Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eltern-Kind-CaféZauberhaftes Familienfrühstück

Lesezeit 4 Minuten

Dellbrück – Kurz nach elf Uhr ist es soweit: Viele Eltern sitzen allein an ihren Tischen in der Zirkusfabrik an der Bergisch Gladbacher Straße 1007a in Dellbrück. Ihre Kinder machen es sich bequem am Rande der großen urz nach elf Uhr ist es soweit: Viele Eltern sitzen allein an ihren Tischen in der Zirkusfabrik an der Bergisch Gladbacher Straße 1007a in Dellbrück. Ihre Kinder machen es sich bequem am Rande der großen Bühne. Die vier Schauspieler des Improvisationstheaters "Die Fabulanten" beginnen ihre Vorstellung. Sie spielen auf Zuruf, was sich die Kinder wünschen. Beispielsweise, wie sich Kapitän Georg auf hoher See verfährt. Ein besonderes Erlebnis für alle: Die Kinder sehen Theater, die Eltern können derweil in Ruhe ihren Kaffee trinken.

Es ist Zirkus-Familienbrunch in der Zirkusfabrik. Den veranstalten die Geschäftsführer Sven Nitsch und Nina Schumacher immer am letzten Sonntag im Monat. Von 10 bis 14 Uhr gibt es ein Frühstücksbuffet, Antipasti, Suppen, zwei Hauptgerichte, Kuchen und Eis. Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren zahlen acht Euro Eintritt, Erwachsene 18 Euro - jeweils ohne Getränke. "Das ist viel", weiß Familienvater Nitsch, "aber wir geben privat auch viel aus als Familie. "Bestimmt kommt nicht jeder wieder, der hier war, die meisten aber schon."

Zaubershow und Mitmachzirkus

Im Preis inbegriffen ist immerhin auch das Rahmenprogramm. Neben dem Improvisationstheater beinhaltet das auch noch eine Zaubershow und zwei Einheiten Mitmachzirkus für die Kinder. Da können sie zum Beispiel das Trapez oder das Vertikaltuch ausprobieren, mit Tellern jonglieren oder Clown spielen.

Sorgen über Lärm, verkleckerte Speisen oder Getränke muss sich dabei kein Erwachsener machen. Die Zirkusfabrik richtet ihr Angebot speziell an Familien - beim Brunch, aber auch im Eltern-Kind-Café, das täglich von 10 bis 18 Uhr öffnet. Fußbodenheizung sorgt im Essbereich dafür, dass es für Kinder im Krabbelalter nicht zu kalt wird.

Eine Garderobennische ist zum Wickelraum umfunktioniert. Platz zum Toben bietet die 60 Quadratmeter große Spielecke, unter anderem mit Rutsche, Schaukelpferd und hölzernem Segelschiff.Eingerichtet haben Nitsch und Schumacher die Zirkusfabrik dort, wo vor zweieinhalb Jahren noch eine Squash- und Badminton-Halle gewesen war. Nitsch hatte mitbekommen, dass die Arena schließen sollte. Sie trafen sich mit dem Vermieter. "Und Nina und mir sind die Augen ausgefallen, als wir das gesehen haben. Uns kamen sofort die Ideen", erinnert sich Nitsch. Eine ganze Menge Ideen: Das Café wollten die beiden Zirkuspädagogen unter anderem eröffnen, dazu einen Kinder-Secondhandshop, sie wollten Raum für eine richtige Zirkusbühne haben und Platz für Kinderturnen und Zirkustraining. Das haben sie verwirklicht. Der Cafébereich bildet das Zentrum der Zirkusfabrik, in den ehemaligen Squash-Courts ringsum sind zum Beispiel die Spielecke, die Bühne oder der Kinder-Secondhandshop entstanden.

Kinder toben und turnen

Ein Rundum-Paket, das Jenny Jansen so gut gefällt, dass sie mit ihrer Familie extra aus dem Agnes-Viertel hierher kommt. "Die Kinder können unbeschwert laufen", erzählt sie, "und sie können dabei nichts zerstören." Montags ist sie mit der zweijährigen Rona zum Kinderturnen da, "aber wir Mütter möchten die Männer natürlich auch ins Familienleben integrieren". Das klappt zum Beispiel beim Brunch, zu dem Partner Sharon Lurie gern mitkommt. Ebenfalls mit am Tisch: Das befreundete Ehepaar Beate und Jens Harald Herzberg aus Brück, mit dessen zweijähriger Tochter Felicitas. "Die Kinder turnen und toben", sagt Vater Herzberg, "und Kaffee und Sekt sind einfach lecker hier."

Kostenloser Krabbelkurs

Geöffnet hat das Eltern-Kind-Café der Zirkusfabrik an der Bergisch Gladbacher Straße 1007a täglich von 10 bis 18 Uhr. Ein Kaffee kostet zwei Euro, ein Latte Macchiato 2,80 Euro.

Dienstags um zehn Uhr bietet die Familienbildungsstätte FiB einen kostenlosen Krabbelkurs an für Mütter mit Babys im Alter von bis zu einem Jahr. Am jeweils letzten Sonntag des Monats veranstalten die Geschäftsführer Sven Nitsch und Nina Schumacher einen Zirkus-Familienbrunch von 10 bis 14 Uhr.

Der nächste Termin ist am Sonntag, 24. Februar.

Reservierungen sind unter der Nummer 0221/47 18 92 51 möglich. (vek)www.diezirkusfabrik.com