Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ComputerspieleMehr als ein Notgeschenk

4 min

Wir haben die zehn schönsten Computer- und Videospiele zusammengesucht, die sich wunderbar auch als Weihnachtsgeschenk eignen:

Videospiel-Nostalgiker spielen das neue Zelda-Abenteuer mit einer (Glücks-)Träne im Knopfloch. Denn „A Link Between Worlds“ spielt in der gleichen Welt wie der legendäre Vorgänger „A Link to the Past“ von 1991, die sich nun von Anfang an frei erkunden lässt. Neu ist der 2D-Held, der die Schwerkraft ebenso überwindet wie die Grenze zwischen Welten (daher der Titel).

The Legend of Zelda – A Link Between Worlds von Nintendo, für 3DS, ab 6 Jahren, ca. 45 Euro, Genre: Action-Adventure

Es gibt Menschen, die behaupten, es gäbe nur wenige gute Spiele für den Wii-Nachfolger. Was das für ein Unfug ist, beweist die Wii U-Version von „Deus Ex“, die vor allem wegen des genialen Einsatzes des Touchscreen-Controllers die beste von allen ist. Die spannende Science Fiction-Story lässt dem Spieler viel Handlungsfreiheit und zeigt, wie tiefgründig Spiele sein können.

Deus Ex – Human Revolution (Director’s Cut) von Square Enix, für Wii U ab16, ca. 60 Euro, Genre: Shooter

Ein märchenhaftes Abenteuer um den jungen Vogelfänger Geron auf seiner magischen Reise durch die Jahrhunderte. Die Suche nach einem dunklen Geheimnis führt ihn und seine in einen Raben verwandelte Freundin Sadja an verwunschene Orte. Mit kunstvollen Bildern baut die Geschichte auf dem Vorgänger „Satinavs Ketten“ auf, setzt seine Kenntnis nicht voraus.

Das Schwarze Auge: Memoria von Daedalic, für PC, ab 12 Jahren, ca. 40 Euro, Genre: Adventure

Bowser macht mal wieder Ärger. Also macht Mario sich mit seinem Bruder Luigi, Prinzessin Peach und Pilzkopf Toad auf den Weg durch eine mit Feinden und Fallen gespickte Fantasiewelt, die der Spieler allein oder mit bis zu drei Mitspielern erkunden kann. Ein Phänomen, wie es Nintendo stets schafft, Spieler mit tollen Einfällen zu verzaubern. So können sich die Helden in Katzen verwandeln und Wände hochgehen.

Super Mario 3D World von Nintendo, für Wii U, ab 6 Jahren, ca. 50 Euro, Genre Jump’n’Run

Bei Erscheinen der jüngsten Auflage der legendären Rennspielserie gab es Irritationen wegen der Möglichkeit, Fahrzeuge zu utopischen Preisen zu kaufen. Man kann seinen Jaguar XJ13 aber auch einfach freispielen, was sowieso am meisten Spaß macht. Der Weg dorthin ist sehr steinig. Aber das macht ja auch den Reiz der Serie aus, die mit 1200 Autos, 37 Schauplätzen, 200 Streckendesigns und einem mächtigen Editor der Konkurrenz davonfährt.

Gran Turismo 6 von Sony, für PS3, ohne Altersbeschränkung, ca. 60 Euro, Genre: Rennspiel

Weiter geht’s mit den launigen Filmadaptionen im Bauklotz-Look! Diesmal sind die Superhelden und Schurken aus den Marvel-Comics an der Reihe. Ob Spiderman, Hulk, Iron Man oder Wolverine – unter den 100 spielbaren Charakteren findet jeder seinen Lieblingshelden. Besonders viel Spaß macht das Spektakel mit einem Mitstreiter. Nur die deutsche Synchronisation hätte besser sein können.

Lego Marvel Super Heroes von Warner, für PC, PS3, Xbox 360, Wii U, PS4, Xbox One, ab 12, 45 bis 70 Euro, Genre: Action

Japan ist noch immer das Land der epischen Rollenspiele, und „episch“ heißt hier, dass man tatsächlich viele Stunden einer ausufernden Geschichte mit zahllosen Charakteren folgt. „Bravely Default“ vereint all das und fügt neue Elemente wie zum Beispiel die Fähigkeit hinzu, die Zeit anzuhalten. Besonders schön kommt die 3D-Grafik des 3DS zur Geltung. Über das Internet kann man mit Freunden Kontakt aufnehmen und sich helfen lassen.

Bravely Default von Nintendo/Square Enix, für 3DS, ab 12 Jahren, ca. 45 Euro, Genre: Rollenspiel

Mit einer magischen Fliegerbrille kann Lilly in eine mystische Vergangenheit reisen, die ihren Bruder gefangen hält. Dort muss sie den Lauf der Dinge ändern und zahlreiche Rätsel lösen. Das klassische Adventure mit seinen handgemalten Hintergründen wurde von idealistischen Fans finanziert, die an das Projekt glaubten. Wie sich jetzt herausstellt, sehr zu Recht, denn Lilly bietet ein insgesamt recht kurzes, aber magisches Vergnügen.

Lilly Looking Through von Geeta/ Headup Games, für PC und Mac, ohne Altersbeschränkung, ca. 20 Euro, Genre: Adventure

Als erstes Spiel demonstriert „Tearaway“, was man mit Sonys Taschenkonsole anstellen kann: Per vorderem Touchscreen greift man eigenhändig ins Spiel ein. Tippt man auf die Rückseite, macht die Spielfigur einen Sprung, eigene Fotos lassen sich ins Geschehen integrieren. Die Spielwelt ist aus Papier und zeigt großen Erfindungsreichtum, den man mit eigenen Basteleiern bereichern kann. Verlieren kann man sich nicht, aber viel Spaß haben.

Tearaway von Sony, für PS Vita, ohne Altersbeschränkung, ca. 30 Euro, Genre: Rätsel/Puzzle

Warum Visual Concepts eine der ersten Adressen für Sportsimulationen ist, zeigt das neue NBA-Spiel. Selten kamen Geist und Atmosphäre eines Basketballspiels so authentische rüber. Dribblings, Slam Dunks und Drei-Punkte-Würfe – dank der präzisen und realistischen Steuerung fühlt sich alles fast so echt an wie im richtigen Leben. Ob man sein Team zusammenstellt oder eine Solo-Karriere startet: Fans von Sportspielen kommen auf ihre Kosten.

NBA 2K14 von 2K Sports, für PC, PS3, Xbox 360, PS4, Xbox One, ohne Altersbeschränkung, 45 bis 70 Euro, Genre: Sport