Ausgehen im JuniSommer-Highlights in Kunst und Kultur
Birlikte – Zusammenstehen
Festival Beim Nagelbombenanschlag an der Keupstraße vor zehn Jahren wurden 22 Menschen verletzt, vier davon schwer. Das Pfingstwochenende (7.-9.6.) soll dazu genutzt werden, um an alle Opfer des rechten Terrors zu erinnern, zu debattieren und Solidarität zu demonstrieren. Zudem gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm – bei freiem Eintritt. Am Samstag ist Premiere des Stücks „Die Lücke. Ein Stück Keupstraße“ im Depot 2. Beim großem Kunst- und Kulturfest in der Keupstraße am Sonntag treten 400 Künstler an 30 außergewöhnlichen Spielorten – vom Hinterhof bis zur Open-Air-Bühne – auf. Die große Kundgebung auf dem Freigelände an der Schanzenstraße folgt am Montag – mit Beiträgen zahlreicher Stars wie Peter Maffay, Udo Lindenberg und Wolfgang Niedecken (Bild), moderiert von Sandra Maischberger und Fatih Çevikkollu.→ www.birlikte.info
Dokumentarische Fotografie um 1979
Kunst Kunst oder Abbild der Wirklichkeit? Die Ausstellung zeigt Bilderserien von 13 Künstlern aus der Sammlung des Museums, erweitert um Leihgaben, um sie auf ihre ästhetischen und ethischen, performativen und politischen Bezüge zur Realität zu befragen. – 7,50/11 Euro28.6.-5.10., Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, Köln
Donna Leon
Literatur Die literarische Mutter von Commissario Brunetti beginnt ihre Deutschland-Lesereise auf einer Sonderveranstaltung der Crime Cologne. Donna Leon liest aus dem Buch „Das goldene Ei“ – Brunettis 22. Fall –, das heute auf Deutsch erscheint. – 15 Euro3.6., 20.00 Uhr, Comedia, Vondelstraße 4-8, Köln
King Ludwig
Konzert Die Konzertkooperation von King Georg und Museum Ludwig geht ins dritte Jahr. Zum Auftakt spielen Chain & The Gang (ab 15.30 Uhr Film) auf der Dachterrasse; zugesagt haben zudem die Tune-Yards (6.7.), Parquet Courts (15.7.) und Dam-Funk (5.8.). – 18 Euro22.6., 17.00 Uhr, Dachterrasse Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, Köln
Red Bull Flying Illusion
Show Die neue Show der vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps. Eingebettet in die Geschichte vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, kämpfen die weltbesten Tänzer gegen die Gesetze der Schwer- und Vorstellungskraft.– 42-82 Euro27.-29.6., 20.15 Uhr, Lanxess-Arena, Willy-Brandt-Platz, Köln
Shakespeare-Festival Neuss
Theater Auch in Neuss (19.6.-19.7.) wird Shakespeares 450. Geburtstag gefeiert: mit 13 Inszenierungen aus Spanien, England, Ungarn und Deutschland, einer Lesung von Patrick Spottiswoode vom Londoner Shakespeare’s Globe und einem beeindruckenden musikalischen Begleitprogramm. Neuss.→ www.shakespeare-festival.de
Gratis – und nicht umsonst
Kleinkunst Wieder bekommen junge Talente die Chance, jeweils montags bis donnerstags auf der kleinen Bühne im Wirtzhaus eine kostenlose Kostprobe ihres Könnens zu geben. Die Saisoneröffnung gestaltet Sylvia Brécko, und auch zum Abschluss gibt’s Kabarett – von Rüdiger Höfken. Dazwischen geht’s abwechslungsreich zu: etwa mit der Singer-Songwriterin Catherine de la Roche, dem Travestie-Talk von Cassy Carrington (im Bild mit ihrem Pianisten „Herrn Cosler“) und Slam-Philosophie von Simon Slomma.
2.6.-28.8., 21.30 Uhr, Atelier-Theater, Roonstraße 78, Köln
Dieter Meier
Konzert Solodebüt im Rentenalter: Dieter Meier, die Hälfte des Elektropop-Duos Yello, bekam gerade den Echo für sein Lebenswerk. Sein erstes Soloalbum „Out of Chaos“ veröffentlicht der umtriebige Schweizer jetzt erst mit 69 Jahren. – 39 Euro6.6., 20.00 Uhr, Gloria-Theater, Apostelnstr. 11, Köln
Wurst und Tofupop
Festival Im Jubiläumsjahr denkt das Underground an Fleischesser wie -verachter: Zum Tofu-Pop-Festival (8.6., 17 Uhr) gibt’s Veggiefood und Livemusik (Roman Lob, Johannes Stankowski); beim Bier-&-Wurst-Open-Air (28.6., 16 Uhr) rappen die 257ers und SSio am Grill.8./28.6., Underground, Vogelsanger Str. 200, Köln
Kunst der Elfenbeinküste
Kunst 200 Werke, hauptsächlich aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, von etwa 40 westafrikanischen Bildhauern – erstmals werden individuelle Künstlerpersönlichkeiten verschiedener Generationen aus sechs Kunstregionen Westafrikas vorgestellt. – 6,50/10 Euro28.6.-5.10., Bundeskunsthalle Friedrich-Ebert-Allee 4, Bonn
Veedelsfilmfestival
Film Bus-Konzerte, Speakers Corner und Kulissen zum Mitmachen: Das Festival bietet viele Möglichkeiten, Nippes anders sehen. Am Abend wird das Gelände zum Open-Air-Veedelskino, gezeigt werden die besten Beiträge aus dem 47:11-Filmwettbewerb. – Eintritt frei7.6., 12 Uhr, Odonien, Hornstraße 85, Köln
Fête de la Musique
Festival Nach zwölfjähriger Bauzeit steht der Rheinauhafen vor seiner offiziellen Eröffnung. Kultureller Höhepunkt der Festivitäten (20. bis 22.6.) ist die Fête de la Musique, das Fest der Musik: ein Tag mit Gratis-Auftritten von Amateur- und Berufsmusikern auf öffentlichen Plätzen; traditionell am 21.6., zum kalendarischen Sommeranfang. Ins Leben gerufen wurde das Fest 1982 in Paris, inzwischen findet es weltweit in mehr als 340 Städten statt – zum zweiten Mal in Köln. In diesem Jahr soll das gesamte Hafengelände bespielt werden. Dabei sind u.a. Fabienne Carlier, Head under Water, Ani Petite, Wyoming und der Deutsch-Französische Chor Köln. Köln→ www.fetedelamusiquekoeln.de