GartenkalenderWas im Oktober zu tun ist

Copyright: Grönert Lizenz
ZIERGARTEN
Beete vorbereiten für Neupflanzung. Den Boden lockern. Kompost, Lehm, Mist, Urgesteinsmehl erhalten den Boden fruchtbar, Kalk und Sand lockern ihn.Blumenzwiebeln setzen und gut mit Kompost, Erde oder Laub abdecken. Zum Schutz gegen Wühlmäuse geschlossene Körbe aus engmaschigem Draht verwenden.Spätsommer- und Herbstblüher zurückschneiden. Kranke und verblühte Rosen nicht zu tief abschneiden.Rasen auf etwa acht Zentimeter stehen lassen.Ziergehölze nach dem Laubfall schneiden, allerdings keine Frühjahrsblüher wie Forsythie und Mandelbäumchen.Dahlien, Begonien, Gladiolen, Canna und andere nicht winterharte Zwiebeln und Knollen aus dem Boden nehmen. Gut trocknen lassen, kühl lagern. Rosen anhäufeln und mit Vlies eindecken, besonders Rosenstämmchen sind empfindlich.Wasserführende Leitungen im Garten vor dem Frost entleeren.
GEMÜSEGARTEN
Feldsalat und Spinat in Frühbeetkästen säen, mit Luftpolsterfolie oder Styropor isolieren.Unbeheizte Gewächshäuser isolieren, um sie im Winter nutzen zu können.Möhren, Schwarzwurzeln, Pastinaken und Sellerie, die im Beet bleiben sollen, dick mit Laub oder Stroh eindecken und mit Vlies schützen.Ernten bei trockener Witterung vermindert Ausfälle durch Schimmel und Fäulnis.Frisch geerntete Spätkartoffeln gut trocknen lassen, dunkel, kühl und trocken lagern. Radicchio, Herbstmöhren, Knollensellerie, Lauch, Kohl, Chinakohl, Endivien und Feldsalat können schon geerntet werden.Hokkaido, Muskat- und Moschuskürbis sind bei kühler und trockener Lagerung bis zu acht Monate haltbar. Sie reifen in den ersten Wochen nach der Ernte erst richtig aus.Netze gegen Gemüsefliegen bis Ende des Monats auf den Beeten lassen. Lauch ist jetzt noch anfällig für die Lauchminierfliege.
OBSTGARTEN
Apfel- und Birnbäume nach der Ernte schneiden: Stark nach unten hängende Zweige abschneiden, kranke Zweige und Äste bis ins gesunde Holz entfernen. Größere Schnittwunden mit einer Lehmpaste oder einer Paste aus Urgesteinsmehl behandeln. Quitten sind pflückreif, wenn sie sich durch eine leichte Bewegung vom Zweig lösen lassen.Nüsse gut trocknen, bevor sie gelagert werden. Bei Walnüssen die Reste der grünen Schalen entfernen. Netze eignen sich gut zur Aufbewahrung. Leimringe bis Ende des Monats anlegen. Die ersten Frostspannerweibchen wollen in die Baumkronen kriechen, um Eier zu legen.