Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gartenkalender und TippsWas im März im Garten zu tun ist

3 min
Garten im März Rose

Der Winter kam spät dieses Jahr: Zum meteorologischen Frühlingsbeginn lag der Garten in tiefer Starre. Der Boden gefroren, die Pflanzen in Zwangspause, nachdem sie sich schon  auf den Frühling vorbereitet hatten.  Der anhaltende Frost, der eher in den Januar gepasst hätte, brachte spät alles ins Stocken: den Austrieb der Rosen und Fetthennen, das Wachstum der Taglilien. Schneeglöckchen und Helleborus legten sich auf den Boden, die kreuzblättrige Wolfsmilch ließ ihr Laub hängen. Einige Pflanzen haben gelitten, welche Schäden der Frost im Garten angerichtet hat, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Jetzt erstmal ran an die Harke: Tipps von Gärtnermeisterin Ursula Gerke.

Ziergarten

Garten im März Iris

- Ziersträucher, Rosen und Stauden werden jetzt gepflanzt.- Knollenpflanzen, die frostfrei überwintert wurden, können jetzt in Töpfen vorkultiviert werden.- Aussaat von Sommerblumen und Stauden ins Freiland. Empfindliche Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen.- Rückschnitt von Stauden und Gräsern. Je empfindlicher die Pflanze, desto später zurückschneiden.- Pflanzen wie Gartenhibiskus oder Rispenhortensie, die an den diesjährigen Trieben blühen, jetzt zurückschneiden.- Beetrosen, Bodendeckerrosen und Edelrosen auf drei bis fünf Augen zurückschneiden. Kletterrosen und Strauchrosen auslichten.- Rosen abhäufeln und Boden lockern, mit Kompost oder organischem Rosendünger düngen. - Mulch entfernen und entweder kompostieren oder einarbeiten.- Kübelpflanzen, die drinnen überwintert haben, können jetzt wieder nach draußen gestellt werden. Bei warmen Temperaturen langsam ans Freie gewöhnen. Erst in den Schatten stellen und bei kalten Nachttemperaturen schützen.- Abgestorbene Pflanzenteile im Teich entfernen, große Rhizome der Seerosen teilen.- Teichfische werden bei zunehmender Erwärmung des Wassers wieder aktiver. Wasserqualität und die Gesundheit der Tiere überwachen.- Fichten auf Befall mit Läusen kontrollieren.- Die ersten Raupen des Frostspanners schlüpfen: Absammeln, bei starkem Befall mit Bacillus thuringensis behandeln.- Pflanzenstärkung mit effektiven Mikroorganismen, Bodenaktivator einarbeiten.- Kränkelnde Pflanzen mit homöopathischem Mittel für Pflanzen behandeln. Auch Schachtelhalmbrühe und Wermutauszug wirken stärkend

Gemüsegarten

201800301max-garten04

- Unter Glas werden Tomaten, Paprika, Auberginen, Knollenfenchel ausgesät.- Ins Freiland kommen Spinat, Erbsen, Puffbohnen, Feldsalat, Gartenkresse und Rucola.- Unter Folie werden Salate, Kohlarten, Rote Beete, Mairüben, Radieschen, Rettich und Lauch gesät.- Unter Vlies können Steckzwiebeln und Frühkartoffeln in die Erde gebracht werden.

Obstgarten

Garten im März Hagebutte

Garten im März

- Kompost und organischen Dünger auf die Baumscheiben aufbringen.- Kernobst und Beerensträucher verjüngen. Erziehungsschnitt an Neupflanzungen und jungen Bäumen. - Lockere, morsche Pfähle erneuern, zu feste Anbindungen lockern oder neu binden.- Leimringe entfernen.- Austriebsspritzung mit Raps- oder Mineralölhaltigen Präparaten verhindert den Befall mit Birnenpockenmilben und Blut- und Schmierläusen.- Ein Leimring unterhalb der Baumkrone hält Ameisen ab, die sonst Blattläuse kultivieren.

Das könnte Sie auch interessieren: