Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unsere liebsten SpieleSpiele für die Reise oder den Park

6 min

Noch im Reisegepäck für den ein oder anderen Würfel, die ein oder andere Spielkarte? Wir stellen Ihnen unsere liebsten Spiele für den Sommer vor. Mit dabei ist endlich auch wieder das Spiel der Magazin-Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger „Wurf & Wort“, von dem Sie so angetan waren, dass die vergangenen beiden Ausgaben komplett ausverkauft sind und wir ein weiteres Mal nachdrucken ließen. Das Spiel für Buchstabenliebhaber ist schnell verstanden und schnell gespielt und spiegelt damit den Trend der Branche wieder.

Denn auch andere Verlage setzen auf den unkomplizierten Spielespaß. Da bietet sich Wettrennen als Thema an. Und der Urtyp der Laufspiele wird 100 Jahre alt, „Mensch ärgere Dich nicht“. Zum Jubiläum gibt es viele Varianten, darunter auch eine als Kartenspiel. Damit auch schnell gekauft wird, setzen die Anbieter auf moderate Preise. (mit cle)

Wurf & Wort

Eine Märchengestalt mit vier Silben, im Namen ebenso ein P wie ein Z, aber kein A? Und der punktet wie aus der Pistole geschossen mit „Rumpelstilzchen“. Wer unser Magazin-Spiel „Wurf & Wort“

noch nicht ausprobiert hat, muss dringend ins Trainingslager. Und kann es nun endlich wieder. Nachdem auch unsere zweite Auflage des Spiels der Magazin-Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger ausverkauft war, haben wir ein drittes Mal drucken lassen. Ab sofort stehen wieder druckfrische Spiele für Buchstabenjongleure im Shop und ausgewählten Läden des Einzelhandels bereit.

Wurf & Wort. Autor: Michael Schacht, Grafik: Julian Schneider, Illustration: Nadine Magner. Wort-Bild-Karten für 2 bis 8 Spieler ab 8 Jahren, Verlag M. DuMont Schauberg, 14,95 Euro (ABOCARD-Inhaber bekommen 10 Prozent Bonus bei Bestellung im Netz, am Telefon sowie im Servicecenter)

www.ksta.de/shop

Tel 0221/567 99 303; Servicecenter Breite Str. 72, Köln (DuMont-Carré); Auch erhältlich in der Galeria Kaufhof, Hohe Straße, Nippes und Weiden. Außerdem im Einzigundartig in der Dellbrücker Hauptstraße, bei Weltbild in den Köln Arcaden, bei Moewes in Kerpen, bei Thalia im Rathauscenter Leverkusen und Weltbild Hürth. Es gibt auch noch Restbestände vom Vorgängermodell „Wort & Fort“ im ksta-shop. Das Spiel kostet 12,95 Euro (für ABOCARD-Inhaber 10-Prozent-Bonus).

Gardens

Jeder zieht Plättchen mit Wegen, Bächen und Beeten und versucht sie so zu platzieren, dass möglichst viele Blumenbeete in der eigenen Farbe entstehen. Das gelegte Plättchen muss passen, also an Wege und Bäche richtig anschließen. Und ein eigener Gärtner muss diesen Platz über einen Weg erreichen können. Das ermöglicht es, gegnerische Gärtner fies zu blockieren. Schön ist, dass „Gardens“ im Verlauf nicht zur zähen Grübelei über den optimalen Zug verkommt. Auch in einer komplexen Gartenlandschaft erreichen die eigenen Gärtner nur wenige Stellen, wo man sein Plättchen ablegen darf. Das ergibt eine ausgewogene und spannende Mischung, denn einerseits spielt das Glück eine große Rolle. Andererseits hat jeder so viele Handlungsmöglichkeiten, dass er nicht gespielt wird. „Gardens“ ist ein rundum gelungenes Spiel!

www.kosmos.de

Gardens von Perepau Llistosella, 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 40 Min., Kosmos, ca. 23 Euro. Wertung: 4 aus 5

Abluxxen

Dieses Spiel erscheint zunächst fast simpel. Man legt Karten aus, die am Ende Pluspunkte bringen. Haben die soeben gelegten Karten die passenden Werte, nimmt man seinen Gegnern Karten von deren Auslage weg. Diese abgeluxxten Karten gehen zurück auf die Hand des Gegners oder auf die eigene Hand oder auf den Ablagestapel. Viele Karten sind eigentlich gut, aber wenn sie nicht vor Spielende ausgelegt sind, zählen sie Minuspunkte. So gewinnt das Spiel mit ganz wenigen Regeln eine große taktische Tiefe. Worauf spekulieren meine Gegner? Lege ich jetzt eine fette Serie, luxxt mir die einer weg? Oder kann ich schnell Schluss machen, so dass die Anderen auf ihren Handkarten sitzenbleiben? „Abluxxen“ ist ein ganz tolles und sehr originelles Spiel mit ganz großem Ärgerfaktor.www.ravensburger.de

