Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Konzert, Tanz und Ostermärkte in Köln und UmgebungDie besten Veranstaltungen an den Ostertagen

5 min

Ostermarkt auf Burg Satzvey 

Freitag, 3. April

**FAMILIEN-TIPP: Osterdorf Lampeshausen im Clemenshof**

An den Ostertagen steht wieder das Osterdorf Lampeshausen im Zoo. In der Miniaturnachbildung eines ländlichen Dorfes tummeln sich Glucken mit ihren Hühnern sowie Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen. Mitarbeiter des Zoos verteilen bunte Ostereier, solange der Vorrat reicht. Von Freitag bis Montag! Nur Eintritt!

Wann & Wo? Freitag bis Montag, Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln

**Kunst: Ausstellung Installations-Künstler Thomas Trinkl**

In der Nummer 7 der Passage unter dem Kölner Ebertplatz hat sich ein Konglomerat an unabhängigen Kunsträumen gebildet. Die sogenannte „Tiefgarage“ zeigt noch bis 8. Mai die Ausstellung des Düsseldorfer Bildhauers und Medienkünstlers Thomas Trinkl. Seine Arbeiten ästhetisieren das Dunkle und Verdrängte in unserer Gesellschaft und umspannen Kontroversen zwischen Faszination und Abscheu.

Wann & Wo? Freitag, 15-19 Uhr, Tiefgarage, Passage unter dem Ebertplatz

Samstag, 4. April

**FAMILIEN-TIPP: Puppenspiel: Osterhase**

Das Stück „Nur Mut, mein kleiner Osterhase!“ ist ein österliches Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren. Darin geht es um das Mausepärchen Wilma und Eugen, das dem Osterhasen Schorsch helfen muss. Ein frecher Schlupf-Mupf will das ganze Osterfest ins Wasser fallen lassen. – Bitte Karten reservieren unter 02204/54636 und Altersbegrenzung beachten! Eintritt 7/8 Euro. (mad)

Wann & Wo? Samstag, 15 Uhr, Montag, 11 + 15 Uhr, Puppenpavillon Bensberg Kaule, Bergisch Gladbach

**Klassik: Tierkreis**

Ein Carillon ist ein spielbares Glockenspiel; diesem Instrument ist dieses Konzert in der Osternacht gewidmet. Der Kerpener Instrumentenbauer Gerhard Kern wird zwei selbst gebaute Schlaginstrumente vorführen, die über Midi – also über eine digitale Schnittstelle – an die Orgel von Sankt Peter angeschlossen werden. Der Organist Dominik Susteck interpretiert Karlheinz Stockhausens Werk „Tierkreis“ unter Benutzung der hinzugefügten neuen „Register“ in einer erweiterten Fassung. – Eintrittskarten kosten 10 Euro. (mad)

Wann & Wo? Samstag, 23 Uhr, Kunst-Station Sankt Peter, Leonhard-Tietz-Str. 6, Köln

**FAMILIEN-TIPP Ostermarkt in Leverkusen Opladen**

Ein Mix aus Kunsthandwerk, Trödel, Essensständen, Blumen und mehr erwartet Sie auf den Opladener Ostermarkt. Am Sonntag verteilt der Osterhase Eier an die Kinder. Wegen des verkaufslangen Samstags am 4. April haben die teilnehmenden Geschäfte im Zentrum bis 18 Uhr geöffnet.

Wann & Wo? Samstag bis Montag, 11-18 Uhr, Fußgängerzone Leverkusen-Opladen

Sonntag, 5. April

**Tanzshow: Soy de Cuba**

Die Rhythmen und Tänze Kubas, gefühlvolle Gesangseinlagen, eine Liebesgeschichte vor der Kulisse Havannas: Mit dieser Mischung kommt das Musical „Soy de Cuba“ erstmals nach Deutschland. Zu den original kubanischen Klängen einer sechsköpfigen Live-Band und den Choreographien des Tanzensembles erzählt es von der facettenreichen Kultur Kubas. Eintritt 22 - 64 Euro. (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 19 Uhr, Montag, 15 + 19 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, Köln

