Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kunst, Konzert, KulturAusgehtipps für den Mai

4 min

Sommerblut Festival

Musik Das „Festival der Multipolarkultur“ umfasst in diesem Jahr mehr als 80 Veranstaltungen aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater, Film, Literatur und Ausstellungen mit gut 500 Künstlern an 35 Orten in der Stadt. Im Fokus des Festivals stehen Tabus, die aus vielen Blickwinkeln und über Genregrenzen hinweg betrachtet werden. Beim internationalen Theaterprojekt „Taburopa“ (9.-11.5., Bühne der Kulturen) beleuchten Ensembles aus Brüssel, Lissabon, Warschau und Köln kulturelle, historische und alltägliche Tabus in Europa. Im Stück „Dschingis Khan“ (Bild; 15.5., Orangerie Theater) treten drei Menschen mit Down-Syndrom als waschechte „Mongolen“ auf die Bühne. Beim Workshop „Unterwelt“ (8.-10.5.) mit der italienischen Gruppe Teatro Due Mondi können Kulturfreunde den trostlosen Ebertplatz – mit seiner belebten Unterwelt – neu erleben. 02.-18.5., verschiedene Veranstaltungsorte

www.sommerblut.de

Von Istanbul bis Jokohama

Kunst Das Museum feiert mit dieser Ausstellung sein 100-jähriges Bestehen. Die Schau mit 350 seltenen historischen Bildern von europäischen und asiatischen Fotografen lässt die Reiserouten der Globetrotter nach Fernost lebendig werden. – Di-So 11-17 Uhr, Eintritt 5/9 Euro17.5.-7.9., Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr. 100, Köln

Israel Nash Gripka

Konzert Seine erste Platte war 2011 eine Ode an seine größten musikalischen Einflüsse, Neil Young und die Rolling Stones. Die neun Songs des neuen Albums „Israel Nash’s Rain Plans“ bewegen sich zwischen Alternative Country, Rock und Singer/Songwriter. – Eintritt 16 Euro04.05., 20.00 Uhr, Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln

Electronic Beats

Konzert Das Pop-Folk-Reggae-Duo Milky Chance, das 2013 den Durchbruch schaffte, tritt nun beim Electronic-Beats-Festival auf, bekannt für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem dabei: Goldfrapp, Jon Hopkins, Mac DeMarco, die Vimes. – Eintritt 19 Euro23.05., 21h, E-Werk, Schanzenstr. 36, Köln

Kultursonntag

Festival Die Leistungsschau der regionalen Kultur, wieder parallel zum Internationalen Museumstag veranstaltet, findet am 18. Mai zum elften Mal statt. Wer sich am Kultursonntag des „Kölner Stadt-Anzeiger“ mit besonderen Angeboten und Konditionen beteiligen will, kann sich bis 10.5. online eintragen.

www.ksta.de/Kultursonntag

7000 Jahre Köln

Theater Warum lässt der Kölner sich die Laune nie vermiesen? Um das zu verstehen lässt Regisseur Rafael Sanchez erfahrene Kölner ihre Geschichten aus und um die Stadt herum erzählen. 7000 Jahre sollen zusammenkommen – hundert 70-Jährige etwa. – Eintritt 13-35 Euro23.05., 19.30 Uhr, Schauspiel im Depot 1, Schanzenstr. 6-20, Köln

Afrodonia

Festival Das Festival widmet sich einem ernsten Thema: In Vorträgen, Diskussionen, Filmvorführungen und einer Ausstellung geht es um die europäische Flüchtlingspolitik und die Situation Geflohener. Das schließt ein unterhaltsames Rahmenprogramm nicht aus – mit afrikanischem Markt, Tanz- und Trommelworkshops und Musik: afrikanische Klänge, Soul, Gospel, Hip-Hop, Reggae, Rap, Rhythm and Blues von internationalen Künstlern (im Bild: Tamika). – Eintritt 8 Euro, Erlös wird an das Flüchtlingslager Herkulesstraße gespendet. 23.-25.05., 11-22 Uhr, Odonien, Hornstr. 85, Köln

Häuser der Stadt

Literatur Auch im 14. Jahr bietet „Literatur in den Häusern der Stadt“ unkonventionelle Lesungen an ungewöhnlichen Orten. Vom 21. bis 25. Mai laden private Gastgeber zu 60 Veranstaltungen. Neue Leiterin des Festivals ist Elena Tzavara, ehemalige Leiterin der Kinderoper. Der Vorverkauf startet am 30.4.

www.kunstsalon-festival.de

Mokoena Moving – Soccer-Sound-Project

Konzert WM-Quali gegen Schweden am 16.10.12: Das 4:4 lieferte die Vorlage. Schlagquartett Köln übertrug Fußballszenen in Klangmuster und rhythmische Strukturen, formte ein konzertantes Spiel, um den Geheimnissen des Kickens auf den Grund zu gehen. – Eintritt 5/8 Euro 22.05., 21.00 Uhr, Stadtgarten, Venloer Str. 40, Köln

Kölner Festival des politischen Kabaretts

Kleinkunst Die vierte Ausgabe des Festivals (9.-23.5.) macht erstmals einen Abstecher nach Bonn (am 19.5. Wirtschaftskabarett mit Griess & Meyer im Pantheon). Besonders freuen sich nicht nur die Veranstalter auf den Eröffnungsabend mit Erwin Pelzig (Bild) im Bürgerzentrum Chorweiler.

www.koelner-kabarett-festival.de

Freedom Sounds

Festival Die Londoner All-Star-Band The Trojans am Freitag und die jamaikanischen Rocksteady-Legenden Keith & Tex am Samstag sind die Headliner dieses Festivals, das sich zwei Tage lang Ska und Reggae widmet. – Eintritt 20/25/35 (Fr/Sa/WE)02.05., 17.30h; 3.5., 14.30h, Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-129, Köln

www.freedomsoundsfestival.de

New Talents-Biennale Cologne

Festival Einen dementen Helden hat Carmen Johann als Hauptcharakter für ihr Computerspiel gewählt. In ihrem „Super Old Alfonso“ (Bild) wird die gewohnt lebhafte Spielemechanik bewusst gebrochen, um Aufklärungsarbeit zum Thema Alzheimer zu leisten. Bei der Biennale „New Talents“ (10.-25.5.) stellt Johann ihre Arbeiten vor. Auf der Zukunftsplattform für künstlerische und gestalterische Berufseinsteiger aus den Bereichen Kunst, Film, Musik, Design und Tanz präsentieren sich insgesamt rund 60 ausgewählte Hochschulabsolventen aus der Region sowie Gäste in Ausstellungen, Konzerten, Tanzaufführungen und Filmvorführungen.

www.newtalents-cologne.de