Tipps für KölnDie besten Veranstaltungen und Ausflüge am Wochenende

Copyright: http://street-food-festival.de/
Was tun am Wochenende in Köln? Wir haben die besten Veranstaltungen, Events und Ausflüge für Sie zusammengestellt.
Streetfood-Markt
Wer am Wochenende seine Geschmacksknospen verwöhnen möchte, der kommt bei dem „Street Food Festival“ in Ehrenfeld auf seine Kosten. Hier gibt es zahlreiche Stände mit ausgefallenen Köstlichkeiten, die man nicht jeden Tag zu sehen und zu schmecken bekommt.
Samstag und Sonntag, 12 bis 22 Uhr
Jack in The Box, Vogelsanger Straße 231, 50825 Köln
Perspective Playground
Eine interaktive Ausstellung mit begehbaren Kunstwerken zum selbst entdecken. Verschiedene Stationen und Spielplätze für Fotografie laden zum Ausprobieren ein. Besucher können am Eingang kostenlos Kameras und Objektive leihen, fotografieren ist in dieser Ausstellung ausdrücklich erwünscht.
Die Speicherkarte kann am Ende als Erinnerung mitgenommen werden. In jedem Raum gibt es neue Traummotive und Dimensionen zu bestaunen, ein regelrechter Spielplatz für Profi- und Amateurfotografen. Der Eintritt ist frei.
Samstag und Sonntag, 1./2. Oktober, ab 11 Uhr
Carlswerk/Magazin, Schanzenstraße 6-20, Köln
Talk im Park – Wo ist das Volk?
Im Stadtgarten kann jeder, der dieses Wochenende diskutierfreudig ist, an dem 24-Stunden-Redemarathon teilnehmen. Es ist ein Projekt der Kölner Filmemacher und unter dem Thema „Die Probleme unserer Zeit“ können sich Gleichdenkende oder Andersgesinnte austauschen. Der Redemarathon wird auch live ins Internet übertragen und eine Anmeldung für alle Interessierten erfolgt vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 12 bis Sonntag, 12 Uhr
Stadtgarten, Auf Höhe der Venloer Straße 40, 50672 Köln
Rheinpalette

Copyright: Rheinpalette
Am Samstag lockt „Synergie in Art Graf Holzer“ am Deutzer Rheinufer Kulturinteressierte an. Hier werden als Premiere Theater, Lesungen, Kunst und Konzerte angeboten.
Den Auftakt machen die Autorin Nika Bertram und Schauspielerin Kerstin Graf mit einer Lesung und Comedy-Performance. Der Eintritt ist frei.
Samstag, ab 20:00 Uhr
Synergie in Art Graf Holzer, Siegburger Straße 111-113, 50679 Köln
Ökologische Pilzwanderung

Copyright: flickr / stachelbeer
Bei einer Wanderung in Nettersheim können Familien mit Kindern ab 10 Jahren über die Vielfalt des Pilzes schlau machen. Hier wird einem insbesondere die ökologische Bedeutung der Pilze näher gebracht.
Eine Anmeldung ist erforderlich und der Preis beträgt 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Familien können ein Ticket für 20 Euro erwerben.
Samstag, 10 bis 13 Uhr
Der Sonntag in Köln und Umgebung

Copyright: dpa
Herbstzeit Airlebnis
Ein Erlebnis-Bauernhof am Flughafen: Familien können Kühe melken, einen Kürbis-Parcours fahren Wettbewerbe mitmachen, den Herbststurmsimulator besuchen und vieles mehr. Es gibt kleine und große Überraschungen zu gewinnen.
Kreative Köpfe können sich in der Bastelecke austoben, eine Zaubershow sorgt für Unterhaltung bei Groß und Klein. Ab 15 Uhr gibt es außerdem eine Kofferversteigerung von nicht abgeholten Gepäckstücken und Gegenständen. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 11-18 Uhr
Düsseldorf Airport, Flughafenstr. 120, 40474 Düsseldorf
Märchen- und Sagentage