**Party: Sonderlü**

Techno und House bietet die Sonderlü-Party zu Ostern. Headliner sind die Stuttgarter Brüder Ali und Basti Schwarz, die sich – eine Verbindung aus dem Familiennamen und der Vorliebe für Deep House – Tiefschwarz nennen. Neben diesem DJ-Team legen auf: Etwas Anders, Julian Bomm, Nils, Oli Hess, Johannes Retschke und Lukas Fritscher. Eintritt 12 Euro. (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 23 Uhr, Odonien, Hornstr. 85, Köln

**Konzert: Sour Bitch**

Das Quartett Sour Bitch aus Prag macht klaren Punk-Rock-’n’-Roll mit eigenem Stil. Neben hartem Punk gibt es Anleihen aus dem Psychedelic Rock der 60er und 70er Jahre und Wave-Rock-Einflüsse. Supported werden die Damen von Worldhood – raustimmigem, melodiösen Midtempo-Punkrock ebenfalls aus Prag – und der Punkrock-Combo The Night aus Köln/Berlin, die sich aus Mitgliedern der Bands Bambix, Angelika Express und Divakollektiv zusammensetzt. – Eintritt 7 Euro (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 21 Uhr, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190, Köln

**Führung: Keramion**

Durch die Sonderausstellungen des Keramions führt dieser Rundgang am Ostersonntag. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Porzellan mit seinen besonderen Eigenschaften. Eine zweite Sonderausstellung widmet sich Johannes Nagel. Der in Halle lebende Künstler, 1979 in Jena geboren, widmet sich der Keramik: ungewöhnlich für einen jungen Künstler und zugleich eine große Herausforderung angesichts der 8000-jährigen Töpfergeschichte. – Nur Eintritt (3/5 Euro) (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 11 Uhr, Stiftung Keramion, Bonnstraße 12, Frechen

**FAMILIEN-TIPP: Ostermarkt auf der Burg Satzvey**

Mit Gauklerei und Zauberspaß, Osterbasteln und Eiersuche, Riesenseifenblasen und Leierkasten wird auf Burg Satzvey der Frühling begrüßt. An beiden Markttagen wird um 15 Uhr der Osterhase mit den Kindern auf Eiersuche hoppeln. Auf dem Burghof steht ein historisches Karusell und erstmals tritt der junge Zauberer Fabius auf. Der 15-Jährige aus Euskirchen ist eines der jüngsten Mitglieder des Magischen Zirkels von Deutschland.

Für Kinder unter 4 Jahre ist der Eintritt frei, Kinder 4-12 Jahre zahlen 4 Euro, Jugendliche und Studenten 6,50 Euro und Erwachsene 8 Euro.

Wann & Wo? 5. April und 6. April, ab 12 Uhr, Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich, 02256 - 958311

Montag, 6. April

**Konzert: Zugezogen Maskuliun**

Das Hip-Hop-Duo Zugezogen Maskulin, bestehend aus Testo und Grim 104, kommt mit seinem im Februar veröffentlichten Album „Alles brennt“ nach Köln. Die beiden machen keine Kompromisse, weder inhaltlich noch soundtechnisch. Kein Bummtschak, dafür mehr Schwingschleifer-Drum-and-Bass. Synthies bauen Flächen, die brachial aufgebrochen werden. Auf ihren Beats reiten Testo und Grim 104 ihrem Publikum entgegen, um es mit unangenehmen Wahrheiten zu malträtieren. Lyrisch verästelt und trotzdem nah und echt.– Eintritt 16 Euro (mad)

Wann & Wo? Montag, 20 Uhr, Underground, Vogelsanger Str. 200, Köln

**FAMILIEN-TIPP: Ostereiermarkt in Dormagen Zons**

4. bis 6. April, 11 bis 18 UhrUnter dem Motto "Kunst auf Ostereiern" bieten über 30 Aussteller in Zons österliches Handwerk an: Hier dreht sich alles um die große Vielfalt der Eiergestaltungen. Der Ostereiermarkt in Dormagen findet immer von Ostersamstag bis Ostermontag statt.Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder, Schüler und Studenten 1,50 Euro. Familien mit Kindern unter 15 Jahren 7 Euro.Änderungen vorbehalten, Details bitte direkt beim Aussteller erfragen.

Wann & Wo? Samstag bis Montag, 11 bis 18 Uhr, Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons

Weitere Termine und Veranstaltungen sehen Sie auch hier!