Abluxxen von W. Kramer, M. Kiesling, 2 bis 5 Personen ab 10 Jahren, ca. 25 Min., Ravensburger, ca. 12 Euro. Wertung: 5 aus 5

Port Royal

Karten im Wert von 12 Siegpunkten gilt es zu sammeln. Kapitäne, Siedler und Priester ermöglichen wertvolle Expeditionen. Admirale, Gouverneure und Händler verschaffen Geld und zusätzliche Aktionen. Der aktive Spieler deckt so viele Karten auf, wie er will. So wird die Auswahl größer, aus der er Karten nimmt. Aber deckt er ein Schiff zu viel auf, ist alles verloren. Das erzeugt eine enorme Spannung und die Schadenfreude ist groß bei den Konkurrenten, wenn das unheilbringende Schiff zuschlägt. Nervenstärke, Kartenglück und etwas Taktik entscheiden bei „Port Royal“ über den Sieg. Einerseits braucht man Gold, um die richtigen Karten zu kaufen. Andererseits bringen Punkte den Sieg und nicht das Geld. Wer da die richtige Mischung findet und beim Kartenziehen die Nerven behält, der gewinnt.www.pegasus.de

Port Royal von Alexander Pfister, 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 30 Min., Pegasus, ca. 10 Euro. Wertung: 4 aus 5

Lemminge

Das Wetter ist heiß. Also machen sich die Lemminge auf zum fröhlichen Klippenspingen ins kühle Nass. Handkarten zeigen die verschiedenen Geländetypen wie Fels, Wald usw. Wer die passenden Werte ausspielt, darf sogar die bereits verwendeten Karten der Konkurrenten nutzen und besonders weit ziehen. Bald gibt es auch Bonusplättchen, mit denen man freies Gelände sperren kann. Und Lemminge schubsen auch gerne. Wenn also jemand einen Konkurrenten ins Abseits schubst oder ihm hinderliches Gelände in den Weg legt, ist die Schadenfreude groß. „Lemminge“ ist ein lustiges, glücksbetontes Spielchen. Im Laufe der kurzen Partie gewinnt es immer mehr an Tempo, so dass die Spannung nicht abfällt. www.amigo-spiele.de

Lemminge von Sebastian Bleasdale, 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren, ca. 30 Min., Amigo Spiele, ca. 20 Euro. Wertung: 4 aus 5

Mensch ärgere Dich nicht

„Mensch ärgere Dich nicht“, das ist hektisches Würfeln, rasanter Wettlauf zum Ziel, Wut und Schadenfreude, wenn eine Figur geschlagen wird. Den Autoren ist das Kunststück gelungen, dieses Spielgefühl auf ein reines Kartenspiel, ganz ohne Brett und Würfel, zu übertragen. Karten zeigen 1 – 6 Würfelaugen. Damit „kauft“ sich jeder Spieler Karten, die den Weg zum Ziel symbolisieren. Karte für Karte nähert man sich dem Ziel, der 40. Dort zählt jede Karte einen Punkt, einige bringen sogar noch einen Bonus. Aber man kann den Gegnern auch Karten klauen, besonders gerne die mit dem Bonus. Jede der 40 Karten zeigt eine eigene, besonders witzige Grafik. Diese rundet das herrlich turbulente, spannende und sehr witzige Spiel perfekt ab. www.schmidtspiele.de

MäDn – Das Kartenspiel von W. Kramer, M. Kiesling, 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 30 Min., Schmidt Spiele, ca. 8 Euro. Wertung: 5 aus 5

Würfel Bingo

Auch notorische Spieleverweigerer zieht dieser wunderbare Titel in seinen Bann. Es ist ganz einfach und doch so herrlich raffiniert. Punkte gibt es für wertvolle Zahlenkombinationen. Jeder hat eine Tafel mit 25 Feldern. Einer wirft zwei Würfel und addiert die Zahlen. Das Ergebnis trägt jeder auf seiner Tafel in einem Feld seiner Wahl ein. Nach 25 Würfen werden die Felder der Zeilen, Spalten und Hauptdiagonalen abgerechnet. Sind in einer Reihe zwei gleiche Zahlen, bringt dieser Zwilling einen Punkt, zwei Zwillinge sind schon drei wert und eine Straße zählt gar 12 Punkte. Das Spiel ist ganz einfach, aber vermag exzellent zu unterhalten. Wer einmal zugeschaut hat, will sofort mitspielen. Nimmt man zwei Packungen, können sogar 10 Personen mitmachen.www.schmidtspiele.de

Würfel Bingo von Heinz Wüppen, 1 bis 5 Personen ab 8 Jahren, ca. 30 Min., Schmidt Spiele, ca. 14 Euro. Wertung: 5 aus 5