.

Datum: 8. bis 10. August 2025, Ort: Park an der Zeppelinstraße, 41065 Mönchengladbach, Informationen zu Tickets sehen Sie hier | ritterfest-mg.de


Ritterfestspiele Herbst Burg Satvey

13. und 14. sowie 20. und 21. September 2025

Der Herbst bietet eine weitere Gelegenheit für alle Interessierten, sich die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey anzusehen. Wie an Pfingsten präsentieren die Ritter ihre neue Show „Valkyria". Ein aufwendiger Trailer auf der Webseite gibt einen ersten Einblick in die Thematik, die von Machtrangeleien und Schwertkämpfen beherrscht wird. Beim großen Mittelaltermarkt unterhalten Spielleute und Gaukler, während Händler ihre Ware darbieten. Tickets müssen im Vorverkauf bestellt werden.

Datum: 13. und 14. sowie 20. und 21. September, Ort: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich (ca. 50 Minuten von Köln), Preisinformationen: Auf der Webseite (verschiedene Preise für Show und Markt oder in Kombination) | www.burgsatzvey.de


Spectactulum Mittelaltermarkt Köln

20. und 21. September 2025

Die seit 1994 jährlich in verschiedenen Städten in ganz Deutschland stattfindende Veranstaltungsreihe „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ hat einen neuen Veranstalter, der das Festival mit dem Motto „Mehr Mittelalter, weniger Plastik“ angehen möchte. Es sollen Hunderte Darsteller im Heerlager für mittelalterliche Stimmung sorgen. Zudem soll es mehr vorführendes Handwerk, mehr Gaukler und mehr Mitmachaktionen geben. Auf den Bühnen sollen neben Musikanten auch Gaukler, Zauberkünstler und Artisten stehen. Ein Mittelaltermarkt mit rund 60 Ständen wird aufgebaut und Speis und Trank aus fernen Zeiten sorgen für einen vollen Bauch. Kinder sollen bei Spielen und auf dem handgetriebenen Karussell ihren Spaß haben. 

Datum: 20. und 21. September 2025, Preis: Erwachsene am Samstag 15 Euro, Sonntag 10 Euro, Adresse: Fühlinger See, 50769 Köln, Eingänge von P1 auf der Regatta Insel, von P2 von der DLRG Station aus, von der Neusser Landstraße aus | www.spectaculum-markt.de


Mittelalterliches Gutsfest mit Kürbisschnitzen auf Gut Leidenhausen

26. Oktober 2025

Das Mittelalter erwacht im Oktober dann nochmal mit Rittern, Kräuterhexen und interaktiven Schwertkämpfen zum Leben. Dieses Mal ist das Gut Leidenhausen Schauplatz des Treibens aus vergangenen Zeiten. Mit Barden, die für musikalische Stimmung sorgen, Rittern, die den jungen Besuchenden den Schwertkampf beibringen oder einem Falkner, der seine majestätischen Greifvögel präsentiert. Malaktionen, Spiele und Kürbisschnitzen sorgen für Interaktion. Die Marktstände bieten spannende Einblicke in traditionelles Handwerk und auch für Essen und Trinken soll gesorgt sein.

Datum: 26. Oktober 2025, Ort: Gut Leidenhausen, 51147 Porz, Innenhof an der Linde, Preis: Kostenlos | gut-leidenhausen.de

*Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über den Tagesablauf, die genauen Programm- und Öffnungszeiten sowie die verschiedenen Preiskategorien und Regeln.*