Toom, Obi, Hornbach, BauhausDer große Baumarkt-Check in und um Köln

Blick in einen Baumarkt. Wir haben vier Ketten getestet.
Copyright: dpa
Schneiden, sägen, Service: Baumärkte sind an Wochenenden so voll wie Freizeitparks. Immer häufiger wird an Wochenenden gebaut und gewerkelt.
Anlässlich der Fußball-EM haben wir den Eigenbau einer Torwand zum Anlass genommen, vier große Baumarkt-Filialen in und um Köln zu testen.
Wo gibt es einen Drive-in? Wo kann ich welche Werkzeuge ausleihen und was kosten diese? Was kosten welche Holz-Zuschnitte?
Wir haben Kosten-Besipiele aufgelistet, damit die einzelnen Posten gut verglichen werden können.
Und wie ist der Service? Das sagen wir Ihnen in unserem Fazit.
Lesen Sie hier alles über unseren großen Baumarkt-Check:
Toom
Filialen in der Region: FünfStandorte: Köln-Zollstock, Troisdorf, Langenfeld, Bergheim-Zieverich, Grevenbroich

Toom Markt in Köln-Zollstock.
Copyright: imago/Horst Galuschka
Größter Baumarkt in der Region: Grevenbroich, knapp 11 500 QuadratmeterDrive-in: Nein
Werkzeug ausleihen: Ja, in allen fünf Baumärkten in der Region. Die Auswahl reicht von der Heckenschere über die Rohrreinigungswelle bis zum Bautrockner. Aber auch wenn die Preise gleich sind, das Angebot an Leihgeräten ist etwas kleiner als bei Hornbach und Obi. Stichsäge und Hochdruckreiniger etwa sind nicht darunter.Kosten-Beispiele:Heckenschere: 16,50 Euro am Tag, 24,75 Euro für ein Wochenende *Rand- und Kantenschleifer: 26 Euro am Tag, 39 Euro für ein Wochenende *Rohrreinigungswelle: 10 Euro am Tag, 15 Euro für ein Wochenende *Nass- und Trockensauger: 26 Euro am Tag, 39 Euro für ein Wochenende*Eine Übersicht über die Verfügbarkeit der Geräte in den unterschiedlichen Märkten sowie deren Preise finden Sie unter: www.toom-baumarkt.de/service-beratung/mietgeraeteservice/Liefer-Service: Ja, in allen fünfBaumärkten in der Region

Heimwerker haben jetzt Hochkonjunktur. Wir haben die Service-Leistungen von Baumärkten in und um Köln unter die Lupe genommen.
Copyright: imago/JOKER
Kosten:Beispiel Toom Bergheim: ***Lieferung: 20 Euro pro Paletten-Stellplatz (also alles, was auf eine Palette passt) für Lieferung innerhalb Bergheims, 10 Euro für den zweiten Paletten-PlatzHolz-Zuschnitt: Ja, in allen fünf Baumärkten in der RegionKosten:Beispiel Toom Köln-Zollstock: ***Rechteckiger Zuschnitt (Sperrholz, Span- oder Arbeitsplatten): Kostenlos, wenn das Material im Baumarkt gekauft wird Formschnitte: In diesem Baumarkt nicht möglichAusschnitte (z.B. für Herd oder Spüle): 10 EuroFarbmisch-Service: In allen Märkten im Raum Köln
Hornbach
Filialen in der Region: VierStandorte: Niederzier bei Düren, Wuppertal und zwei in Mönchengladbach

Es gibt vier Horbach-Baumärkte rund um Köln. (Symbolbild)
Copyright: imago/Olaf Wagner
Größter Baumarkt in der Region: Niederzier, ca. 13 000 QuadratmeterDrive-in: Nicht in allenIn der Region: Baumarkt in Niederzier. Der Markt in Wuppertal hat ein Baustoff-Abhollager, das mit dem Pkw befahren werden kann.Werkzeug ausleihen: In Düren, Mönchengladbach und Wuppertal möglich über den Boels-Mietservice. Große Auswahl an Geräten und Werkzeug von Bohrmaschine über Schleifgerät bis hin zumBetonmischer und Rüttelstampfer.Kosten-Beispiele:Stichsäge: 10 Euro am Tag, 15 Euro für ein Wochenende **Hochdruckreiniger: 24,50 Euro, 36,75 Euro für ein Wochenende **Bautrockner: 40 Euro am Tag, 60 Euro ein Wochenende *Bohr und Stemmhammer (6 kg): 29 Euro am Tag, 43,50 Euro für einWochenende *
Alle Geräte und Preise unter: www.boelscatalog.com
Liefer-Service: Ja, in Düren, Mönchengladbach und Wuppertal möglich über externen Spediteur. Außerdem kann man in den Baumärkten einen Transporter oder Anhänger mieten.

Den Drive-In gibt es bei Hornbach nicht in allen Filialen. (Symbolbild)
Copyright: imago/Becker
Kosten:Beispiel Baumarkt Düren:Lieferung: 39 Euro für 12 Paletten-Stellplätze oder fünf Tonnen Gewicht innerhalb von Düren. Transporter: Für die erste und zweite Stunde je 15 Euro. Jede weitere angefangene halbeStunde 10 Euro.Anhänger: Grundsätzlich 34 bis 44 Euro am Tag. In Düren fünf Euro pro angefangene Stunde. Holz-Zuschnitt: Ja, möglich in allen vier Märkten im Umkreis.Kosten:Beispiel Baumarkt Düren***Rechteckiger Zuschnitt (Sperrholz, Spanplatten): Kein Pauschalpreis, richtet sich nach Quadratmetern und Material. Ein Transportschnitt kostet einen Euro.Eck-/Verbindungsschnitt, Fräsung bei Arbeitsplatten: 21,50 EuroAusschnitte (z.B. für Herd, Spüle): 13,20 EuroFarbmisch-Service: Alle vier Märkte in der Region
Bauhaus
Filialen in der Region: ZehnStandorte: Köln-Kalk, Köln-Ehrenfeld, Köln-Porz, Leverkusen, Frechen, Hürth, Bornheim, Bonn-Beuel, Düren und Neuss.

Es gibt zehn Bauhaus Filialen in der Region um Köln.
Copyright: imago/Manngold
Größter Baumarkt in der Region: Frechen, 28 816 Quadratmeter Drive-in: Alle außer Ehrenfeld und Bonn-BeuelWerkzeug ausleihen: Möglich in allen Filialen. Auswahl reicht von einfachen Werkzeugen wie Bohrer oder Heckenschere über Geräte wie Rohrreiniger und Luftentfeuchter bis zum Streuwagen.Kosten-Beispiele:Heckenschere: 14 Euro am Tag, 28,50 Euro für ein WochenendeStichsäge: 10 Euro am Tag, 15 Euro für ein WochenendeKettensäge: 35 Euro am Tag, 52,50 Euro für ein WochenendeBohr- und Stemmhammer 9,8 kg: 30 Euro am Tag, 48 Euro für ein WochenendeWelcher Markt welche Geräte und Werkzeuge im Angebot hat, steht auf der Internetseite der jeweiligen Filiale. Zu finden unter: www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensucheLiefer-Service: In allen Filialen in der Region. Zusätzlich bieten alle einen Anhänger-Verleih an. Einen Transporter können Kunden an folgenden Standorten mieten: Bornheim, Frechen, Düren, Neuss und den Kölner Märkten in Porz, Ehrenfeld und Kalk, also nicht in Bonn-Beuel, Leverkusen und Hürth.
Kosten:Beispiel Baumarkt Köln-Kalk: ***Lieferung: 15 Euro für Lieferung innerhalb von Kalk oder Mülheim, nach Deutz 25 Euro, weitere Entfernungen im Kölner Raum 35 Euro oder 55 EuroTransporter: 7,50 Euro pro StundeAnhänger: Kostenlos, wenn Ware im Baumarkt gekauft wurdeHolz-Zuschnitt: Möglich in allen acht Baumärkten in der Region.Kosten:Beispiel Baumarkt Köln-Kalk ***Rechteckiger Zuschnitt (Sperrholz oder Spanplatten): kostenlos, wenn Holzplatten aus dem Sortiment gekauft werden Formschnitte (z.B. Eckfräsungen von Arbeitsplatten): 22,50 Euro Ausschnitte (z.B. für Herd, Spüle oder Torwand-Loch): 15,90 EuroFarbmisch-Service: In allen acht Märkten in der Region
Obi
Filialen in der Region: Rund 30, sechs davon in KölnStandorte: Stadtteile Pesch, Niehl, Mülheim, Dellbrück, Marsdorf und Godorf

Baumarkt Obi (Symbolbild)
Copyright: imago/Karina Hessland
Größter Baumarkt:Köln-Pesch (in Köln): rund 15 000 QuadratmeterDrive-in: In einigen Märkten möglich, aber in keinem im StadtgebietWerkzeug ausleihen: Ja, möglich in allen Märkten im Kölner Stadtgebiet außer in Dellbrück. Große Auswahl an Geräten und Werkzeug, Baumaschinen sowie Zubehör.Kosten-Beispiele:Schlagbohrmaschine: 13 Euro am Tag, 19,50 Euro ein Wochenende **Sack-Karre: 10,50 Euro am Tag, 15,75 Euro für ein Wochenende **Bohner- und Schleifmaschine: 40 Euro am Tag, 60 Euro für ein Wochenende *Laminat-Schneider: 16 Euro am Tag, 24 Euro für ein Wochenende *
Gerätevermietung:Welcher Markt welche Geräte vermietet, steht auf der Seite des jeweiligen Baumarkts (auf „Services vor Ort“ und „Mietgeräte“ klicken):www.obi.de/de/markt-finder/index.htmlLiefer-Service: Ja, in allen sechs Märkten im Kölner Stadtgebiet.Alternativ bieten diese auch alle eine Transporter-Vermietung an, Anhänger können in allen Kölner Filialen außer in Niehl gemietet werden.

Obi Baumarkt (Symbolbild)
Copyright: imago/Eibner
Kosten:Beispiel Obi Köln-Marsdorf: ***Lieferung: Für Lieferungen innerhalb von Marsdorf 29 Euro (zwei Paletten-Stellplätze)Transporter:15 Euro die Stunde, zehn Kilometer sind frei, jeder weitere Kilometer: 30 CentAnhänger: 34 Euro (ab einem Einkauf im Wert von 500 Euro kostenlos)Holz-Zuschnitt: Ja, in allen sechs Märkten im Kölner StadtgebietKosten:Beispiel Obi Godorf: *** Rechteckiger Zuschnitt (Sperrholz, Spanplatte): Wenn die Platte im Baumarkt gekauft wird, dann kostenlos.Formschnitte: In diesem Baumarkt nur gerade Schnitte möglichAusschnitte (z.B. für Herd oder Spüle): 15 EuroFarbmisch-Service: Ja, in allen sechs Baumärkten im Kölner Stadtgebiet
Fazit unseres Baumarkt-Checks

Pardiese für Heimwerker....
Copyright: Grafik: Tobias Hahn
Die meisten Filialen in der Region hat Obi, gefolgt von Bauhaus, Toom und schließlich Hornbach.
Den größten Baumarkt in der Region hat Bauhaus mit fast 30 000 Quadratmetern in Frechen.
Einen Drive-in bieten nur bestimmte Filialen an. Am häufigsten gibt es diese Möglichkeit bei Bauhaus.
Beim Werkzeug-Verleih macht es häufig keinen Unterschied, für welchen Baumarkt man sich entscheidet: Obi, Toom und Hornbach arbeiten mit demselben externen Verleih-Service zusammen. Allein bei Bauhaus haben wir andere Verleih-Preise gefunden. Bei allen richtet sich der Preis nach der Verleih-Dauer, die grundsätzlich in fünf verschiedenen Kategorien angeboten wird: vier Stunden, einen Tag, ein Wochenende, eine ganze Woche oder länger.
Einfachen Holz-Zuschnitt bieten im Grunde alle Baumärkte an. Die Preisunterschiede dabei gering: Ausschnitte kosten bei allen Ketten zwischen zehn und 15 Euro. Rechteckige Zuschnitte sind bei den meisten Ketten kostenlos, wenn das Material im jeweiligen Baumarkt gekauft wurde. Doch Vorsicht: Schräge Schnittebieten nicht alle Filialen an.
Bei der Lieferung ist es sinnvoll, sich einen Baumarkt mit dem passenden Angebot rauszusuchen. Sie kann zwischen 15 und 55 Euro kosten. Und auch beim Mieten von Transportern oder Anhängern lohnt der Vergleich. Außerdem gibt es bei allen Baumarktketten die Möglichkeit, Ware über den Online-Shop zu bestellen – die dann auch geliefert wird.
Einen Farbmisch-Service bieten alle hier genannten Baumärkte an. Den Service bezahlt man in der Regel durch den Kauf des Produktes.
Bei den Service-Kategorien haben uns auf fünf beschränkt. Es kannalso sein, dass einige Märkte zusätzliche Leistungen anbieten wie etwa eine Küchen- und Badplanung,einen Renovierungs- und Montageservice oder Schlüsseldienst – welche hier nicht aufgeführt sind.#allarticles