Kultur und MusikDie Ausgehtipps zum Wochenende
Freitag, 5. September: KonzertLagerfeuer DeluxeZum ersten Mal wird das Lagerfeuer Deluxe nach der Sommerpause wieder entzündet. Im Studio 672 spielen die Künstler Sarajane, Ben Galliers, JJ & The Acoustic Machine. The Grand Piano mit Benoît Delbecq sind im Saal zu hören und Latin Jazz bietet das Phil-Maturano-Trio im Restaurant.Wann & Wo? 19.30 Uhr, Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln
Freitag, 5. September: PartyOdonienEine Nacht im Odonien. Es wird alles geboten zwischen Deephouse und Techno. Auch zwei DJs der Extraklasse sind mit dabei: PIEMONT und DAVID JACH werden zusammen mit weiteren lokalen Acts den Abend zu einem Erlebnis machen.Wann & Wo? 23 Uhr, Odonien, Hornstr. 85, Köln
Freitag, 5. September: PartyMittanzgelegenheitAuch die Mittanzgelegenheit ist aus ihrer Sommerpause zurück. Am Freitagabend kann in der Werkstatt wieder auf zwei Floors die Nacht zum Tag gemacht werden. Die Mittanz-Soundhaudegen sorgen für Disco-Hits vom feinsten und Phil Phader versorgt uns mit dem Besten der Party-Kompositionen und Elektrobeats. Wann & Wo? 23 Uhr, Die Werkstatt, Grüner Weg 1b, Köln
Samstag, 6. September: KleinkunstHelge SchneiderPretty Joe & die Dorfschönheiten: Eigentlich wollte Helge Schneider – nach Film und Platte im Vorjahr – etwas kürzer treten. Dann dachte er: „Ich habe so eine tolle Band zusammen, dann machen wir noch eine Tournee.“ Zu dieser Band, den „Dorfschönheiten“, gehören Peter Thoms, Carlos Boes, Sandro Giampiedro, Willy Ketzer und die beiden Neuen, Kai Struwe (Bass) und Rainer Lipski (Tasteninstrumente). Helges Hits, wie man sie noch nie gehört hat. – Eintritt 38 Euro (mad)Wann & Wo? 19.00 Uhr, Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, Köln
Samstag, 7. September: TheaterWindkindTanzstück mit Livemusik für Familien. In Windkind spielen zwei Tänzerinnen und ein Musiker mit allem, was Luft sein kann: Sie hauchen, prusten und blasen, schweben, toben und lauschen im Wind. Gitta Roser und Judith Nüßler machen das unsichtbare Element poetisch und dynamisch in ihrem Tanz sichtbar und Leonhard Huhn bringt die Luft im Spannungsfeld zwischen Klang, Geräusch und zeitgenössischer Musik mit Saxophon, Klarinette und Stimme in Schwingung. - Eintritt 7/9 EuroWann & Wo? 15 Uhr, Bürgerhaus Stollwerk, Dreikönigenstr. 23, Köln
Samstag, 6. September: KonzertKlang-Drang-Festival
Peter Wolf gründete 2006 das improvisierende Klang-Drang-Orchester. Mit Handzeichen steuert er die klangmalerischen Aktionen seiner Musiker. Ab 15 Uhr treten Ensembles und Gäste auf, ab 20 Uhr interpretiert das Orchester eine audiovisuelle Komposition von Wolf, dann spielt es unter dem Gastdirigenten Paul Hubweber. – Eintritt 4/5 Euro (mad)Wann & Wo? 15.00 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln
Sonntag, 7. September: ForumKunst im Gespräch„Annegret Soltau. Einheit und Trennung – Familienbilder“: Im Rahmen der Finissage zu dieser Ausstellung diskutiert Gabriele Uelsberg, die Direktorin des LVR-Landesmuseums Bonn, mit der Künstlerin über deren Werk, Intentionen und Zukunftspläne. Soltau zeigt neben Video- und Fotoarbeiten ihre umstrittenen Fotoüber- und -vernähungen. Sie zerreißt Aktfotos, fügt sie neu zusammen, indem sie die so entstandenen Verletzungen wiederum mit Nadel und Faden zusammennäht. (mad) Wann & Wo? 15.00 Uhr, Frauenmuseum, Im Krausfeld 10, Bonn
Sonntag, 7. September: Der Herr der MadenKriminalbiologe Mark Benecke beleuchtet bei diesem Infotainment-Abend Hintergründe spektakulärer Verbrechen und berichtet das Neueste aus der „Dunkelkammer des Bösen“. Benecke, bekannt aus Funk und Fernsehen, ist Ausbilder an deutschen Polizeischulen und Gastdozent in mehreren Ländern. Er kann komplexe (kriminal-) wissenschaftliche Themen einfach und überaus unterhaltsam unters Volk bringen. Voller farbiger Details, spannend, fachkundig und lehrreich veranschaulicht er die Methoden der Kriminalbiologie. – Eintritt 24-31 Euro (mad)Wann & Wo? 19.00 Uhr, Am Boeselagerhof 1, Oper, Bonn
Sonntag, 7. September: FlohmarktSüdstadtHier kommt die ganze Südstadt zusammen. Denn auf dem Flohmarkt am Südstadion gibt es alles von Antiquitäten über Second-Hand-Ware bis zu Vasen und Gläsern. Mit über 300 Händlern ist der Flohmarkt so groß, dass sich dort gut ein ganzer Tag verbringen lässt.Wann & Wo? 11 Uhr, Südstadion, Parkplatz Vorgebirgstraße
Sonntag, 7. September: Lesung Julia TrompeterDie Autorin liest aus ihrem Roman „Die Mittlerin“ über eine Selbstfindung der eigenen Art. Mit Charmantem Trotz und Witz setzt sie sich mit Vorbildern auseinander und findet so zu einem ganz eigenen Ton. Im Anschluss an die Lesung lädt der Verlag Schöffling & Co. zu einem Umtrunk ein. - Eintritt 4-8 EuroWann & Wo? 18 Uhr, Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39