Kultur in KölnDie Ausgehtipps der Woche

Die Londoner Graveltones spielen am Mittwoch im Sonic Ballroom.
Copyright: Promo Lizenz
Montag, 8. September: KonzertThe JanoskiansEinzige Deutschlandshow des Youtube-Phänomens: Das australische Comedy-Quintett hat es auf drei Singles in den englischen Top 100 gebracht. Seite 2011 betreiben die drei Brüder und zwei Freunde ihren Youtube-Channel, seit 2012 machen sie auch Musik-Clips zu Songs, die der älteste Bruder komponiert. – Eintritt etwa 24 Euro. (mad) Wann & Wo? 19.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, Köln
Dienstag, 9. September: KonzertFestival FrischzelleSeit zehn Jahren stellt das Festival Entwicklungen intermedialer Performance an der Schnittstelle von Medienkunst und Musik vor. In diesem Jahr wird die Istanbuler Avantgarde-Szene ins Visier genommen: bis Donnerstag in Köln, am Freitag in der Filmwerkstatt Düsseldorf. Am ersten Abend spielt das Timeart-Ensemble Spaces. – Eintritt frei (mad)Wann & Wo? 20.30 Uhr, Kunsthochschule für Medien, Aula, Filzengraben 2, Köln
Dienstag, 9. September: KonzertRainbirds
Wenn sich eine spontane Idee als Lebensprojekt entpuppt, die jugendliche Euphorie von einst in der Mitte des Lebens nachhaltige Leidenschaft entfacht und jede Rückschau zugleich einen Neuanfang birgt, treffen wir uns auf eben jenem Terrain, auf dem die Rainbirds ihr neues Album „Yonder“ ansiedeln. Die Songs der Band rund um Sängerin Katharina Franck bewegen sich hauptsächlich im Bereich der Pop- und Rockmusik. - Eintritt: etwa 23 Euro. Wann & Wo? 20 Uhr, MTC, Zülpicher Str. 10, Köln
Dienstag, 9. September: TheaterThe Origin and the End of Everything
Tim Mrosek macht Schluss mit lustig: Gemeinsam mit dem Theater c.t.201 untersucht er die kollektive deutsche Identität in den 90er und Nullerjahre und stürzt sich kopfüber ins Haifischbecken der Verschwörungstheorien und –praxis. Mit freundlicher Unterstützung von Mark Lombardi und Agent Sterling und introducing the Hipstermetzger wühlen sie sich durch den Entertainmentmüll der letzten 20 Jahre und zeigen, wer wen wovon ablenkt. - Eintritt: 15 Euro.Wann & Wo? 20 Uhr, Studiobühne, Universitätsstr. 16a, Köln
Mittwoch, 10. September: Vortrag
Kein Wasser für den Great Ruaha River
Der Great Ruaha River ist die Lebensader des Ruaha Nationalparks in Tansania. Durch menschliche Einflüsse führt der Fluss jedoch immer weniger Wasser. Um die Einflüsse des Wassermangels auf größere Säugetiere zu untersuchen verbrachte die Wildbiologin Claudia Stommel über eineinhalb Jahre im Nationalpark. Im Vortrag stellt Sie das Forschungsprojekt und den Nationalpark mit seiner faszinierenden Landschaft und reichen Tierwelt vor. - Eintritt freiWann & Wo? 19 Uhr, Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Adenauerallee 160, Bonn
Mittwoch, 10. September: Konzert
ILLUTE
Bei ILLUTE handelt es sich um die Berliner Illustratorin Ute Kneisel. Bunte Bilder allein reichen ihr nicht, also schreibt sie in ihrer Freizeit leichtfüßige Lieder auf deutsch, spanisch, englisch und japanisch. Meist bleibt sie allerdings der deutschen Sprache treu und singt in schlichten und dabei oft verzückend ironischen Worten von Wünschen, dem Loslassen und Beziehungen. All das tut sie auf unbefangene und gleichzeitig charmant-zurückhaltende Art und Weise. - Eintritt: 10 EuroWann & Wo? 20 Uhr, Theater „Die Wohngemeinschaft“, Richard-Wagner-Str. 39, Köln
Mittwoch, 10. September: Konzert
The Graveltones / The 2930s
Sie gelten derzeit als Londons heißester Insider Tipp. Mit Vergleichen ihrer Lyrics mit denen von Bob Dylan, Gitarrenriffs mit Rage Against The Machine, Vocals mit Howling Wolf und Beats mit Led Zep’s Bonham, ist es nicht verwunderlich, dass The Graveltones immer mehr Aufmerksamkeit erregen und einschlagen wie eine Bombe. Als Support gibt es am Mittwoch Kick-ass-Rock von The 2930s. - Eintritt: 10 EuroWann & Wo? 21:30 Uhr, Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190, Köln
Mittwoch, 10. September: Lesung
Das Buch "Köln trotz(t) Armut" will eine Brücke schlagen zwischen Bürgern und Berbern und zeigen, warum Straßenzeitungen ein wichtiges Sprachrohr sind. Buchpremiere mit Pastor Franz Meurer, Christina Bacher vom Straßenmagazin „Draußenseiter“ und Martin Stankowski. - Eintritt: 5 EuroWann & Wo? 19.30 Uhr, Buchladen Neusser Straße, Neusser Str. 197, Köln
Donnerstag, 11. September: Theater
Wer kennt sie nicht, die Märchen von Hans Christian Andersen, mit den häufig traurigen Helden: die kleine Meerjungfrau, das hässliche Entlein, die Schneekönigin. Helden, die sich ihrem Schicksal nicht fügen, die sich auf Reisen begeben, um sich und die Welt neu zu erfahren. The Shadow ist ein musikalisches Schattenspiel von Chilly Gonzales und Adam Traynor, das die gleichnamige Geschichte von Hans Christian Andersen aufgreift. - Eintritt: 15-39 EuroWann & Wo? 19:30 Uhr, Depot 1, Schanzenstraße 6-20, Köln
Donnerstag, 11. September: Ausstellung
„The Piracy Project“ ist ein internationales Publikations- und Ausstellungsprojekt, das sich mit den philosophischen, rechtlichen und praktischen Auswirkungen von kultureller Piraterie sowie den kreativen Möglichkeiten von Kopier- und Aneignungsprozessen beschäftigt. Durch eine internationale Ausschreibung und eigene Recherchen entstand eine Sammlung von mehr als hundert modifizierten und raubkopierten Büchern aus der ganzen Welt. - Eintritt freiWann & Wo? 19 Uhr, Glasmoog, Filzengraben 2a, Köln
Freitag, 12. September: Konzert | 20:00
Das Repertoire des Orchesters Südstadt Tango spannt einen Faden durch die gesamte Tango-Historie: Angefangen beim ersten überhaupt notierten Tango von Rosendo Mendizábal über Werke des Goldenen Zeitalters des Tango 1920-1949 bis hin zum „Tango Nuevo” Astor Piazzollas, Eigenkompositionen und improvisierten Klangcollagen. Eintritt freiWann & Wo? 20 Uhr, Martin Luther Kirche, Martin Luther Platz 4, Köln