Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur in KölnAusgehtipps der Woche

Lesezeit 5 Minuten

Ferdinand von Schirach

Montag, 6. Oktober: Konzert

Yann Tiersen im Gloria

Der aus der Bretagne stammende Yann Tiersen ist einer der meistgeschätzten Musiker seiner Generation. Bekannt wurde er vor allem durch die ersten drei Soloalben, die schließlich zum 2001er Soundtrack von "Die fabelhafte Welt der Amélie" zusammengefasst wurden. Tiersen kann aber nicht nur zart: Viele der neuen Stücke liegen zwischen Sigúr Ros und David Bowie im weitesten Sinne, Kraut- und Postrock.

Wann & Wo: 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, im Gloria, Apostelnstr. 11
, 50667 Köln

Montag, 6. Oktober: Gesprächsrunde

„Ankunft in einem fremden Leben“

In der Eisdiele "Il Gelatiere" starten die Gesprächsrunden zum Thema „Ankunft in einem fremden Leben“. Cornel Wachter spricht mit vier Italienern über deren Einwanderung nach Deutschland. Darunter Don Armando, der „erste“ Pizzabäcker von Köln, Nora Camp, Carlo Giogia, der 40 Jahre alle Steine für die Metzen in der Dombauhütte auf Pass gesägt hat und Angela Lafata, die 1961 mit ihrer Mutter dem 1960 bereits angekommen Vater nach Köln nachfolgte. Musikalisch begleitet wird die Gesprächsrunde von Akkordeonist Pete Haaser mit italienischen und sizilianischen Liedern. Eintritt frei.

Wann & Wo? 19 Uhr, Eisdiele "Il Gelatiere" bei Franco Di Caro, Severinstraße 19, Köln

Montag, 6. Oktober: Konzert

The David Rhodes Band

David Rhodes - ein wenig bekannter Name, aber für viele Konzertbesucher ein bekanntes Gesicht, denn seit fast dreißig Jahren ist er der Gitarrist von Peter Gabriel, sei es im Studio oder auf den Bühnen dieser Welt – und immer wieder haben auch andere bekannte Künstler den bescheidenen, humorvollen Engländer um Zusammenarbeit gebeten. So hat Rhodes u.a. mit Paul McCartney, Kate Bush, Talk Talk, T-Bone Burnett und Roy Orbison zusammengearbeitet. Sein neuestes Album „Rhodes“ ist das Werk eines Trios mit Ged Lynch (Gabriel, Sylvian) an den Drums und Charlie Jones (Robert Plant, Goldfrapp) am Bass. Die heftigen Power Rock-Nummern, melancholischen Balladen und groovenden Gitarren­Pop-Songs gibt es nun live in Köln zu erleben. Tickets im Vorverkauf 21 Euro (zzgl. Gebühren).

Wann & Wo? 20 Uhr, Kulturkirche, Siebachstraße 85, Köln

Dienstag, 7. Oktober: Konzert

Lady Gaga

Lady Gaga, eine der globalen Top-Live-Attraktionen unserer Zeit mit nahezu vier Millionen verkauften Konzertkarten weltweit, sorgt für ausverkaufte Shows in Europa und macht den Lady Gaga’s artRAVE: THE ARTPOP BALL zu einer der größten Tourneen auf diesem Kontinent in 2014. Tickets ab 35 Euro zzgl. Gebühren bis 95 Euro zzgl. Gebühren.

Wann & Wo? 19.30 Uhr, LANXESS Arena, Willy-Brandt-Platz 3, Köln

Dienstag, 7. Oktober: Konzert

Chuck Prophet & Jonah Tolchin

Auch mit seinem mittlerweile 13. Soloalbum seit 1990 lässt der kalifornische Altrocker Chuck Prophet kein Formtief erkennen. Auf seine liebevoll-kritische Hommage an seine Heimatstadt San Francisco („Temple Beautiful“) folgt nun mit „Night Surfer“ eine weitere interessante Platte. Gemeinsam auf Tour ist Chuck Prophet mit Jonah Tolchin. Der amerikanische Singer-Songwriter hat sein aktuelles Album „Clover Lane“ im Gepäck und damit überwiegend traurig-schöne und bittersüße Melodien. Tickets im Vorverkauf ab 15 Euro.

