Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feste, Feiern, AusflügeZehn Tipps für ein tolles Wochenende in und um Köln

Lesezeit 5 Minuten
kra_seilbahn001

Wohin geht die Fahrt...? Am Wochenende!

Ein frühlingshaftes Wochenende steht uns bevor und darauf freuen wir uns! Am zweiten März-Wochenende finden viele Veranstaltungen statt: Von der Saisoneröffnung im Kletterpark bis zum mittelalterlichen Ostermarkt auf Schloss Burg und schönem Natur-Erlebnisprogramm in verschiedenen Wäldern. Unsere Auswahl für dieses Wochenende, Samstag, 12. März und Sonntag, 13. März - ganz dem schönen Wetter angepasst...

Klettern im Hochseilgarten K1

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März Saisoneröffnung

Ab nach Draußen, es geht wieder hochhinaus: Im K1 Hochseilgarten und Kletterwald wird die Saison eröffnet. Der Parkplatz befindet sich ca. 400 m außerhalb des Ortes.

Hochseilgarten K1Schallemicher Straße 4051519 Odenthal.www.hochseilgarten-k1.de

Saisoneröffnung im Kletterwald Hennef: Traditionelles Anklettern

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, 10 bis 18 UhrEndlich wieder Klettern! Am Eröffnungswochenende zahlen Erwachsene und Kinder einen Sonderpreis von zehn Euro. Die Parcours im Kletterwald Hennef sind unterteilt in Erzgebirge bis Himalaya und bieten unterschiedliche Herausforderungen. In die Baumwipfel geht es ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen alleine klettern. Ab einem Jahr dürfen Kinder kostenlos im Takka-Tukka-Land klettern.

Kletterwald HennefSövener Str. 6053773 HennefTel. 02622 - 986 92 60www.kletterwald-hennef.de

Kletterwald Hennef 2016  5

Über den Baumwipfeln: Es wird wieder geklettert im Kletterwald Hennef.

Saisoneröffnung Kletterwald Schwindelfrei

Samstag, 12. März, 10 Uhr

Auch im Kletterwald Schwindelfrei öffnen die Baumkronen wieder für's Klettervergnügen. Ab 10 Uhr wird wieder geklettert. Parallel findet der Tag des offenen Sommercamps statt. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt's allerlei Spaß und Infos speziell zu den Feriencamps für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Es gibt eine Riesenschaukel und Pfeil und Bogen auszuprobieren.

Schwindelfrei - Der KletterwaldLiblarer Str. 183 / Am Wasserturm50321 Brühlwww.schwindelfrei-bruehl.de

Kunsthandwerkermarkt

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, 11 bis 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt im Engelshof

Auf dem Engelshof zeigen an diesem Wochenende 130 Künstler und Kreative in vier Sälen und im Innenhof ihr Kunsthandwerk.  Angeboten wird Schönes aus den Bereichen Schmuck, Mode, Dekoration für Haus und Hof, bildende Kunst, Floristik, Keramik und Glas und vieles mehr. Dazu gibt es Essen und Trinken im Saal und im Innenhof. Eintritt € 5,-/Kinder frei

Bürgerzentrum EngelshofOberstr. 9651149 Köln02203 - 160 08

Gebrauchtfahradmarkt Neptunplatz

Samstag, 12. März, 8 bis 16 Uhr

Auf dem Neptunplatz kann am Samstag wieder getestet und gehandelt werden. Bild: Stefan Worring

Ein neues Rad für den Frühling? Auf dem Gebrauchtfahrradmarkt gibt es Räder, Ersatzteile und Zubehör von privat an privat. Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn.

Infos unter 02685 - 98 81 03.Köln, Neptunplatz, Venloer Str.Neptunplatz, 50823 Köln

DASA Erfinder-Festival

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, 10 bis 18 Uhr

Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Erfinder-Festival, auf dem Basteln und Bauen, Erfinden und Experimentieren im Mittelpunkt stehen. Man kann auch sagen, es ist ein Abenteuerspielplatz für Selbermacher.  Rund 200 „Maker“ zeigen dem Publikum, was Garagen, Werkzeugkisten und Haushaltszubehör so hergeben. Rund 60 Stände sollen schon Kinder für eine kreative und spielerische Weise für Technik und den Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistern. Es darf ausprobiert und rumgetüfelt werden.

