Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schuh-Messe in KölnDas sind die kultigsten Sneaker

Lesezeit 3 Minuten

Egal ob im Büro oder auf einem Festival, die ganze Welt trägt sie. Und es gilt: getragen werden Chucks bis zum bitteren Enden.

Köln – Zum sechsten Mal kommt die große Schuh-Messe „Sneakerness" nach Köln. Am Samstag und Sonntag können alle Schuh-Verrückten neue und seltene Laufexemplare in der X-Post auf der Gladbacher Straße bestaunen. Wir haben das zum Anlass genommen, uns einmal die ältesten und kultigsten Sneakers anzuschauen. Und stellen fest: Für die Straße war keiner der Schuhe gedacht, und schon gar nicht für eine Bühne.

Converse All Star

Eigentlich ist dieser Schuh doch ein Fiasko. Er hält nicht warm, quietscht bei jedem Schritt, hat kein anständiges Fußbett und kann nach kürzester Zeit keinen Schweißgeruch mehr für sich behalten. Doch trotz alledem ist der Chuck Taylor All Star der erfolgreichste Schuh aller Zeiten.

1908 wurde die Marke Converse in Malden, Massachusetts als Converse Rubber Shoe Company gegründet, die zuerst nur Winterschuhe produzierte. 1917 folgte der Basketballschuh Converse All Star. Den Spitznamen „Chucks" verdankt der Schuh übrigens dem Basketballspieler Chuck Taylor, dessen Unterschrift in das Gummi des Schuhs eingraviert wurde. 1955 trug der Schauspieler James Dean den Schuh in seinem Film „Rebels without a course" und verhalf dem Schuh damit auf die roten Teppiche, Bühnen und Filme dieser Welt. Bis heute verkaufte sich der Schuh weit über 600 Millionen mal und darf sich somit das erfolgreichstes Schuhmodell aller Zeiten nennen.

Vans

Genau wie die Chucks waren auch die Vans eigentlich für den Sport gedacht. In diesem Fall für das Skaten. 1966 eröffnete Paul van Doren und Jim van Doren in Kalifornien den ersten Vans Shop. Ihre Schuhe sollten auf den Brettern für einen sicheren Stand sorgen. Der Hi-Top, heute bekannt als SK8-Hi, war weltweit der erste Schuh, der speziell für das Skaten entworfen wurde. Heute gibt es Vans in allen Farben, Formen und Mustern, lediglich das Muster der Sohle ist dem Original von 1966 treu geblieben. Die bekanntesten Modelle sind der Slip on und der Vans Authentic.

Erfolg mit drei Streifen

Adidas hat über die Jahre viele „Superseller" auf den Markt gebracht. Aber ohne Zweifel, der Samba und der Stan Smith sind seit Jahrzehnten die erfolgreichsten Schuhe der Marke. 1920 fingen die Brüder Adolf „Adi" und Rudolph Dassler an, im Keller ihrer Mutter Sportschuhe zu produzieren. Ihre handwerkliche Begabung machte sie beide zu erfolgreichen Unternehmern - jedoch in unterschiedlichen Firmen. Ihre ständige Rivalität trennte das Unternehmen in zwei: Adidas und Puma.

Der Samba von Adidas wurde ursprünglich als Hallen-Fußballschuh entwickelt. Bis heute wurden 35 Millionen Exemplare in den unterschiedlichsten Farben verkauft. Unverändert aber blieben die drei weißen Streifen an der Seite des Schuhs - das Markenzeichen von Adidas.

Der erfolgreichste Schuhe der Marke aber ist der Stan Smith, der nach dem gleichnamigen Tennisspieler benannt wurde. Eigentlich ist auch dieser Schuh ein Sportschuh, der extra für das Finale in Wimbledon 1972 von Adidas entworfen.