Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Konzerte, Partys, Theater und mehrAusgehtipps für das Wochenende in Köln

Lesezeit 4 Minuten

**Theater: 2101 Odyssee**

Im Jahr 2101: Pirx ist Weltraumpilot und beauftragt, sich auf die Suche nach intelligentem Leben im All zu machen. Zusammen mit seinem Partner irrt er in einem galaktischen Road Trip durch die Tiefen des Alls. Dabei wird die Suche nach der Intelligenz in der Ferne zur Auseinandersetzung mit sich selbst. Science Fiction als Schauspiel- Figuren-, Objekt- & Video-Produktion. - VVK 14/8 Euro. (sab)

Wann & Wo: 20 Uhr, Kölner Künstler Theater, Grüner Weg 5 / Ecke Melatengürtel, 50825 Köln-Ehrenfeld

theatergemeinde-koeln.de

**Hay Way Zaman**

HAY WAY ZAMAN erzählt die Lebensgeschichte einer alten Frau aus Dersim, die als kleines Kind im Zuge des Völkermordes der jungen türkischen Republik an der alevitischen Bevölkerung in den Jahren 1937-1938 verschleppt wurde und bei der Familie eines türkischen Offiziers aufwuchs. - Eintritt: 10 Euro. (sab)

Wann & Wo: 17 Uhr und 19.30 Uhr, weitere Vorstellung Samstag, 17 und 19.30 Uhr, Filmforum NRW, Bischofsgartenstr. 1 , 50667 Köln

www.filmforumnrw.de

Samstag

**Drum 'n' Bass: Crew Black Sun Empire**

Die DJs Niereich und Björn Torwellen machen die Elektroküche zum Technofloor; und die benachbarte Essigfabrik bietet feinsten Drum ’n’ Bass mit den DJs Mefjus, Technimatic und der niederländischen Crew Black Sun Empire aus Utrecht, die für ihren technoiden, basslastigen D-’n’-B-Sound, den Neurofunk, bekannt ist. - Eintritt 10-13 Euro. (mad)

Wann & Wo: 22.30 Uhr, Essigfabrik + Elektroküche, Siegburger Str. 110, Köln

www.essig-fabrik.de

**Flohmarkt für den guten Zweck**

Sind Sie noch immer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für ein Kind? Die großen und kleinen Händler bieten auf unserem ersten Weihnachts-Kinderflohmarkt Spielzeug und Kleidung an – alles gut erhalten. Der Erlös des Flohmarkts ist für „wir helfen“ bestimmt, die Kinderhilfsorganisation des „Kölner Stadt-Anzeiger“. (aho)

Wann & Wo: 11 - 15 Uhr, studio dumont, Breite Str. 72, 1. Etage, Köln

www.ksta.de/freizeit

**Musik-Comedy-Märchen: „Kugel & Keks“**

„Kugel & Keks“ heißt das neue Musik-Comedy-Märchen der Kernölamazonen. Caro Athanisiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt wären gerne wieder Menschen. Aber sobald sie sich einem männlichen Leckerli hingeben, werden sie wieder zu Kugel und Keks. Auch dieses Jahr starten sie einen neuen Versuch der Enthaltsamkeit. – Eintritt 13/19 Euro (mad)Wann & Wo: 20.30 Uhr, Comedia Theater, Vondelstr. 4-8, Köln

www.comedia-koeln.de

**Theater: „Das Gegenteil vom Ende“**

Das Jugendensemble „Zusammenspiel 13“ zeigt „Das Gegenteil vom Ende“ frei nach dem Gauklermärchen von Michael Ende. Das Stück, entstanden unter der Regie von Elisa Rogmann, ist ein surreales Märchen, das zwischen den Zeiten spielt. Eskapismus pur: Um dem Heute zu entfliehen, begeben sich die ausgebrannten Gaukler ins „Morgen-Land“. – Eintritt 5/7 Euro, telefonische Kartenvorbestellung unter 0221/521718. (mad)Wann & Wo: 19.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum, Genter Str. 23, Köln

www.tpz-koeln.de

Sonntag

**Film: Geld und gute Worte / Der Medienfreak**

Heinrich Pachl, Kabarettist, Schauspieler und Autor, verstarb 2012. Die „Kölsche Filmmatinee“ erinnert mit den Filmen „Geld und gute Worte“ (1996) und „Der Medienfreak“ (1991) an ihn. An beiden hat der Kameramann Peter Kaiser mitgewirkt. - Eintritt 6,50 Euro (mad)

Wann & Wo: 11.30 Uhr, Odeon, Severinstraße 81, Köln.

www.odeon-koeln.de

**Film: Surffilm-Session**

Sehnsucht nach Wellen, Sonne, Sport und Thrill? Das Cinenova zeigt am Sonntag die beiden Surffilme „Attractive Distractions“ und „My Road Series“. In „Attractive Distractions“ werden zehn der besten jungen Surfer auf einer Reise, fernab ihres Zuhauses, begleitet. „My Road Series“ porträtiert den europäischen Pro-Surfer Nic Von Rupp, der mit den Besten aus Hawaii, Australien und Brasilien mitgehalten kann. - Eintritt 8 Euro (sab)

Wann & Wo: 21 Uhr, Cinenova Kino, Herbrandstraße 11, 50825 Köln-Ehrenfeld

www.cinenova.de

**Lichtparade: „Vagalume“ im Rheinauhafen**

„Vagalume“ ist das portugiesische Wort für Glühwürmchen. Die Weihnachtslichterparade gleichen Namens ist in anderen Ländern ein altes Ritual. Der in Köln lebende deutsch-brasilianische Künstler Fernando Cézar Vieira hat sie mit an den Rhein gebracht. Zum zweiten Mal geht der Zug mit Elfen, Weihnachtsengeln, Feen, Wichteln und vielen weiteren Fantasiegestalten in Lichtkostümen zu einer außergewöhnlichen Musik-Choreographie. Die Parade durch den Rheinauhafen startet um 17.00 Uhr. (mad)