Konzert, Film, TheaterDie Ausgehtipps für das Wochenende in Köln

Das neue Programm von Nicole Lau und Luis Pereyra heißt „Vida“.
Copyright: Lizenz
Freitag, 2. Januar
**Konzert/Live-Karaoke**
Karaoke Till Death. Mutige Sänger können zur Lieblingshits von Pantera, Metallica, The Strokes oder Beastie Boys performen. Das Repertoire der Karaoke-Band umfasst mittlerweile 90 Songs.
Wo & Wann: 21.30 Uhr, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190, Köln
**Kleinkunst Mondieu**
Sonnenbrand am Wolgastrand: ein Programm für alle Sehnsüchtigen und Fernwehkranken – die Operettenassekuranz Mondieu nimmt die Besucher mit auf eine Reise um die Welt. Paula Buntschuh (Nadine Schuster), Lieselotte Merzenisch (Julia Klein) und Bartholomäus Saelhuysen (Julian Krüper) verhelfen der Operette mit Schwung auf die Beine. Kabarett mit mitreißender Musik, hintersinnigen Texten und doppelbödigen Conférencen. – Eintrittskarten kosten 15,40/20,90 Euro. (mad)
Wo & Wann: Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, Köln, 20.15 Uhr
Samstag, 3. Januar
**Konzert in der Höhle**
Die Höhlenmusik-Reihe in der Iserlohner Dechenhöhle wird traditionell wird mit einem Obertonkonzert eröffnet. Wolfgang Saus singt, Günter Müller spielt dazu auf Didgeridoo, der japanischen Bambuslängsflöte Shakuhachi und auf Obertonflöten – das Duo ist seit vielen Jahren für seine außergewöhnliche Naturklangmusik bekannt. (mad)
Wo & Wann: Dechenhöhle, Dechenhöhle 5, Iserlohn, 17 Uhr
**Theater: The Great Dance of Argentina**
Tango-Show mit Nicole Lau und Luis Pereyra. Mit ihrer Produktion „The Great Dance of Argentina“ und dem neuen Programm „Vida“ sind die beiden Tänzer mit ihrer Company seit Oktober 2014 wieder in Europa auf Tour. „Vida“ ist eine Hommage an die Kultur Argentiniens: an den Tango mit seiner Melancholie, seiner Eleganz und Erotik, aber auch mit seiner ursprünglichen Kraft. Für die authentische Repräsentation ihres Landes wurden Nau und Pereyra 2012 mit dem argentinischen Kulturstaatspreis ausgezeichnet. – Ticketpreise liegen zwischen 29 und 75 Euro. (mad)
Wo & Wann: Musical Dome, Goldgasse 1, Köln, 20 Uhr
**Flohmarkt**
Märkte Trödle dich glücklich! Beim Nachtflohmarkt mit Livemusik geht es gemütlich zu. Ein Klassiker für alle Flohmarkt-Fans. (sab)
Wo & Wann: Jack in the Box, Vogelsanger Str. 231, Köln, 17 Uhr
**Zirkus**
Der Bonner Weihnachtszirkus gastiert nur noch an diesem Wochenende auf dem Platz an der Beethovenhalle. Um das Programm mit dem Titel „Sensation“ zusammenzustellen wurden Trends aus Las Vegas, Paris und Monte Carlo integriert: artistische Höchstleistungen, moderne Clown-Comedy und ungewöhnliche Tierdressuren im gut beheizten Zeltpalast. (mad)
Wo & Wann: Platz an der Beethovenhalle, Wachsbleiche, Bonn, Sa 15+19, So 14+18 Uhr, ab 12/18 Euro.
Sonntag, 4. Januar
**Konzert: Bruce Kapusta**
Seit zehn Jahren gibt es sein Programm „Kölsch Klassische Weihnacht“. Bruce Kapusta, der erfahrene Blechbläser (der in der Karnevalssession 2014/2015 sein Zwanzigjähriges als „Der Clown mit seiner Trompete“ feiert) bietet moderne und traditionelle Lieder wie „Es ist ein Ros entsprungen“, „Ave Maria“ und „White Christmas“. Begleitet wird er von Chizuko Takahashi auf der Violine. Dazu trägt Elfi Steickmann kölsche Weihnachtsgeschichten vor. – Eintritt etwa 18 Euro (mad)
Wo & Wann: St. Aposteln, Neumarkt 30, Köln, 19.30 Uhr
**Forum Island – Sagenhafte Insel. Live-Reportage**
Welches Land kann einen schöneren Himmel vorweisen? Wer noch nie in Island war, kann sich auf dieser Live-Reportage dem Zauber der Insel hingeben. (sab)
Wo & Wann: studio dumont, Breite Str. 72, Köln, 15 + 18 Uhr
**Film: Jeder dreht mal durch**
Preview: Was passiert, wenn ein Mensch zum Äußersten getrieben wird? Er wird wütend, und auf die Wut folgt die Rache. Davon handeln die sechs Episoden dieser kohlrabenschwarzen Komödie, die von Pedro und Agustin Almodóvar koproduziert wurde und die eigentlich erst am kommenden Donnerstag anläuft. Die wilden Geschichten von der konsequenten Vergeltung in „Wild Tales – Jeder dreht mal durch“ (Argentinien/Spanien 2014, R: Damián Szifrón, OmU) sind nichts für Zartbesaitete. – Eintritt 8 Euro (mad)
Wo & Wann: Cinenova, Herbrandstr. 11, Köln, 17 Uhr
**Für Kinder: Lesung**
Jeden ersten Sonntag im Monat wird in Kolumba aus einem Kinderbuch vorgelesen. Möglich sind die Lesestunden im Kunstmuseum des Erzbistums dank einer Kooperation mit der Initiative „Lesewelten“. Nora Hase liest aus Dianne Hofmeyrs Buch „Bojabi, der Zauberbaum“. Treffpunkt Foyer, Anmeldung nicht erforderlich. Für die Kinder kostenlos. (mad)
Wo & Wann: Kolumba, Kolumbastr. 4, Köln, 15 Uhr