Es gibt viele Mitmachstationen. Vorträge und Workshops: Ob USB-Sticks im viktorianischen Design selber machen, mit 3-D-Druck experimentieren oder beim Programmieren punkten. Eintritt € 8,-/16,- Familienkarte.DASA - DortmundFriedrich-Henkel-Weg 1-2544149 DortmundTel. 0231 - 90 71-26 45www.dasa-dortmund.de

Ostermarkt der Kunsthandwerker Schloss Burg

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März 2016, von 10 bis 18 Uhr

Schloss Burg Solingen

Schloss Burg in Solingen

Im Schloss und im Innenhof wird ein buntes Angebot von Kunsthandwerk wie österliche Dekorationen, Geschenkartikel aller Art, frühlingshafter Blumenschmuck, Leder, Seifen, Schmuck und vielem mehr angeboten. Auch die Bergische Ritterschaft ist mit ihrem Lager zugegen. Hier wird es dann mittelalterlich.Schloss Burg a.d. WupperSchlossplatz 242659 Solingen0212 - 24 22-60www.schlossburg.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Folgeseite: Unsere Tipps für Sonntag führen auch in die Natur

Bienentag in Finkensgarten

Sonntag, 13. März, 11 bis 16 Uhr

Bienen1-2016

Bienentag in Finkensgarten

Der Frühling zieht uns raus in die Natur! Das Bienenhaus im Finkensgarten ist ab sofort bis einschließlich November jeden 2. und 4. Sonntag geöffnet. Die Kölner Imkerinnen und Imker und ihre regionalen Produkte stehen für Fragen zur Bienenhaltung, der Honiggewinnung und dem damit verbundenem Naturschutz zur Verfügung. Mit Honigverkostung. Eintritt € 4,-/bis 14 Jahre frei!Finkens GartenFriedrich-Ebert-Str. 4950996 Köln0221 - 285 73 64 (13-14 Uhr)

Die Zirkusfabrik hat Geburtstag

Sonntag, 13. März, 11 bis 16 Uhr

Die Zirkusfabrik hat vor gut fünf Jahren das erste Mal Ihre Türen geöffnet. Das soll gefeiert werden - mit allen Freunden, Kursteilnehmern, Nachbarn, Gästen und Interessierten des Zirkuslebens. Neben einer Bühnenshow wird es ein Mitmachprogamm für Kinder, eine Tombola, Kinderschminken und Livemusik geben. Das Cafe hat geöffnet und bietet viele Leckereien. Eintritt frei!

die ZIRKUSfabrik KulturarenaBergisch Gladbacher Str. 1007a51069 Köln0221 - 47 18 92 51www.diezirkusfabrik.com

Rangertour Wilder Kermeter

Sonntag, 13. März, 13 bis 16 Uhr

Wandern in der Eifel.

Durch Buchenwälder mit majestätischen Baumriesen und historischen Köhlerplätzen führt diese Tour im Nationalpark Eifel. Hier entsteht der erste Eindruck von der Wildnis im Nationalpark Eifel. Weiter geht's zum Aussichtspunkt Hirschley, mit Ausblick über den Rursee. Die etwa dreistündige Wanderung (ca. 5 Kilometer) führt über ebene und feste Wege durch den Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter. Sie ist somit für Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Kinderwagen geeignet. Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie unter www.nationalpark-eifel.de/barrierefrei oder bei der Nationalparkverwaltung. Die Wanderführungen sind kostenfrei.

Treffpunkt: Parkplatz Kermeter

Parkplatz Kermeter53937 Wolfgarten

Nationalparkforstamt EifelUrftseestr. 3453937 Schleiden-Gemünd02444 - 95 10-0

www.nationalpark-eifel.de

Repair Café in der Südstadt

Sonntag, 13. März, 14 bis 19 Uhr

Das Bürgerzentrum Stollwerck in der Kölner Südstadt.

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Nicht wenn man es noch reparieren kann! Im Repair Café kann man sich Hilfe suchen beim reparieren der eigenen Lieblingsstücke. Was kann man reparieren? Zum Beispiel: Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten vom Elektriker über Computerfachmann bis zum Handwerker.Jeden 2. Sonntag im Monat ist das Repair Café geöffnet. Helfer und Spender können sich jederzeit bei Sascha Winkler unter 0176 6735 4844 melden.Bürgerhaus StollwerckDreikönigenstr. 2350678 Köln0221 - 99 11 08-0

Im Wald

Sonntag, 13. März, 11 Uhr

Bäume, Bäume, nichts als Bäume. Aber stimmt das wirklich? In Simone Niewegs Fotografien scheint sich das Motiv endlos zu wiederholen. Aber sind alle Bäume gleich? Bei dieser Führung geht es darum ganz genau hinzusehen und die Besonderheiten zu entdecken. Anmeldung erforderlich.

Stiftung Schloss und Park BenrathBenrather Schlossallee 100-10640597 DüsseldorfTel. 0211 - 899 38 32

Das könnte Sie auch interessieren: