Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DIY GeschenkeGeschenkideen-Geschirrtücher bedrucken

Lesezeit 2 Minuten

Ob Hans, der Hirsch oder Grete, das Reh. Ob Hugo, der pummelige Spatz oder der purzelbaumschlagende Fratz: Sie alle stammen aus der Feder von Saskia von Schroeter. Und sie finden sich überall in ihrem Atelier in Bensberg – auf Bilderrahmen, Kissen, Wänden. Drei Jahre ist es her, dass sich die Innenarchitektin, begnadete Zeichnerin und vierfache Mutter mit dem Label „Familie von Schroeter. Schablonen und andere feine Dinge“ selbstständig gemacht hat. Vier ihrer Schablonen-Motive hat sie uns zur Verfügung gestellt – um damit Geschirrtücher, Kissen oder Kleidung zu veredeln. Einfach abpausen, gegebenenfalls größer kopieren und mit einem Cutter ausschneiden. Wem das zu diffizil ist: Die Schablonen gibt’s für 2,50 bis 7 Euro auf Schroeters Homepage. Folienschablonen mit eigenen Motiven können auch bei (Digital-)Druckereien bestellt werden. Für den Schneideplott muss das Motiv als Vektorzeichnung vorliegen. (kro)www.familievonschroeter.de

Anleitung

MaterialStofffarben, FolienstiftSelbstklebende Folie (z.B. Aslan-Folie zum wieder Aufziehen) oder Splitterschutzfolie für AutoglasscheibenSchwämmchen (grob und fein)Cutter/SkalpellHalbleinen-Geschirrtücher (vorher Imprägnierung auswaschen, sonst hält die Textilfarbe nicht)

So geht’sFolie auf Motiv-Vorlage legen und Motiv mit einem Folienstift auf die Folie übertragen. Mit einem Skalpell oder Cutter ausschneiden. Die Klebeschicht von der Folie abziehen und das Motiv auf Leinentuch legen. Die Folie gut andrücken und „ausstreichen“ bis sie perfekt haftet. Dann den Schwamm in die Textilfarbe tunken, Farbe mit einem Papier oder Tuch abstreichen und die Schablone vorsichtig betupfen. Antrocknen lassen und von links bügeln. Wer die Motive in Siebdruck-Optik wünscht, der benutzt einen groben Naturschwamm und tupft die Farbe nicht deckend auf. Für gerade Streifen, zum Beispiel für das Seil des Kindermotivs, zwei Tesafilm-Streifen dicht aneinander kleben, Farbe auftupfen – fertig!

Varianten: Auch Kissen, T-Shirts, Jeans, Bilderrahmen und Wände können auf diese Art aufgemöbelt werden.Kosten : 15 bis 20 Euro.