Copyright: wikimedia commons / Urheber: Sir Gawain (CC 4.0)
Auf Schloss Burg in Solingen wird kleinen und großen Märchenfans ein vielseitiges Erzählfestival geboten. Die Märchen und Sagen werden in alter Tradition vorgetragen – frei und ohne Buch. Für eine gemütliche Atmosphäre ist dank zahlreicher Kissen, Decken und märchenhafter Dekoration auch gesorgt.
Drei ausgebildete Erzählerinnen geben hier Märchen aus der Region, klassische Märchen der Gebrüder Grimm, sowie andere Märchen aus aller Welt zum Besten. Die Erzählungen sind unterteilt in drei verschiedene Altersgruppen, von 3 bis 12 Jahren. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Familien zahlen 18 Euro.
Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Schloss Burg an der Wupper, Schlossplatz 2, 42659 Solingen
Drachenfest

Copyright: wikicommons / Urheber: Frank Schwichtenberg (CC 3.0)
Drachenshow, Drachen basteln, Drachenschminken. Alles dreht sich um die feuerspeienden mythischen Wesen. Es gibt Kletterberge aus Stroh, Fotomotive, Kutschfahrten, Musik und Lesungen.
Kinder können an einer Rallye teilnehmen, Drachen stiegen lassen, Kajak fahren und mit ihren Eltern Parkführungen mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgen Stockbrot, Grillkartoffeln, Suppe oder ganz traditionell Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 2. Oktober, ab 11 Uhr
Gartenschaupark Zülpich, Markt 21, 53909 Zülpich
Führung durch die Parfümfabrik

Copyright: wikicommons / Urheber: Farina-Archiv (CC 3.0)
In einer speziellen Kostümführung ausgelegt für Kinder kann die Welt des Parfüms entdeckt werden. Auf einer Reise zurück ins 18. Jahrhundert lernen die Besucher die Geschichte des Eau de Cologne kennen und erhalten ein Mini-Duft-Geschenk.
Der Museumsrundgang dauert etwa eine Stunde und führt bis in die Kellergewölbe des Gebäudes, wo vor 300 Jahren der berühmte Duft produziert wurde. Probeschnuppern darf natürlich auch nicht fehlen. Tickets für Erwachsene kosten neun Euro, Kinder zahlen fünf Euro. Unter 10 Jahren ist der Eintritt frei.
Sonntag, 14 UhrDuftmuseum im Farinahaus, Obenmarspforten 21, 50667 Köln
Der Tag der deutschen Einheit in Köln und Umgebung

Copyright: Michael Bause
Tag der offenen Tür im Musical Dome
Der Musical Dome feiert sein zwanzigjähriges Jubiläum und lädt ein, einen Blick hinter die Kulissen des Musicals „Bodyguard“ zu werfen. Es gibt Einblicke in den Backstage-Bereich, Highlights aus dem Musical, einen Theaterflohmarkt mit Kostümen und Requisiten, Autogrammstunden und vieles mehr.
Auch für die Kleinen gibt es Programm: Kinderschminken und eine Hüpfburg dürfen natürlich nicht fehlen. Für Verpflegung sorgen verschiedene Foodstationen und Getränkewagen. Der Eintritt ist frei und auch die Tickets für die Showszenen des Musicals gibt es gratis.
Montag, ab 11 Uhr
Musical Dome Köln, Goldgasse 1, 50668 Köln
Türen auf für die Maus
Am Montag hält der Zollverein in Essen seine Pforten für alle Interessierten geöffnet. Hier haben Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit, mit ihren Familien, den Zollverein in Essen zu bestaunen. Dort können die Kleinen in die Welt des Bergbaus eintauchen und die unterschiedlichen Facetten des Arbeitsalltages der Bergbauer kennenlernen.
Außerdem gibt es neun Ausstellungen des Ruhr Museums für Jungforscher rund um die Themen Archäologie, Musik und Tiere. Am „Türöffner-Tag“ ist der Eintritt für Familien frei.
Montag, 10 bis 17 Uhr
Zollverein Essen, Ruhr Museum, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Pferderennen

Copyright: wikimedia commons/ Urheber: superbass (CC 3.0)
Am Feiertag veranstaltet die Kölner Galopprennbahn ein großes Familien-Event. Bei dem Rennen können Groß und Klein mitfiebern und auf ihren Spitzenkandidaten wetten. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Für Erwachsene können Familienkarten zum Preis von 3 bis 6 Euro erworben werden (abhängig davon, wie viele Kinder mitkommen, denn demnach wird der Anteil bei mehr Kindern geringer).
Montag, ab 13:30 UhrGalopprennbahn, Rennbahnstraße 152, 50737 Köln