Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Der Garten-SchnittkalenderWelcher Baum muss wann geschnitten werden?

Lesezeit 2 Minuten

Der Garten-Schnittkalender

Ein Schnitt verjüngt Pflanzen und hält zu groß werdende Gehölze im Zaum. Ziersträucher blühen meist an ein- oder zweijährigen Trieben, daher müssen sie regelmäßig gestutzt werden. Wann am besten die Schere angesetzt wird, verrät unser Gartenexperte Oliver Fink. Wer nach diesem Kalender schneidet, kann das Beste aus seinen Pflanzen heraus-holen. Treffen Sie mal nicht genau den richtigen Zeitpunkt, bedeutet das aber nicht gleich, dass die Pflanze eingeht. Zwei Regeln sollten jedoch eisern befolgt werden: Nie bei Frost schneiden und stets scharfes, sauberes Werkzeug benutzen.

Februar und März

Wenn der Winter ausklingt und die stärksten Fröste vorbei sind:

Nadelgehölze schneiden, Immergrüne wie Glanzmispeln sowie Gehölze, die am diesjährigen Holz blühen, etwa Schmetterlingsflieder und Rispenhortensien.

März und April

Stauden zurückschneiden und verholzende Pflanzen wie Lavendel und mehrjährige Kräuter, auch Bartblumen. Rosen schneiden, wenn die Forsythien blühen.

April und Mai

Frühjahrsblüher schneiden, wenn die Blüte vorbei ist: Forsythien, Zierkirschen, Fliederstämmchen, Hängekätzchenweiden. Sie bilden neue Triebe, die im kommenden Jahr blühen.

Juni bis August

Sommerschnitt an Obstgehölzen. Pflegeschnitt an mehrfach blühenden Rosen: Verblühtes entfernen.

Juni und Juli

Zeit für Formschnittgehölze wie zum Beispiel Buchsbaum und Ilex. Stark ausgetriebene Hecken werden bis in den Juli hinein geschnitten. Nicht an den heißesten Tagen arbeiten, Gehölze im Topf zum Schneiden in den Schatten stellen, sonst droht Sonnenbrand.

August

Walnussbäume schneiden. In anderen Monaten stehen sie zu sehr im Saft und bluten stark.

August und September

Hecken und Formgehölze stutzen, dann haben sie vor dem Winter noch Gelegenheit, einen kurzen Trieb zu bilden. Das schützt die Pflanze und sieht schöner aus.

Oktober

Stauden können, müssen aber nicht zurückgeschnitten werden. Junge Stauden nach einem Schnitt gegen Frost schützen und mit Laub oder Zweigen abdecken.

November, Dezember, Januar

Diese Zeit ist optimal für Komplett-rückschnitte oder Rodungsarbeiten. Bei allen größeren Schnitten fachlichen Rat einholen.