DIY GeschenkeGeschenkideen-Keramik Design
Die Auswahl im Keramikregal ist riesig: Teller, Teekannen, Tassen, Becher, Christbaumkugeln, Schüsseln: Nadine Magner entscheidet sich für Müslischalen. „Die funktionieren für die ganze Familie und notfalls kann man auch Suppe daraus essen“, sagt die Grafikdesignerin, die die reduzierten Illustrationen für uns entworfen hat. Damit ihre Zeichnungen hinterher auf der gebrannten Keramik genauso gut aussehen wie auf Papier, muss sie drei Schichten Farbe übereinander auftragen, empfiehlt die Inhaberin von Pottery Art Café, Marina St. Jupane. Unzählige Farben stehen zur Verfügung, Pinsel, Schwämmchen, Pauspapier und Vorlagenbücher. Sonntags wird gebrannt, „vor Weihnachten auch öfter“, sagt St. Jupane. Für die nächsten Wochen empfiehlt sie , vorher einen Termin auszumachen. Denn die Plätze in ihren beiden Malcafés sind begrenzt und begehrt. Mittwoch bis Freitag sei weniger los. (eva) www. pottery-art-cafe.dewww.nadinemagner.com
Anleitung
MaterialDen Keramikrohling sucht man im Pottery Art Café aus. Farbe, Pinsel und übriges Malzubehör sowie Pauspapier und Bücher mit anderen Vorlagen sind ebenfalls vorhanden. Alle Materialien sowie das Glasieren und Brennen im 1000 Grad heißen Ofen sind im Preis des Rohlings inbegriffen.