Wann & Wo? 19.30 Uhr, Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Straße 127, Köln

Dienstag, 7. Oktober: Konzert

Dieselknecht & Roland Heinrich

Der Bandname Dieselknecht verspricht rauhe Kerle, dicke Reifen und dröhnende Motoren, in Wirklichkeit gibt's aber Highspeed-Bluegrass, Folk, sowie Liedgut aus Mundorgel-, Arbeiter- und Widerstandsliedern, sanfte Balladen und humorvolle Detailbetrachtungen des Alltagslebens. Der Mann aus dem Ruhrpott, Roland Heinrich, steuert astreinen Country-Rockabilly-Sound bei, der mit seinen Boogie- und Blues-Anleihen authentisch unterfüttert wird und die Grundlage für passende deutsche Texte liefert. Eintritt 7 Euro.

Wann & Wo? 21. 30 Uhr, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Straße 190, Köln

Mittwoch, 8 Oktober: Comedy

Horst Fyrguth

Ein Waldorf-Macho packt aus und räumt mit moderner Erziehung auf. Er kann seinen Namen tanzen, und Kinder tanzen ihm nicht mehr auf der Nase rum. Wertvolle Survival-Tipps für Erziehungsberechtigte! Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 13 Euro.

Wann & Wo? 20.30 Uhr, Atelier Theater, Roonstraße 78, Köln

Mittwoch, 8. Oktober: Kino

Das große Museum

Johannes Holzhausen tourt zum Start seines neuen Dokumentarfilms „Das große Museum“ durch die deutschen Kinos und macht dabei auch Station in Köln. Im Filmforum Museum Ludwig stellt der Regisseur sein neuestes Werk im Rahmen der Cologne Conference vor und wird dabei auch für Interviews zur Verfügung stehen. Tickets für 6,50 Euro, Festivalpass: 25 Euro, Tickets unter www.cologne-conference.de.

Wann & Wo? 19 Uhr, Filmforum Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, Köln

Mittwoch, 8. Oktober: Konzert

The Quakes & The Dark Shadows

Die amerikanische Band The Quakes machen seit 1986 Rockabilly, der im Laufe der Zeit immer mehr Punk-Einflüsse verpasst bekam und nun inzwischen als Psychobilly durchgeht. Die Deutsch-Australier The Dark Shadows spielen düsteren Wave-Post-Punk, wie man ihn aus den 80ern kennt. Tickets gibt's für 10 Euro.

Wann & Wo? 21.30 Uhr, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Straße 190, Köln

Donnerstag, 9. Oktober: Comedy

Rena Schwarz

Sie ist Trennungs-Expertin. Aber wer ist das nicht?! Nur sie ist lustig dabei! Rena Schwarz hat professionelle Lösungen. Niveauvolle Alltags-Satire, ungeschminkte Wahrheiten und dunkelgrauer Humor sind ihre Rezepte! Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 13 Euro.

Wann & Wo? 20.30 Uhr, Atelier Theater, Roonstraße 78, Köln

Donnerstag, 9. Oktober: Lesung

Ferdinand von Schirach

Wiegt ein Leben ein anderes auf? Heiligt der Zweck die Mittel? Und was macht einen Täter zum Täter? In seinen von 2010 bis 2013 für den „Spiegel“ verfassten Essays stellt sich der Strafverteidiger und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach den großen Fragen unserer Zeit. Außerdem gibt er kurzen Einblick in ganz persönliche Themen wie das Schreiben oder Rauchen. Ferdinand von Schirach liest aus seinem am 11.8. erschienenen Buch „Die Würde ist antastbar“. Tickets für 18,30 Euro (inkl. VVG).

Wann & Wo? 20.30 Uhr, Comedia, Roter Saal, Vondelstraße 4-8, Köln

(Die Lesung wurde vom Theater am Tanzbrunnen in die Comedia veschoben)

New-Fall-Festival

Festival Internationale Stars und Geheimtipps von Folk bis Elektronik treten beim New-Fall-Festival (9.-12.10.) in Düsseldorf wieder an Spielorten auf, die dem Pop sonst verschlossen sind. Neue Spielstätten sind Johanneskirche und Tanzhaus NRW – hierhin kommt etwa der äthiopische Perkussionist Mulatu Astatke (Bild, 9.10.), gleichzeitig spielt Maxim mit Cello-Orchester-Verstärkung im Robert-Schumann-Saal. Im Tonsaal gibt es Konzerte von Mogwai, London Grammar (ausverkauft) und den Kaiser Chiefs. Der Auftritt von José González ist so gut wie ausverkauft.www.new-fall-festival.de