Ausstellungen, Wanderungen, Spaziergänge für Familien7 Ausflüge mit Zwergen-Garantie

Wer auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt keinen Zwerg sieht, hat vielleicht einen Glühwein zu viel getrunken.
Copyright: Heimat der Heinzel Lizenz
Die meisten Menschen, die je versucht haben, einem Zwerg auf die Schliche zu kommen, sind ganz groß dabei gescheitert. Die kleinen Männer wissen einfach, wie man sich versteckt, was sie natürlich nicht weniger interessant macht.
An diesen Orten ist die Wahrscheinlichkeit einen Zwerg zu treffen am höchsten. Sieben tolle Familienausflüge auf einen Blick:
"Zwergenwelten" in Burg Wissem
Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf zeigt vom 15. November bis zum Februar 2016 die Mitmach-Ausstellung „Zwergenwelten“ mit Bildern von „Rumpelstilzchen“, „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ oder den Kölner Heinzelmännchen. Besucher können auch selbst Stroh zu Gold spinnen oder dem Schneider helfen.
Mitmach-Ausstellung "Zwergenwelten"
Bilderbuchmuseum Burg WissemBurgallee 1, 53840 Troisdorf02241-8841-421 oder -427Di-Fr jeweils 11-17 Uhr, Sa/So und Feiertage: 10-18 UhrEintritt: 3,50/2 Euro (Erwachsene/Kinder)www.troisdorf.de
"Reich der Zwerge" im Portal Wahner Heide
Parallel zur den „Zwergenwelten“ gibt es auch im Portal Wahner Heide der Burg Wissem eine Ausstellung. „Im Reich der Zwerge“ greift lokale Sagen auf und erklärt die realen Bezugspunkte, zum Beispiel zum Bergbau und zu den Bodenschätzen der Wahner Heide. Zu sehen sind historische Werkzeuge, Mineralien und vieles mehr.
Ausstellung "Im Reich der Zwerge"
Portal Burg WissemAdresse und Öffnungszeiten s. Burg WissemEintritt frei
Heinzelmännchen in Köln
Die wohl bekannteste Kölner Sage über die fleißigen Heinzelmännchen wurde 1836 von August Kopisch in eine dichterische Fassung gebracht und seitdem wird sie immer wieder neu erzählt. Ihm und seiner Geschichte setzten die Kölner mit dem Heinzelmännchenbrunnen Am Hof ein Denkmal. Das Original der Schneidersfrau steht allerdings im Zeughaus.
Wer die Sage nachlesen möchte: www.ksta.de/heinzelmaennchenKölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1-350667 Köln0221-221-25789Dienstag: 10–20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag (und Feiertage): 10–17 Uhr
Die Sieben Zwerge, einen schlauen Physik-Zwerg und viele Weihnachswichtel treffen Sie an diesen Orten...
Der Kölner Physik-Zwerg
Dinge wiegen am Südpol nicht genauso viel wie in Köln. Um das zu verdeutlichen, schickte eine Firma zu PR-Zwecken einen Gartenzwerg mit einer Waage auf Reisen. Der Zwerg bewies: Je nach Entfernung vom Erdmittelpunkt variiert das Gewicht. Mittlerweile ist seine Reise beendet, die Geschichte wird im Abenteuermuseum Odysseum erzählt.
Odysseum, Köln KalkÖffnungszeiten Mo-Fr 9-19 UhrEintritt: 21,95/15,95 (Erwachsene/Kinder)www.odysseum
Zwerge im Siebengebirge
Zugegeben: Um im Siebengebirge einen Zwerg zu treffen, braucht es eine kleine Portion Fantasie. Seltsamerweise gibt es hier so gut wie nichts, das an die vielen Zwergengeschichten erinnert. Am besten man schnappt sich also vor dem Ausflug ein Buch mit den Sagen aus dem Siebengebirge und hält dann bei einer Wanderung Ausschau. Zum Beispiel rund um den Briberich (Breiberg). Die hier angesiedelte Sage ähnelt sehr der kölschen: Die Zwerge vom Briberich halfen nachts heimlich dem Honnefer Bäcker, flüchteten aber eines Tages vor seiner neugierigen Frau. www.siebengebirge.com
Zeitreise in den Märchenwald
Nicht nur Dornröschen schläft im Märchenwald in Altenberg seit langer, langer Zeit. Es scheint, als sei der gesamte Park in einen tiefen Schlaf gefallen. Schließlich gibt es ihn schon seit 80 Jahren. Den meisten kleinen Kindern ist das wahrscheinlich egal. Die Zeitreise zu den sieben Zwergen mit anschließender Bergischer Waffel macht auch 2015 noch Spaß.
Märchenwald Altenberg, Odenthal-Altenberg
Öffnungszeiten: Nov-Feb: täglich 10-16 UhrEintritt: 4,50/3 Euro (Erwachsene/Kinder)
Weihnachtsmarkt: Heimat der Heinzel
Am 23. November 2015 wird der älteste und größte Weihnachtsmarkt „Heimat der Heinzel“ in der Altstadt eröffnet. Die Veranstalter präsentieren neben Essen, Glühwein und Eisbahn ganz im Sinne der kleinen Namensgeber Handwerkskunst und jede Menge Geschenke mit den Bildern der Kölner Heinzelmännchen.
Heimat der Heinzel
Öffnungszeiten: täglich 11-24 UhrEintritt frei