Konzerte und Events in KölnAusgehtipps fürs Wochenende

Till Brönner
Copyright: Ali Kepenek Lizenz
Freitag, 20. Februar
**Kleinkunst : Pigor & Eichhorn**
Zum Power-Napping mit Zuschauerbeteiligung laden die Chanson-Revoluzzer Pigor und Eichhorn, die mit der Erfindung des Salon-Hip-Hop Musikgeschichte schrieben, im Musik-Kabarett-Programm „Vol. 8“. Sie halten Kurzreferate zu beliebigen Themen, geben Steuertipps und verklären den Mann an sich als Hausschwein. – Eintritt 13/19 Euro (mad)Wann und Wo? 20.00 Uhr, Comedia Theater, Vondelstr. 4-8, Köln
**Konzert: The Silverettes**
Rockabilly wird weiblich: The Silverettes hauchen einer Musik aus glorreichen Zeiten neues Leben ein. Sie sind trashig, sexy und sie rocken. Waren sie bisher als Support für Dick Brave und Bosshoss unterwegs, wollen sie jetzt – seit Veröffentlichung ihr Debütplatte „The Real Rock ’n’ Roll Chicks“ – die ganze Torte. – Tickets kosten etwa 12 Euro. (mad)Wann und Wo? 21.00 Uhr, Stereo Wonderland, Trierer Str. 56, Köln
**Konzert: Marianne Dissard**
Die Chanteuse, die es von Südfrankreich nach Tucson verschlagen hat, auf Tour. Ihre in Köln eingespielte Tour-CD „Cologne Vier Takes“ wird auf den Konzerten als Analog/Digital-Hybrid angeboten, der auf dem Plattenteller wie im CD-Player läuft. Tickets 10/12 Euro
Wann und Wo? 20 Uhr, Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, Köln
**Konzert: Bazooka Zirkus und Illegale Farben**
Bazooka Zirkus verzauberten die Hardcore-Punk Herzen der Schönen und Reichen. Einige der Band hatten sich seit mehr als einem Jahrzehnt aus den Augen verloren und bestreiten nun eine musikalische Renaissance im Sonic Ballroom. Als zweite Band stehen die "Farben" auf der Bühne: Die fünf Kölner nennen Postpunk, Indie und NDW als musikalische Einflüsse. Eintritt: 7 Euro. (rei)
Wann und Wo? Einlass: 20h; Beginn: 21:30h, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190, 50825 Köln
Samstag, 21. Februar
**Konzert: Paloma Faith**
Sie tauchte 2009 auf und behauptete sich bald als neue Stimme zwischen Pop, Soul und Jazz. Vor ihrer Solokarriere machte Paloma Faith, 1981 in London geboren, College-Abschlüsse in Jazz-Gesang, Tanz und Theater-Regie. Nebenbei verdingte sie sich in Nebenjobs wie Burlesque-Tänzerin, Frontfrau einer Soul-Coverband und Assistentin eines Zauberers. Tickets: rund 30 Euro (mad)Wann und Wo? 19.30 Uhr, Gloria Theater, Apostelnstr. 11, Köln
**Theater: Einsame Menschen**
Premiere: Das Sozialdrama „Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann, inszeniert von Catharina Fillers. 1890 in einem Landhaus am Müggelsee: Der junge Gelehrte und seine Frau haben gerade ihr erstes Kind bekommen. Doch das Familienidyll bröckelt: Er kommt mit seinem philosophischen Welterklärungsbuch nicht weiter und findet in seiner überforderten Frau Käthe kein belastbares Gegenüber. Überraschend schneit eine Fremde ins Haus: Radikalindividualistin Anna Mahr, gebildet, emanzipiert und frei. Eintritt 23 Euro (mad)Wann und Wo? 20.00 Uhr, Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26, Köln
**Konzert: Till Brönner Orchestra**
The Movie Album vereint die Musik von Filmen wie „Der Pate“, „Titanic“ und „Chinatown“, neu arrangiert im Brönner-Sound. Mit seinem Orchester – mehr als 20 Musiker: Streicher, Holzbläser, Brass- und Rhythm-Section – präsentiert der Jazz-Trompeter die großen Songs aus den Hollywood-Klassikern auch live. Der Reigen der populären Evergreens reicht von „As Time Goes By“ (Casablanca) bis „My Heart Will Go On“ (Titanic). – Ticketpreise liegen bei 27 bis 72 Euro. (mad)Wann und Wo? 20.00 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, Köln
Sonntag, 22. Februar
**Forum: Himalaya-Tag**
Mit allen Sinnen aufs Dach der Welt: Der Thementag Himalaya bietet ein riesiges Programm mit Musik, Vorträgen, Film und Kulinarischem für Erwachsene und Kinder. U.a. drei Grenzgang-Reportagen: „Tibet“ (11.30h), „Ladakh“ (14.30h), „Good bye Tibet“ (17.30h) – Tickets 10,50/16,50 Euro je Reportage, alle drei 37 Euro; Eintritt ins Foyer frei (mad)Wann und Wo? 11 Uhr, Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2, Köln
**Kindertheater: Der kleine Prinz**
Das Ensemble Deaf 5 macht Theater für Menschen, die hören können und auch für die, die das nicht können. Am Wochenende gibt es die Premiere von „Der Kleine Prinz“ nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry in Gebärden- und Lautsprache – für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie. Der Samstag ist ausverkauft, für Sonntag gibt’s noch Karten. Tickets: 5/7 Euro (mad)Wann und Wo? 11 und 15 Uhr Kölner Künstler Theater, Grüner Weg 5, Köln
**Forum: Faltenwurf & Walzerschritt**
Marion Cito, heute Kostümbildnerin des „Tanztheater Wuppertal Pina Bausch“, absolvierte ihre Tanzausbildung in ihrer Heimatstadt Berlin bei Tatjana Gsovsky, die sie an die Deutsche Oper Berlin engagierte. 1972 arbeitete sie mit Gerhard Bohner in Darmstadt, bevor Pina Bausch sie 1976 nach Wuppertal holte. Im Gespräch mit Thomas Thorausch, dem stellvertretenden Leiter des Tanzarchivs, spricht Cito über ihre Zusammenarbeit mit Bausch und stellt ihr Buch „Schönheit wagen. Tanzkleider von Marion Cito 1980-2009“ vor. Eintritt 6/8,50 Euro (mad)Wann und Wo? 16.00 Uhr, Tanzmuseum, Im Mediapark 7, Köln
**Literatur: Morgen werde ich zwanzig**
Alain Mabanckou zählt zu den erfolgreichsten Stimmen der jüngeren afrikanischen Literatur in französischer Sprache. 2012 wurde er mit dem Grand Prix de Littérature ausgezeichnet. Heute arbeitet der Kongolese als Schriftsteller und Professor in Paris und Los Angeles. Er stellt seinen Roman „Morgen werde ich zwanzig“ vor, der Ende der 70er Jahre spielt: Der Kongo hat seine Unabhängigkeit erlangt, und der zehnjährige Michel will es seinem Heimatland gleichtun. Eintritt 7/9 Euro (mad)Wann und Wo? 18 Uhr, Literaturhaus, Haus Bachem, Großer Griechenmarkt 39, Köln