Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur-Veranstaltungen in KölnDie Ausgehtipps zum Wochenende

Lesezeit 4 Minuten

Auch Delfine gibt es in Köln am Wochenende zu bestaunen - bei der Grenzgang-Livereportage.

Freitag, 6. März

Theaterabend: Die Abschaffung der Nacht

Uraufführung: Seit 2013 recherchiert Jan Neumann mit seinem Team die Vergangenheit des Unternehmens, auf dessen Gelände das Schauspiel sein Interim verbringt. Daraus entwickeln sie einen komisch-berührenden Theaterabend, der davon erzählt, wie das, was einst im Carlswerk produziert wurde, das Zusammenleben der Menschen bis heute beeinflusst. Und davon, wie sich unsere Arbeitswelt verändert hat. – Eintritt etwa 24 Euro (mad)

Wann & Wo? Freitag, 20.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot 2, Schanzenstr. 6-20www.schauspielkoeln.de

Literatur: Eifelgefühle

Einer liest, einer singt: Krimiautor Ralf Kramp und Liedermacher Günter Hochgürtel haben sich mit ihrer bergigen Heimat befasst. Kramp hat nicht nur einen eigenen Verlag, in dem etwa die Werke von Jacques Berndorf erscheinen, er schreibt auch eigene Krimis. Hochgürtel, selbst ernannter Eifeltroubadour und Kopf der Band Wibbelstetz, trägt Lieder – mal in Dialekt, mal in Hochdeutsch – zur Gitarre vor. – Eintritt 15 Euro (mad)

Wann & Wo? Freitag, 20.00 Uhr, Bistro Verde, Maternusstr. 6, Köln www.walterscheidt.net

Samstag, 7. März

Tanztheater: Der Traum vom Fridu

Zum Frauentag lädt das Bonner Frauenmuseum mit anderen Frauenorganisationen zu einer Tanztheaterperformance und einem Netzwerktreffen ein. Zum Auftakt setzen Bibiana Jiménez und Johanna May (Bild) in der Tanzperformance „Der Traum vom Fridu“ den Weg der Befreiung aus dem Albtraum des Krieges in Szene. Spenden sind erwünscht. (mad)

Wann & Wo? Samstag, 15.30 Uhr, Frauenmuseum, Im Krausfeld 10, Bonnwww.frauenmuseum.de

Kinder-Tipp: Theater-Premiere

Am Wochenende feiert das Stück „Monster-Muffen Miko-Mut“ Premiere – eine Gute-Nacht-Geschichte für den Tag, geeignet ab 4 Jahren. – Sechs Uhr, Schlafenszeit. Miko will nicht ins Bett. Als das Licht ausgeht, erwachen die Dinge im Kinderzimmer zum Leben. Plötzlich sitzt ein Monster auf dem Bettrand und guckt ihn aus müden Monsterkulleraugen an. (mad)

Wann & Wo? Samstag, 16.00 Uhr, So 15.00 Uhr, Casamax Theater, Berrenrather Str. 177, Kölnwww.casamax-theater.de

Konzert: Cécile Verny Quartet

In der Reihe Female Jazz spielt heute das Cécile Verny Quartet. Im 25. Jahr ihres Bestehens präsentiert die deutsch-französische Band mit „Memory Lane“ eine Mischung aus jüngeren und älteren Kompositionen. Der musikalische Weg führt von bluesigem Swing über hymnische (Soul-)Balladen bis zum reizenden Bossa. – Eintritt 16 Euro (mad)

Wann & Wo? Samstag, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, Köln www.buergerhauskalk.de

Sonntag, 8. März

Theater: Bugobogobo

Zwei Biografien: Die Tänzer André Jolles aus Deutschland, aufgewachsen in Tansania, und Robert Ngoroma aus Tansania folgen ihren ostafrikanischen Wurzeln. Choreograph Kepha Oiro (Kenia/Nairobi) begleitet die beiden auf der Reise zu ihrem Ursprung. Das Duett „Bugobogobo“, angelehnt an ein Ritual des Sukuma-Volkes aus Tansania, ist Ergebnis eines ersten Treffens und der Beginn einer langfristigen deutsch-ostafrikanischen Zusammenarbeit. – Eintritt 9/14 Euro (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 20.00 Uhr, Tanzfaktur, Siegburger Str. 233w, Kölnhttp://tanzfaktur.eu

Forum: Ozean-Fotografie

Unterwasserfotograf David Hettich will alle Ozeane der Erde dokumentieren. Seine Expeditionen führen ihn zum Nord- und Südpol, nach Fiji, Mikronesien, auf die Bahamas, zu verspielten Delfinfamilien auf den Galapagos-Inseln und zur Kokosinsel im Pazifik. Die Grenzgang-Livereportage zeigt den größten Fisch des Ozeans und die kleinsten Seepferdchen. Eintritt 10,50/16,50 Euro (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 11.30 Uhr, Cinedom, Im Mediapark 1, Köln www.grenzgang.de

Preview: Das Mädchen Hirut

Preview des Films, der erst am 12. März anläuft: „Das Mädchen Hirut“ (Äthiopien 2014) erzählt vom schrecklichen Schicksal einer 14-Jährigen. Ein älterer Mann hat sie gekidnappt und vergewaltigt, um sie gemäß der örtlichen Traditionen anschließend zur Frau zu nehmen. Anwältin Meaza Ashenafi nimmt den Fall sofort an. – Eintritt 4/7 Euro (mad)

Wann & Wo? Sonntag, 16.00 Uhr, Filmpalette, Lübecker Str. 15, Kölnwww.filmpalette-koeln.de

Kinder: Familienkonzert

Bobbys Reise durch die Musikgeschichte: Im Vorprogramm zum zweiten Familienkonzert des Beethoven-Orchesters stellt sich zuerst die Bonner Musikschule dem jungen Publikum (ab 8 Jahren) vor. Danach stehen Werke der Großmeister der Barockzeit auf dem Programm – etwa Händel, Bach und Vivaldi. Moderator Christoph Erpenbeck geht den Fragen nach, warum Alte Meister auf Bildern immer Perücken trugen und wieso im Orchester ein Cembalo mitspielt. – Eintritt 4/8 Euro (mad)Wann & Wo? Sonntag, ab 10.30 Uhr, Beethovenhalle, Wachsbleiche 16, Bonn www.beethovenhalle.de